Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   XE2 Update #4 (https://www.delphipraxis.net/166778-xe2-update-4-a.html)

RWarnecke 4. Mär 2012 08:12

AW: XE2 Update #4
 
Laut der Fehlermeldung müssen da aber noch irgendwelche Überreste von DAC-Komponenten geben. Tritt die Fehlermeldung während des Setup's auf oder beim Starten der IDE ?

hanspeter 4. Mär 2012 08:23

AW: XE2 Update #4
 
Die Fehlermeldung kommt sofort beim Start des Installationsprogramms.
Das da noch irgendwelche Komponenten rumliegen ist mir klar.
Ich habe sowohl auf dem Rechner als auch in der Registry nach DCevart,Dac,Ibc*.* gesucht und alles was nach IBDAC aussah manuell gelöscht.
Ich komme nur weiter, wenn ich weiß, worauf der Installer prüft.


Gruß
Peter

jbg 4. Mär 2012 08:48

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1154363)
Ich komme nur weiter, wenn ich weiß, worauf der Installer prüft.

Das könnte man mit Microsoft SysInternals ProcessMonitor herausfinden.

RWarnecke 4. Mär 2012 09:03

AW: XE2 Update #4
 
Vielleicht hilft Dir dieser Link aus dem DevArt-Forum weiter. Der Anwender hatte allerdings Probleme mit den UniDAC's.

hanspeter 4. Mär 2012 17:18

AW: XE2 Update #4
 
Danke, den Link kannte ich bereits.
Ich vermute jetzt das der Fehler in der Installation von IBDAC liegt und warte auf ein Feedback des Suports.
Die Exe ist mit Ino-Setup erstellt.
Im [run] Abschnitt wird als erstes versucht eine vorhergehende Version zu deinstallieren.
Wenn keine Version da ist und das Verzeichnis noch nicht vorhanden ist, dann scheint die Uninstall-Routine nicht zu funktionieren.
Ich habe zwischenzeitlich Delphi nochmals deinstalliert und festgestellt, das der Registry Schalter für die Katz ist.
Nahezu alle Einträge in der Registry ( insbesondere der Modul-Cache) bleiben erhalten und müssen manuell gelöscht werden.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich die Codegear-Überreste früherer Versionen mit entfernt, die trotz korrekter Deinstallation noch in großen Umfang vorhanden waren.

Gruß
Peter

BlackSeven 6. Mär 2012 10:54

AW: XE2 Update #4
 
Kann es sein, dass die Schriftarten der Form-Steuerelemente unter FMX nach dem Update "unscharf" bzw. "verschwommen" aussehen?

Robotiker 6. Mär 2012 11:03

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Zitat von BlackSeven (Beitrag 1154732)
Kann es sein, dass die Schriftarten der Form-Steuerelemente unter FMX nach dem Update "unscharf" bzw. "verschwommen" aussehen?

Deswegen ging es in Embas Firemonkey-Forum in den letzten Tagen ziemlich rund:
https://forums.embarcadero.com/threa...68557&tstart=0
https://forums.embarcadero.com/threa...68616&tstart=0
Irgendwo in den Threads wird auch ein provisorischer Workaround genannt, der aber andere Fehler wieder einführt.

BlackSeven 6. Mär 2012 11:10

AW: XE2 Update #4
 
Danke für die Infos.
Ich dachte schon, ich brauche eine Brille.

Robotiker 6. Mär 2012 11:14

AW: XE2 Update #4
 
Anscheinend gibt es noch andere Probleme mit Update 4.

Die Antworten, die der Fragesteller hier bekommt, deuten auf ein Update 5.
https://forums.embarcadero.com/threa...68684&tstart=0

Zitat:

This issue is being worked on at the moment...

ConstantGardener 6. Mär 2012 17:52

AW: XE2 Update #4
 
...es gibt auch unter VCL einige Probleme.

Emba hat scheinbar einiges in der RTL geändert. Dies führte bei mir dazu, dass eine Drittkomponente welche ich nur als DCU lizensiert habe nicht mehr mit Update 4 lief. Der Hersteller hat glücklicherweise sehr schnell reagiert und einen Fix bereitgestellt.

Bernhard Geyer 6. Mär 2012 18:23

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Zitat von ConstantGardener (Beitrag 1154833)
Emba hat scheinbar einiges in der RTL geändert. Dies führte bei mir dazu, dass eine Drittkomponente welche ich nur als DCU lizensiert habe nicht mehr mit Update 4 lief.

Das ist eigentlich kein Fehler sondern eher ein As Designed. Sobald sich irgendwas an der Methoden/Funktionssignatur einer Unit ändert die eine Unit referenziert muss sie neu compiliert werden.

ConstantGardener 6. Mär 2012 19:37

AW: XE2 Update #4
 
Ja schon klar, bringt aber alle die nicht den Source einer Komponente haben in Schwierigkeiten. Und das innerhalb einer Version.

Ja, ja ich weiß: Man lizenziert ja auch den Source mit. Lag aber nicht im Budget. :(

AlexII 6. Mär 2012 19:46

AW: XE2 Update #4
 
Ich glaube da übertreibt Emba etwas, oder? Delphi ist bald größer als Windows selbst. Ist nicht normal. Ich werde mich nicht wundern wenn die bald pleite gehen. Man muss da die halbe Mannschaft feuern.

mkinzler 6. Mär 2012 20:08

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Zitat von AlexII (Beitrag 1154859)
Ich glaube da übertreibt Emba etwas, oder? Delphi ist bald größer als Windows selbst. Ist nicht normal. Ich werde mich nicht wundern wenn die bald pleite gehen. Man muss da die halbe Mannschaft feuern.

:gruebel:

AlexII 6. Mär 2012 20:12

AW: XE2 Update #4
 
Man überlege nur, ich muss inzwischen Delphi nen halben Tag installieren, hab egal welche Festplatte voll und das Ding funkt nicht mal richtig. Wie kommt man mit so ner Politik in die Top 10 der Programmiersprachen? Die Emba Jungs wissen nicht mehr was sie tun.

daywalker9 6. Mär 2012 20:16

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Zitat von AlexII (Beitrag 1154866)
Man überlege nur, ich muss inzwischen Delphi nen halben Tag installieren, hab egal welche Festplatte voll und das Ding funkt nicht mal richtig. Wie kommt man mit so ner Politik in die Top 10 der Programmiersprachen? Die Emba Jungs wissen nicht mehr was sie tun.

Ich will dich nun bei Gottes Willen nicht angreifen, aber ich hab keine halbe Stunde gebraucht..

Ich würde mich immer wieder für Delphi entscheiden! Seit dem Generics etc.. Einzug gehalten haben ist Delphi umso besser geworden, ohne Generics würde bei mir gar nichts mehr gehen.

Uwe Raabe 6. Mär 2012 20:29

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Zitat von daywalker9 (Beitrag 1154868)
Ich will dich nun bei Gottes Willen nicht angreifen, aber ich hab keine halbe Stunde gebraucht..

Bei mir keine 20 Minuten - und das auch nur, weil ich beim Start des Help-Updates gerade einen Kaffee holen war. Gemessen an der Zeit, die ich durch Delphi im produktiven Betrieb einspare, ist das doch gar nichts.

daywalker9 6. Mär 2012 20:38

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1154871)

Bei mir keine 20 Minuten - und das auch nur, weil ich beim Start des Help-Updates gerade einen Kaffee holen war. Gemessen an der Zeit, die ich durch Delphi im produktiven Betrieb einspare, ist das doch gar nichts.

So genau weiß ich das nicht mehr - ich hab nur das Update angeschmießen und war dann eine halbe Stunde in einem Meeting ;-)

divBy0 6. Mär 2012 20:47

AW: XE2 Update #4
 
Die Installation geht doch echt fix. Wesentlich unter 20 Minuten.

hanspeter 7. Mär 2012 07:06

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Zitat von divBy0 (Beitrag 1154876)
Die Installation geht doch echt fix. Wesentlich unter 20 Minuten.

die Installation von Delphi selbst sicherlich. Aber die Fremdcomponenten.
Bei mir läuft IBDAC immer noch nicht.
Ich komme erst am kommenden Wochenende wieder dazu und will dann manuell installieren.
Der Support von Devart ist inzwischen wohl auch auf Embacadero Niveau angekommen.
Obwohl ich darauf hingewiesen habe, das es keine Vorgängerversion gibt und das der Fehler wohl in der Uninstall-Routine liegt, erklären sie groß und breit, das ich doch die Vorversion gefälligst deinstallieren solle.


Peter

RWarnecke 7. Mär 2012 07:28

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1154942)
Der Support von Devart ist inzwischen wohl auch auf Embacadero Niveau angekommen.

Dem kann ich nicht so zustimmen. Meine Anfragen wurde bis jetzt immer recht zügig beantwortet und haben bis jetzt immer zum Erfolg geführt. Einen Eintrag ins forum kann auch nicht schaden, denn auch dort ist der Support recht gut.

Robotiker 7. Mär 2012 07:35

AW: XE2 Update #4
 
Mit dem Update habe ich auch keine Probleme, Visual Studio Servicepacks dauern genauso lange.

Ein paar Dinge in den letzten Tagen erzeugen aber zumindest ein ungutes Gefühl.

Da ist einmal die oben erwähnte Diskussion in den Emba-Foren bezüglich der, unter Windows, verschmierten Fonts in FireMonkey. Da macht Emba einen auf schweigsame Auster. In den beiden verlinkten Threads wird von unbeachteten QC-Einträgen und gelöschten Kommentaren in Blogeinträgen zu Firemonkey berichtet.

Dann gab es da noch einen Thread, wo der Ex-Productmanager Nick Hodges auf diese Bemerkung
Zitat:

I suspect part of the VCL team chopping exercise. Very disappointing to lose him and Seppy.

FireMonkey kind of needs people that know what is going on, and from what has been released so far (feature and quality) this is lacking greatly.
antwortete
Zitat:

A stunning turn of events indeed.
Es ging dort darum, das offenbar mindestens zwei wichtige VCL-Entwickler die Firma verlassen haben.
https://forums.embarcadero.com/threa...8575&tstart=15

Sherlock 9. Mär 2012 10:07

AW: XE2 Update #4
 
OK, mal kurz die Bugs beiseite: Das beste Update-Verfahren wäre also manuell XE2 zu deinstallieren, dann von der ISO eine Neuinstallation durchzuführen, somit muss nicht erneut aktiviert werden, korrekt?

Sherlock

USchuster 9. Mär 2012 13:41

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1155581)
Das beste Update-Verfahren wäre also manuell XE2 zu deinstallieren, dann von der ISO eine Neuinstallation durchzuführen, somit muss nicht erneut aktiviert werden, korrekt?

Durch die Deinstallation wird weder der Aktivierungszähler dekrementiert noch wird die Aktivierung entfernt. Bei De- und anschließender Neuinstallation ist somit keine erneute Aktivierung nötig.

Gizmo013 15. Mär 2012 12:54

AW: XE2 Update #4
 
Kurze Vorstellung meinerseits:
Programmiere mit Delphi seit 1997 und dachte ich bekomme alle Probleme mit Delphi in den Griff... doch gefehlt... denn jetzt weiß ich das erste Mal auch nicht mehr weiter....


Nach dem Update auf #4 bekomme ich beim Installieren einer Komponente immer diese Meldung:

E2200 Package %s enthält bereits die Unit %s

Zum Test habe ich einfach mal eine neue Kompo von TMaskEdit abgeleitet (und nichts weiter geschrieben - einfach nur alles zusammengeklickt) und ein neues Package erzeugt.... UND dennoch kommt diese Meldung!!!

Es gibt dort keinen kreuzenden Bezug von mehreren Packages... Wie den auch??? Das erst %s ist der Name der von mir erstellten Unit und die heißt einfach zum Testen MaskEdit1...

Wer hat noch Probleme dieser Art und/oder weiß eine Lösung dafür???

Vielen Dank im Vorraus :)

TiGü 15. Mär 2012 15:29

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Zitat von Gizmo013 (Beitrag 1156686)
E2200 Package %s enthält bereits die Unit %s

Wer hat noch Probleme dieser Art und/oder weiß eine Lösung dafür???

Es ist gewiss ein Problem mit den Suchpfaden in den lokalen Projekteinstellungen und schon (bzw. nicht) vorhandenen Dateien.

Siehe mein Problem:
http://www.delphipraxis.net/166027-n...-werden.html#7

Hat mich gestern auch einige Nerven gekostet!

Gizmo013 16. Mär 2012 08:42

AW: XE2 Update #4
 
Leider löst dies das Problem nicht. Alle Pfadangaben sind korrekt... :?

Wenn ich es als 64bit debug kompiliere funktioniert es. ALLERDINGS kommt dann beim Installieren des Packages die Fehlermeldung "%1 ist keine gültige Win32-Anwendung".... Wobei ich ja hier noch darauf tippen könnte das es daran liegt, dass Delphi ja nun mal selber eine 32Bit Anwendung ist und keine 64Bit in einem Package sehen will (reine Vermutung meinerseits)

Habe bereits das Forum und das Internet durchsucht, aber anscheinend bin ich der Einzige mit diesem Problem... Dabei dürfte es gar kein Problem geben, da ich ja nach dem Scheitern meiner eigenen Komponenten zum Testen einfach mal schnell ein Package zusammen geklickt habe und da sollte es ja ohne weiteres funktionieren...

Uwe Raabe 16. Mär 2012 11:02

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Zitat von Gizmo013 (Beitrag 1156840)
Dabei dürfte es gar kein Problem geben, da ich ja nach dem Scheitern meiner eigenen Komponenten zum Testen einfach mal schnell ein Package zusammen geklickt habe und da sollte es ja ohne weiteres funktionieren...

Genau das habe ich hier auch gerade gemacht und keine Probleme feststellen können. Itgendetwas ist bei dir anders. Such mal weiter...

Gizmo013 16. Mär 2012 11:16

AW: XE2 Update #4
 
Ich habs gefunden....


Ich hatte die Umgebungsvariable "Plattform" auf Win64 gesetzt... FUNKTIONIERT NICHT!
Jetzt steht sie wieder auf Win32... FUNKTIONIERT!

Obwohl ich zugebe, dass ich das nicht ganz verstehe :?

Jens01 16. Mär 2012 11:21

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Ich hatte die Umgebungsvariable "Plattform" auf Win64 gesetzt... FUNKTIONIERT NICHT!
Das ist ein HP bzw Compaq Problem.
Das hatte ich aber bei der Erstinstallation. XE2 nutzt die Variable anders als HP.

Gizmo013 16. Mär 2012 11:57

AW: XE2 Update #4
 
Stimmt habe hier einen HP...:lol:

Uwe Raabe 16. Mär 2012 12:30

AW: XE2 Update #4
 
Zitat:

Zitat von Gizmo013 (Beitrag 1156884)
Stimmt habe hier einen HP...:lol:

Ich übrigens auch. Dann solltest du die Umgebungsvariable aber ganz löschen, da diese von der IDE passend gesetzt wird - wenn sie nicht schon existiert. Ein fixes Setzen auf Win32 macht Probleme beim Compilieren von x64-Anwendungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz