![]() |
AW: XE2 Update #4
Laut der Fehlermeldung müssen da aber noch irgendwelche Überreste von DAC-Komponenten geben. Tritt die Fehlermeldung während des Setup's auf oder beim Starten der IDE ?
|
AW: XE2 Update #4
Die Fehlermeldung kommt sofort beim Start des Installationsprogramms.
Das da noch irgendwelche Komponenten rumliegen ist mir klar. Ich habe sowohl auf dem Rechner als auch in der Registry nach DCevart,Dac,Ibc*.* gesucht und alles was nach IBDAC aussah manuell gelöscht. Ich komme nur weiter, wenn ich weiß, worauf der Installer prüft. Gruß Peter |
AW: XE2 Update #4
Zitat:
![]() |
AW: XE2 Update #4
Vielleicht hilft Dir dieser
![]() |
AW: XE2 Update #4
Danke, den Link kannte ich bereits.
Ich vermute jetzt das der Fehler in der Installation von IBDAC liegt und warte auf ein Feedback des Suports. Die Exe ist mit Ino-Setup erstellt. Im [run] Abschnitt wird als erstes versucht eine vorhergehende Version zu deinstallieren. Wenn keine Version da ist und das Verzeichnis noch nicht vorhanden ist, dann scheint die Uninstall-Routine nicht zu funktionieren. Ich habe zwischenzeitlich Delphi nochmals deinstalliert und festgestellt, das der Registry Schalter für die Katz ist. Nahezu alle Einträge in der Registry ( insbesondere der Modul-Cache) bleiben erhalten und müssen manuell gelöscht werden. Bei der Gelegenheit habe ich gleich die Codegear-Überreste früherer Versionen mit entfernt, die trotz korrekter Deinstallation noch in großen Umfang vorhanden waren. Gruß Peter |
AW: XE2 Update #4
Kann es sein, dass die Schriftarten der Form-Steuerelemente unter FMX nach dem Update "unscharf" bzw. "verschwommen" aussehen?
|
AW: XE2 Update #4
Zitat:
![]() ![]() Irgendwo in den Threads wird auch ein provisorischer Workaround genannt, der aber andere Fehler wieder einführt. |
AW: XE2 Update #4
Danke für die Infos.
Ich dachte schon, ich brauche eine Brille. |
AW: XE2 Update #4
Anscheinend gibt es noch andere Probleme mit Update 4.
Die Antworten, die der Fragesteller hier bekommt, deuten auf ein Update 5. ![]() Zitat:
|
AW: XE2 Update #4
...es gibt auch unter VCL einige Probleme.
Emba hat scheinbar einiges in der RTL geändert. Dies führte bei mir dazu, dass eine Drittkomponente welche ich nur als DCU lizensiert habe nicht mehr mit Update 4 lief. Der Hersteller hat glücklicherweise sehr schnell reagiert und einen Fix bereitgestellt. |
AW: XE2 Update #4
Zitat:
|
AW: XE2 Update #4
Ja schon klar, bringt aber alle die nicht den Source einer Komponente haben in Schwierigkeiten. Und das innerhalb einer Version.
Ja, ja ich weiß: Man lizenziert ja auch den Source mit. Lag aber nicht im Budget. :( |
AW: XE2 Update #4
Ich glaube da übertreibt Emba etwas, oder? Delphi ist bald größer als Windows selbst. Ist nicht normal. Ich werde mich nicht wundern wenn die bald pleite gehen. Man muss da die halbe Mannschaft feuern.
|
AW: XE2 Update #4
Zitat:
|
AW: XE2 Update #4
Man überlege nur, ich muss inzwischen Delphi nen halben Tag installieren, hab egal welche Festplatte voll und das Ding funkt nicht mal richtig. Wie kommt man mit so ner Politik in die Top 10 der Programmiersprachen? Die Emba Jungs wissen nicht mehr was sie tun.
|
AW: XE2 Update #4
Zitat:
Ich würde mich immer wieder für Delphi entscheiden! Seit dem Generics etc.. Einzug gehalten haben ist Delphi umso besser geworden, ohne Generics würde bei mir gar nichts mehr gehen. |
AW: XE2 Update #4
Zitat:
|
AW: XE2 Update #4
Zitat:
|
AW: XE2 Update #4
Die Installation geht doch echt fix. Wesentlich unter 20 Minuten.
|
AW: XE2 Update #4
Zitat:
Bei mir läuft IBDAC immer noch nicht. Ich komme erst am kommenden Wochenende wieder dazu und will dann manuell installieren. Der Support von Devart ist inzwischen wohl auch auf Embacadero Niveau angekommen. Obwohl ich darauf hingewiesen habe, das es keine Vorgängerversion gibt und das der Fehler wohl in der Uninstall-Routine liegt, erklären sie groß und breit, das ich doch die Vorversion gefälligst deinstallieren solle. Peter |
AW: XE2 Update #4
Zitat:
|
AW: XE2 Update #4
Mit dem Update habe ich auch keine Probleme, Visual Studio Servicepacks dauern genauso lange.
Ein paar Dinge in den letzten Tagen erzeugen aber zumindest ein ungutes Gefühl. Da ist einmal die oben erwähnte Diskussion in den Emba-Foren bezüglich der, unter Windows, verschmierten Fonts in FireMonkey. Da macht Emba einen auf schweigsame Auster. In den beiden verlinkten Threads wird von unbeachteten QC-Einträgen und gelöschten Kommentaren in Blogeinträgen zu Firemonkey berichtet. Dann gab es da noch einen Thread, wo der Ex-Productmanager Nick Hodges auf diese Bemerkung Zitat:
Zitat:
![]() |
AW: XE2 Update #4
OK, mal kurz die Bugs beiseite: Das beste Update-Verfahren wäre also manuell XE2 zu deinstallieren, dann von der ISO eine Neuinstallation durchzuführen, somit muss nicht erneut aktiviert werden, korrekt?
Sherlock |
AW: XE2 Update #4
Zitat:
|
AW: XE2 Update #4
Kurze Vorstellung meinerseits:
Programmiere mit Delphi seit 1997 und dachte ich bekomme alle Probleme mit Delphi in den Griff... doch gefehlt... denn jetzt weiß ich das erste Mal auch nicht mehr weiter.... Nach dem Update auf #4 bekomme ich beim Installieren einer Komponente immer diese Meldung: E2200 Package %s enthält bereits die Unit %s Zum Test habe ich einfach mal eine neue Kompo von TMaskEdit abgeleitet (und nichts weiter geschrieben - einfach nur alles zusammengeklickt) und ein neues Package erzeugt.... UND dennoch kommt diese Meldung!!! Es gibt dort keinen kreuzenden Bezug von mehreren Packages... Wie den auch??? Das erst %s ist der Name der von mir erstellten Unit und die heißt einfach zum Testen MaskEdit1... Wer hat noch Probleme dieser Art und/oder weiß eine Lösung dafür??? Vielen Dank im Vorraus :) |
AW: XE2 Update #4
Zitat:
Siehe mein Problem: ![]() Hat mich gestern auch einige Nerven gekostet! |
AW: XE2 Update #4
Leider löst dies das Problem nicht. Alle Pfadangaben sind korrekt... :?
Wenn ich es als 64bit debug kompiliere funktioniert es. ALLERDINGS kommt dann beim Installieren des Packages die Fehlermeldung "%1 ist keine gültige Win32-Anwendung".... Wobei ich ja hier noch darauf tippen könnte das es daran liegt, dass Delphi ja nun mal selber eine 32Bit Anwendung ist und keine 64Bit in einem Package sehen will (reine Vermutung meinerseits) Habe bereits das Forum und das Internet durchsucht, aber anscheinend bin ich der Einzige mit diesem Problem... Dabei dürfte es gar kein Problem geben, da ich ja nach dem Scheitern meiner eigenen Komponenten zum Testen einfach mal schnell ein Package zusammen geklickt habe und da sollte es ja ohne weiteres funktionieren... |
AW: XE2 Update #4
Zitat:
|
AW: XE2 Update #4
Ich habs gefunden....
Ich hatte die Umgebungsvariable "Plattform" auf Win64 gesetzt... FUNKTIONIERT NICHT! Jetzt steht sie wieder auf Win32... FUNKTIONIERT! Obwohl ich zugebe, dass ich das nicht ganz verstehe :? |
AW: XE2 Update #4
Zitat:
Das hatte ich aber bei der Erstinstallation. XE2 nutzt die Variable anders als HP. |
AW: XE2 Update #4
Stimmt habe hier einen HP...:lol:
|
AW: XE2 Update #4
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz