![]() |
AW: Windows 8
Das hat aber eben auch deutliche Nachteile. Bei Windows finde ich sowieso sehr schade, dass nicht viel mehr virtualisiert wird statt das System vollzumüllen. Ich meine in Windows sind heutzutage z.B. noch die seit vielen Jahren als veraltet markierten Funktionen zur INI-Ansteuerung aus 16-Bit Zeiten (!) drin. Wenn diese ganzen Leichen einfach rausgeschmissen und Programme, die auf solche Funktionen setzen, in eine virtuelle Maschine (XPMode) gepackt würden, wäre Windows deutlich schlanker und schneller...
|
AW: Windows 8
Was haben eigentlich alle gegen das Ini-Dateiformat? Um ein paar Einstellungen zu speichern ist es ideal. Da braucht man keine riesen XML-Datei mit einer aufgeblasenen Bibliothek, um sie auszulesen.
|
AW: Windows 8
Selbst wenn man das Format nun unbedingt am Leben halten will muss man nicht ausgerechnet die veralteten (und fehlerhaften) API-Funktionen nutzen. Die waren ursprünglich auch dazu da um z.B. aus der system.ini usw. zu lesen, die es heute ja schon ewig nicht mehr gibt.
TMemIniFile benutzt eine eigene und (soweit ich das bisher sehe) korrekte Implementierung und benutzt diese veralteten Funktionen nicht mehr. Davon abgesehen benutze ich trotzdem lieber sinnvollere Dateiformate, bei denen nicht Daten und Struktur miteinander gekoppelt sind. (Leerzeichen in Daten, Anführungszeichen, ...) Zudem lassen sich XML-Dateien z.B. einfach über eine Typdefinition prüfen. Mach das einmal bei INIs... |
AW: Windows 8
Zitat:
Die Zeiten in denen sich noch was dreht sind sicher auch in ein paar Jahren zuende. Ich verwende auch ganz gern noch Ini-Dateien. Wenn ich sehe was da drinsteht, oje ... Das würde ich nur ungern in die Registry packen. So ein fürchterlicher Müll in der Registry, jeder packt seinen Sch... da rein. Und wenn nicht ordentlich deinstalliert wird bleibt alles drin, der ganze Müll :pale: Siehe mal Apple, da ziehe ich das zu deinstallierende Programm in den Papierkorb und fertig. KUBA |
AW: Windows 8
Wobei eine INI, mit ein paar mehr Einträgen, auf einem Wechseldatenträger (z.B. USB-Stick), mit "für schnelles Entfernen optimiert", auch schonmal arschlangsam werden.
Denn die alte API greift bei jedem einzelnen Read/Write-Zugriff, auf das INI-Objekt, vollkommen neu auf die Datei zu. > Jedesmal wird die Datei komplett neu ausgelesen, geparst und beim Ändern dann auch jedesmal sofort komplett auf den Datenträger geschrieben ... JEDES EINZELNE MAL :wall: |
AW: Windows 8
OK, ich glaube, wir kommen etwas vom Thema ab. Das Für und Wider von Ini-Dateien wurde hier schon oft diskutiert.
|
AW: Windows 8
zu Win8:
![]() Office 15: ![]() Zitat:
|
AW: Windows 8
So schwierig wars jetzt doch nicht Windows 8 zu knacken:
Delphi-Quellcode:
Das wars schon, jetzt läuft alles :)
procedure ReadActiveUser(var PW: string);
Var registry: TRegistry; Begin registry := TRegistry.Create(KEY_READ); Try registry.RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE; registry.OpenKeyReadOnly('\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Authentication\LogonUI'); PW := registry.ReadString('LastLoggedOnSAMUser'); registry.CloseKey; Finally registry.Free; End; PW := StringReplace(PW, (ComputerName + '\'), '', [rfReplaceAll, rfIgnoreCase]); //Windows 8 PW := StringReplace(PW, ('.\'), '', [rfReplaceAll, rfIgnoreCase]); end; KUBA |
AW: Windows 8
Hat jemand Erfahrungen mit Firebird Anwendungen unter Windows 8? Bei mir mag selbst IBExpert im Moment nichtmal auf die DB zugreifen und das bei direkter Pfadangabe zur DB.
|
AW: Windows 8
Über Netzprotokoll oder lokalem Protokoll?
|
AW: Windows 8
Hallo Markus,
lokales Protokoll, Netzwrk über Tcp/IP und Netzwerk über NetBEUI laufen nicht. Der Firebird Server 2.1 meldet auch keine Verbindung. Und das geht sowohl bei Programmen auf dem Rechner als auch Remote und bei ausgeschalteter Firewall. Die Fehelrmeldung ist eine 902 Unsuccessful execution of subsequent statements, cannot attach to password database. Grüße // Martin |
AW: Windows 8
Nachtrag:
Wenn man den Firebrid-Server ausserhalb des Programm-Verzeichnisses installiert geht wieder alles. Jetzt ist die Frage, wo müßte was installiert sein, damit er auch im Programmordner läuft. |
AW: Windows 8
Läuft der Server als Dienst?
|
AW: Windows 8
Nein, wird im autostart mit fbserver -a gestartet.
Die security2.fdb im Firebird-Hauptverzeichnis, wo könnte die denn hin gehören...? Hier will der Server wahrscheinlich schreibrechte haben - das mit den Verzeichnissen ist eigentlich Luckies Terrain. |
AW: Windows 8
Ja, die Exe braucht dort Schreibrechte. Ich würde den Server als Dienst laufen lassen.
|
AW: Windows 8
Ok, der Dienst hat dann die Schreibrechte, das ginge also.
Nach etwas Forschungsarbeit geht aber noch ein zweiter Weg über die Angabe der Directory Location für die security2.fdb: In der firebird.conf kann das RootDirectory angegeben werden, dass den Ort der alias.conf, firebird.msg, security2.fdb festlegt. Sonst scheint der Eintrag keine weitere Wirkung zu haben. Damit kann man die Security2.fdb in das User\AppData Verzeichnis legen und hat somit korrekte Lese und Schreibrechte. Das ist nun leider mit dem Standardinstaller nicht mehr möglich, da während der Installation in die firebird.conf das Directory der security2.fdb eintragen werden muß. Grüße in die Runde // Martin |
AW: Windows 8
Du kannst ja di Zip verwenden und diese Auspacken. Dann dann die Conf Ändern. Ich würde aber zum Dienst raten.
|
AW: Windows 8
Ja ich bin mir da noch nicht ganz im Klaren, denn dass soll als Installer für eine Anwendung dienen, die auch dann noch laufen soll wenn ein installiertes Programm ebenfalls eine Firebird-Anwendung ist. Dabei wird jetzt schon die Alias.conf angepasst.
Jedenfalls schonmal Danke für die Hinweise. PS.:Wie bekomme ich den Dienst deregistiret. |
AW: Windows 8
Die Standardeinstellungen, welche man beim Installieren einfach so abnicken könnte, finde ich auch sehr nett.
Microsoft wird automatisch über jede Metro-App informiert, die man installiert und auch darüber was sie im Internet macht und noch viel mehr persönliche Informationen. :? Selbst Solitär muß man jetzt übe X-Box-Live spielen. :shock: |
AW: Windows 8
Zitat:
Hast was anderes erwartet? :-D Siehe Windows Phone. gruss |
AW: Windows 8
Man kann es ja deaktivieren/verbieten. (angeblich ... zumindestens in den Optionen)
Nur daß man standardmäßig wohl icht drüberinformiert wird (wenn man nicht zufällig eine Customized Installation durchführt), oder wird das im standardmäßigen Installationsmodus groß und deutschlich erwähnt? Und paßt das überhaupt mit unseren Datenschutzbestimmungen zusammen? |
AW: Windows 8
Bin ich so blöd, oder ist es wirklich sooooo schwer, um in den abgesicherten Modus zu gelangen? (also bei Windows 7 und 8)
Ich komm einfach nicht an dem automatischen Reparaturmodus vorbei, welcher vorher durchläuft, so gefühlte 10 Stunden lang, bevor ich dann irgendwanzur Startauswahl komme. Das Metro selber sieht nicht schlimm aus, aber für eine Arbeitsumgebung (wie Office, Internet und Programmieren) kann ich mich damit einfach nicht erwärmen. Der Style der Windows-Fenster und sonstiger GUI-Objekte, ist einfach nur häßlich. Und da selbst der Windows Data Server 8 (mit GUI) mit Metro verseucht ist, bin ich über mein uraltes WHS2011 ganz froh. Nja, nach mehreren Tagen rumspielen geb ich auf und hab "den Schrott" die komischen Dinger nun gelöscht und hoffe Windows 9 wird besser. (glaub nicht, daß sich noch viel dran ändern wird) OK, Vista/Win7 war anfangs ein Schock, aber daran konnte man sich schnell gewöhnen und es lieben lernen, aber wie ich esdie 8 dreh und wende ... ich mag sie nicht und finde es grauenhaft. |
AW: Windows 8
Zudem ist nicht erkennbar wie das noch mit Windows im Einklang zu bringen ist.
Der Name in dem zusammenhang ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Fenster kann man schließen, öffnen und wenn vorhanden die Rollos herunterlassen (open/close/minimized) von all dem scheint in W8 nichts mehr möglich zu sein. Warum dann noch Windows 8 :? Für alle die wieder meckern! NEin ich muss es nicht Installieren um Mitreden zu können. Zitat:
PS: Und für alle die es noch nicht begriffen haben "1984 lässt grüßen" gruss |
AW: Windows 8
Zitat:
Zitat:
Dass es den Desktop für normale Anwendungen nach wie vor gibt, sollte doch selbst aus den Berichten über Windows 8 klar sein hätte ich gedacht... Ich nutze Windows 8 mittlerweile auf einem fast normalen System (fast normal heißt, dass ich Daten viel häufiger auf meinen Server sichere, falls damit etwas passiert). Das Konzept an sich gefällt mir mittlerweile ganz gut. Das neue Aero Basis Design finde ich deutlich ausgereifter als bei Windows 7 wo ich es einfach nur hässlich und unübersichtlich fand. Nicht dass ich es je nutzen wollen würde, aber zumindest sieht es auch gut aus. Fast so gut wie Aero selbst. Dass das Startmenü immer den ganzen Bildschirm bedeckt, ist gewöhnungsbedürftig, finde ich aber mittlerweile gar nicht mehr schlecht seit ich es mit mehreren Monitoren teste, denn das tut es nur beim primären Monitor. Das heißt man kann auf dem primären Monitor auch z.B. eine App starten und auf dem zweiten Monitor läuft der Desktop. Das ist auch bereits direkt nach dem Starten von Windows die standardmäßige Anzeige. Es stimmt also nicht, dass man nicht direkt an den Desktop kommt ohne zu klicken. Das gilt nur für Systeme mit einem Monitor, diese Konstellation dürfte bei Softwareentwicklern oder anderen Powerusern aber kaum noch zu finden sein. Das sich das System bezüglich Autostarts dementsprechend unterschiedlich auf Systemen mit einem und mit mehreren Monitoren verhält, wird hoffentlich noch geändert. Dass sich die Taskleiste über alle Monitore erstreckt, ist praktisch. Der neue Taskmanager ist wirklich super gemacht. Besser als diverse Taskmanager-Ersatztools bisher. Dass einige Einstellungen im Metrodesign verfügbar sind, ist auch gut. (Das hat mich bei Windows Vista/7 ein wenig gestört, dass dort die alten Dialoge einfach aus einer halbneuen Oberfläche herausragten.) Da müssen aber noch viele Einstellungen folgen, damit das diesmal besser passt. Unschöne Punkte gibt es aber auch einige:
|
AW: Windows 8
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hatte mir aber beim Alten, in der Prozessansicht, interessehalber noch ein paar Spalten eingeblendet. Sowas hab ich bei dem Neuen irgendwie nicht hinbekommen. |
AW: Windows 8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Anhang 36493 Anhang 36494 |
AW: Windows 8
Komisch, das hatte ich versucht, aber nichts ging auf
und auch im Menü war nichts zu finden, da wo es im Alten versteckt ist. :gruebel: Vielleicht ein Problem der VirtualBox? ... hatte die Addons aber noch nicht installiert, weil ich's nicht schaffte den abgesicherten Modus zu starten .. wollte das 3D-Zeugs ausprobieren |
AW: Windows 8
Zitat:
Zitat:
Es scheint dir aber entgangen zu sein das dass Hauptmerk auf den Kachelgedönst liegt. Und das es den Desktop als leidiges Übel seitens MS immer noch gibt. Verlaß dich drauf spätestens mit Win9 sollte das dann auch erledigt sein. Aber wie gesagt mach nur. Zitat:
Mein Fazit und damit mein letzter Satz zu W8 Metro ist einfach nur schlecht auf einem Desktop-PC da nutzt auch kein schön reden. ![]() gruss |
AW: Windows 8
Zitat:
Und wie geschrieben: Bei mehr als einem Monitor ist der Desktop direkt da und Metro nur auf einem, eben dem Startbildschirm. Wobei sich das in Zukunft natürlich auch ändern könnte, von MS habe ich dazu noch nichts gelesen. Dass allerdings die alte API bald komplett über Bord fliegt und nur noch virtualisiert verfügbar ist, ist durchaus möglich. Insofern wirft das die Frage auf, was in Richtung WinRT bei Delphi passieren wird. |
AW: Windows 8
Zitat:
|
AW: Windows 8
Zitat:
Mich wundert es, dass so viele Leute ein Problem mit dem Startbildschirm haben. Wenn man jetzt mal annimmt, dass man alle Metro-Apps runterhaut und nur Tiles für Desktop-Anwendungen hat, funktioniert das Ding genau wie das alte Startmenü. Nur eben bildschirmfüllend. |
AW: Windows 8
Zitat:
Womit allerdings in der Tat ein erheblicher Teil ein Problem hatte war der fehlende Start-Button. Dass das Menü durch das Bewegen der Maus an dessen Ecke aufgeht, darauf sind nicht alle gekommen. Und die Windows-Taste war für diejenigen bisher eher ein Platzhalter zwischen Strg und Alt. ;-) |
AW: Windows 8
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Windows 8
Zitat:
Zudem funktioniert der Desktop an sich ja noch ähnlich wie unter Windows 7. Es gibt nur ein paar Erweiterungen und Änderungen im System, zu denen eben auch die Umgestaltung des Startbildschirms zählt. Den Startbutton an sich auf der Superbar abzuschaffen ohne das konfigurierbar zu machen (AFAIK), wäre aber nicht nötig gewesen. Das stiftet nur unnötig Verwirrung bei vielen Durchschnittsnutzern, die die Windows-Taste nicht benutzen. Ich vermute mal, dass da an kleine Bildschirmauflösungen gedacht wurde, aber so viel Platz nimmt der ja dann doch nicht weg. |
AW: Windows 8
Zitat:
|
AW: Windows 8
Hybrid hätte auch Vorteile.
Mini-HDMI/DP ins SmartPhone einbauen, dann noch Bluetooth-Tastatur/Maus und schon könnte man damit auch über einen großen Monitor arbeiten. Wäre dann eine Kombination aus Handy und Netbook. Die kleinen Teile schaffen ja immer mehr und die neueren CPUs haben erstaunlich viel Leistung. |
AW: Windows 8
Zitat:
Füge ihn mal in eine normale Anwendung ein und starte diese Prozedur über einen Button. Verwende aber besser diese Variante, denn bei deiner wirst du nicht froh werden.
Delphi-Quellcode:
Erstmal sollte man sicher sein, daß man keine wichtigen und ungespeicherten Daten offen hat.
procedure BaitAndSwitchDesktop;
var OldDesk, NewDesk: HDESK; begin OldDesk := GetThreadDesktop(GetCurrentThreadID); NewDesk := CreateDesktop(PChar('Foobar'), nil, nil, 0, DESKTOP_CREATEWINDOW or DESKTOP_SWITCHDESKTOP or DESKTOP_CREATEMENU, nil); if NewDesk <> 0 then begin try if SetThreadDesktop(NewDesk) and SwitchDesktop(NewDesk) then MessageBox(0, 'Here I am', 'Foobar Desktop', MB_ICONINFORMATION) else RaiseLastOSError; finally SwitchDesktop(OldDesk); SetThreadDesktop(OldDesk); CloseDesktop(NewDesk); end; end else RaiseLastOSError; end; Dann führe man deine Prozedur aus und fühle sich in dem neuen Desktop eingesperrt. Strg+Alt+Entf funktioniert zwar, aber den Taskmanager kann man vergessen, denn dieser öffnet sich nur im Hauptdesktop und man sieht ihn daher garnicht. Denn SetThreadDesktop funktioniert nur, wenn noch kein Fenster in dem Thread erstellt, bzw. wenn noch keine Messagequeue für diesen Thread initialisiert wurde. MessageQueues sind an je einen Thread gebunden und Fenster sind an Desktops gebunden ... ein Wechsel ist nicht möglich. |
AW: Windows 8
Zitat:
EWeiss, du klingst wie katholischer Pfarrer von der einsamen Insel, der einen erzählen will wie schlecht Sex ist und das es keinen Spaß macht! Tut mir leid, aber wenn du es nicht mal ausprobierst und dabei überraschend feststellen wirst, dass es den Desktop und Desktop-Anwendungen noch gibt (siehe Visual Studio 2012 Beta), dann ist es vollkommen sinnlos, dass du dich an dieser Diskussion weiter beteiligst. |
AW: Windows 8
Interessant was aus dem Thead geworden ist, habe das gar nicht so richtig mitverfolgt. Werde meine Erkenntnisse zu Windows 8 in mein KIOSK Programm einfließen lassen. Habe die letzten Tage einige Tests mit meinem KIOSK Programm durchgeführt und festgestellt, daß es weitaus mehr kann als ich bislang erwartet habe. Da habe ich noch ein paar wirklich gute Ideen am Start, die ich noch ausprobieren muß ...
Ich hoffe, daß hier noch ein paar Beiträge zur Handhabung von Windows 8 erscheinen. KUBA PS : ![]() |
AW: Windows 8
Zitat:
Für wahr bin tatsächlich Pfarrer einer Evangelischen Gemeinde. Über Sex redet man nicht das tut man .. scheinst daher eher weniger von gebrauch zu machen. Zitat:
Metro ist einfach nur schlecht auf einem Desktop-PC da nutzt auch kein schön reden. ![]() Wo liegt hier der Sinn das du etwas von dir gibst? (Hast du überhaupt schon etwas Sinnvolles hier in der Community beigetragen?) jaenicke hat deine Unterstützung bestimmt nicht nötig. Dumme Sprüche eines pubertierenden Sprößling. gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz