Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Projektplanung und -Management (https://www.delphipraxis.net/85-projektplanung-und-management/)
-   -   Fertiges Projekt vor Datendieben schützen (https://www.delphipraxis.net/167778-fertiges-projekt-vor-datendieben-schuetzen.html)

implementation 19. Apr 2012 18:12

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1162706)
Winrar ist Shareware und war noch nie kostenlos.

Offiziell nicht, aber es war trotzdem über den Testzeitraum hinaus problemlos nutzbar - also in der Praxis doch kostenlos.

cookie22 19. Apr 2012 18:32

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
 
Nein, eben nich. Das solltest du Lizenz-Experte eigentlich besser wissen.

Zitat:

...also in der Praxis doch kostenlos.
Erweitere das mal zu:
...also in der Praxis doch illegal kostenlos.

himitsu 19. Apr 2012 18:37

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
 
Wieso illegal?

Man konnte ganz offiziell auf den "Ja, ich weiß das die Testphase ohne nervigen Dialog vorbei ist, aber ich nutzte es dennoch weiterhin kostenlos"-Button klicken.
Ich hätte dort allerdings noch Werbung eingeblendet und mich darüber noch ein bissl finanziert.

cookie22 19. Apr 2012 18:48

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1162712)
Wieso illegal?

Man konnte ganz offiziell auf den "Ja, ich weiß das die Testphase ohne nervigen Dialog vorbei ist, aber ich nutzte es dennoch weiterhin kostenlos"-Button klicken.
Ich hätte dort allerdings noch Werbung eingeblendet und mich darüber noch ein bissl finanziert.

Das ist eine reine Gefälligkeit, um vor Datenverlusten zu schützen. In der Lizenz steht, dass man das Programm nach der Test-Phase kaufen muss oder es vom Rechner zu entfernen hat. Standard Shareware halt.

Zitat:

Zitat von RAR-Archiver Endbenutzer-Lizenzvertrag
2. Jeder darf diese Software während eines Zeitraums von 40 Tagen testen.
Wird RAR oder WinRAR über die Testphase hinaus benutzt, muss der Nutzer
eine Lizenz erwerben.

Und genau duch solche Punkte in der Lizenz, legt man auch die zulässige Verteilung fest.

himitsu 19. Apr 2012 18:58

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
 
Wenn es nur um Datenschutz ginge, dann hätte man danach auch nur noch die Dekomprimierung freischalten könnten.
Lizenztexte und ReadMe's liest eh keiner.

cookie22 19. Apr 2012 19:04

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1162714)
Wenn es nur um Datenschutz ginge, dann hätte man danach auch nur noch die Dekomprimierung freischalten könnten.
Lizenztexte und ReadMe's liest eh keiner.

Das er darauf spekuliert, dass man sein Programm weiter nutzt, ist wohl klar. Ihm ist es halt lieber man benutzt Rar illegal, als das ein anderer Packer benutzt wird. Aber legal ist das trotzdem nicht, gerade im gewerblichen Umfeld und großen Firemen sollte man da vorsichtig sein.

Gustav.R 19. Apr 2012 19:07

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1162714)
Wenn es nur um Datenschutz ginge, dann hätte man danach auch nur noch die Dekomprimierung freischalten könnten.
Lizenztexte und ReadMe's liest eh keiner.

"liesmich.txt" lese ich tatsächlich immer! Dürfte allerdings mit meiner Muttersprache zusammenhängen.

GG

Luckie 19. Apr 2012 19:08

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1162683)
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1162600)
Ok. Ich verkaufe meine Usermanager auch als Shareware. Sprich, bei der Demo Version bekommt man eine nervige Abfrage (Ich hoffe, dass sie nervig ist. ;) ) und ein Hinweistext, dass es sich um eine nicht lizensierte Version handelt. Mist, jetzt habe ich vergessen, was ich sagen wollte. :(

Es wäre doch ein leichtes, die Schreibfunktion dieses Programmes zu deaktivieren...Hat es einen Grund, daß Du das bisher nicht tatest?

Du meinst die Speichern Funktion? Na, ja ich wollte die Demo nicht zu sehr kastrieren, damit man sie auch testen kann. Aber in der Demo ist das Löschen von Benutzern deaktiviert. Dazu müsste man dann wieder von dem Programm zur Systemsteuerung wechseln. Und der Ex- und Import von Benutzer geht nicht.

Assarbad 19. Apr 2012 20:48

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1162649)
Wieviele Leute kennst du, die früher WinZip über den Testzeitraum (weit) hinaus genutzt haben, weil man nur den Nagscreen wegklicken musste?

Haufenweise.

Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1162649)
Hätten sich diese Leute auch einen Crack heruntergeladen?

Einige ja. Andere aus Unwissenheit nicht, manche sicher auch aus Skrupel. Verstehe aber nun besser was du meinst.

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1162685)
Bei kommerziellen Programmen hängt es (auch) von der Konkurrenz ab. Je spezieller ein Programmzweck ist oder je geringer die Anzahl gleichwertiger Alternativen ist, desto eher kann man sich Gängelungen der Kunden und Abkassierungen bis zur Beutelschneiderei erlauben.

... und manche machen es dennoch nicht. Ich sage nur IDA Pro. Keinerlei Gängelung, aber das Damoklesschwert, daß die mit "Wasserzeichen" behandelten Dateien, wenn sie geleakt werden sollten, dazu führen daß du nie wieder die Software kaufen/aktualisieren kannst und daß kein Arbeitgeber der dich einstellt je wieder eine Lizenz bekommt :)

Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1162694)
Auch wenn es langsam OT wird, ich habe 7Zip im Einsatz weil ich mit 2 oder drei klicks meine Daten entpackt habe (dahin wo ich es gerne hätte!), ich kenne aber genügend Leute, die 7Zip für unbrauchbar halten und auf Winzip schwören.

Ich hab WinRAR und 7-Zip im Einsatz und benutze beide für diverse Dinge. Bspw. .tar.gz kann 7-Zip noch immer nicht "direkt" entpacken, sondern das erfordert zwei Schritte. Da hat WinRAR die Nase vorn. Abgesehen davon bezahlt man bei WinRAR einmal für lebenslange Nutzung. Dafür ist es wirklich nicht teuer. Ich benutze es schon lange bevor an 7-Zip überhaupt gedacht wurde und hatte mir damals auch den FAR gekauft (der jetzt aber FLOSS ist).

Gustav.R 19. Apr 2012 21:48

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
 
Hoffentlich halbwegs von oben runterkopiert:

... und manche machen es dennoch nicht. Ich sage nur IDA Pro. Keinerlei Gängelung, aber das Damoklesschwert, daß die mit "Wasserzeichen" behandelten Dateien, wenn sie geleakt werden sollten, dazu führen daß du nie wieder die Software kaufen/aktualisieren kannst und daß kein Arbeitgeber der dich einstellt je wieder eine Lizenz bekommt

Habe echt vorher noch nie von IDA Pro gehört oder gar gelesen!

Wenn das eingebaute "Wasserzeichen" des Originalkäufers tatsächlich "unverwässerbar" wäre, dürfte das der optimale "Kopierschutz" sein.

Klingt also sehr gut. Warum noch nicht von MS oder Apple verwirklicht?

GG

himitsu 20. Apr 2012 00:27

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
 
Weil MS auch von den "geklauten" Programmen lebt?

Assarbad 20. Apr 2012 00:34

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1162741)
Weil MS auch von den "geklauten" Programmen lebt?

Stimmt, aber ich denke die Kalkulation geht anders bei MS. Wenn ich bei Hex-Rays (bzw. damals noch under DataRescue) IDA kaufe, registriere ich mich mit meinem Namen und hänge quasi meine Reputation ran. Es ist ein absolutes Nischenprodukt für Experten und - Hand aufs Herz - das einzige seiner Art. Die diversen dynamischen Tools mal komplett außenvorgelassen, ist IDA noch immer das einzige statische Analysewerkzeug dieses Umfangs.

Wenn jetzt aber statt weniger hundert oder tausend Kunden, wie bei IDA, Millionen oder Milliarden Kunden ihre Reputation einsetzen (und in vielen Ländern nimmt man derlei von Natur aus lockerer) ist die Reputation nicht mehr soviel wert. Arbeitgeber wird es vielfach auch nicht mehr abschrecken ... damit verpufft der Effekt.

Übrigens: lt. IDA-Lizenz darf man IDA reversen :thumb: :zwinker:

Luckie 20. Apr 2012 07:45

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen
 
Nach deutschem Recht darfst du jede legal erworbene Software reversen und sogar verändern. Nur darfst du die veränderte Software nicht in Umlauf bringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz