Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   FireMonkey Sammelthread (https://www.delphipraxis.net/162660-firemonkey-sammelthread.html)

mquadrat 2. Sep 2011 14:14

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von Neisklar80 (Beitrag 1121291)
Also ich konnte das eben beim Testen ohne Probleme mixen.

Neue temporäre FM-HD Anwendung, und nur die FM-Form gespeichert.
Neue VCL Anwendung, FM-Form hinzugefügt, Warnung mit Ja bestätigt.
Ich konnte dann in meinem VCL Project die FM-Form regulär im Form-Designer beabeiten, FM-Form.Show läuft auch problemlos.

Jep, funktioniert :-) Zumindest das FM-Form von der Gui3D Sample-Anwendung.

neo4a 2. Sep 2011 14:28

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe die Formulare per DI mit Emballo eingebunden. So sieht die dpr aus:

Delphi-Quellcode:
program VCL_BaseApp;

uses
  Vcl.Forms,
  Emballo.DI.Registry,
  Emballo.DI.Core,
  VCLMainForm in 'VCLMainForm.pas' {MainForm},
  VCLForm2 in 'VCLForm2.pas' {Form2},
  MainUnit in 'C:\DXE2\Samples\Delphi\VCL\FlowPanel\MainUnit.pas' {VCLFlowPanel},
  Service in 'Service.pas',
  FMXMainForm in 'S:\FMX_BaseApp\FMXMainForm.pas' {FMXForm1},
  FMXFireFlow in 'FMX\FMXFireFlow.pas' {FMXFireFlow};

{$R *.res}

begin
  Application.Initialize;
  Application.MainFormOnTaskbar := True;
  Application.CreateForm(TMainForm, MainForm);
  RegisterFactory(IForm2, TForm2).Done;
  RegisterFactory(IFMXForm1, TFMXForm1).Done;
  RegisterFactory(IVCLFlowPanel, TVCLFlowPanel).Done;
  RegisterFactory(IFMXFireFlow, TFMXFireFlow).Done;
  Application.Run;
end.
Und so das Hauptformular, das die Formulare per Interface einbindet.
Delphi-Quellcode:
unit VCLMainForm;

interface

uses
  Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics,
  Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.StdCtrls,

  Service;

type
  TMainForm = class(TForm)
    Button1: TButton;
    Button2: TButton;
    Button3: TButton;
    Button4: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure Button3Click(Sender: TObject);
    procedure Button4Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  MainForm: TMainForm;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TMainForm.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  DI_Form2.ShowMe;
end;

procedure TMainForm.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  DI_FMXForm1.ShowMe;
end;

procedure TMainForm.Button3Click(Sender: TObject);
begin
  DI_VCLFlowPanel.ShowMe;
end;

procedure TMainForm.Button4Click(Sender: TObject);
begin
  DI_FMXFireFlow.ShowMe;
end;

end.
Edit: Ist die Anwendung VCL-basierend, kann man FastReport.VCL zusammen mit FMX-Forms benutzen. Ist die App aber FMX-basierend, kompiliert FastReport nicht, da die Unit-Referenzen nicht passen.

kaju74 2. Sep 2011 15:17

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Hallo.

Hmmm..schaffst Du es damit auch irgendwie, die Form nicht standalone aufzurufen, sondern in einen Bereich einer VCL-Form einzubetten? So ala .Parent := Self und Align = alClient...? Ich kannte Emballo zuvor nicht - was sind die Vorteile (so in ein zwei Sätzen)?

Danke & Gruß,
Marc

neo4a 2. Sep 2011 15:23

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von kaju74 (Beitrag 1121322)
Hallo.

Hmmm..schaffst Du es damit auch irgendwie, die Form nicht standalone aufzurufen, sondern in einen Bereich einer VCL-Form einzubetten? So ala .Parent := Self und Align = alClient...? Ich kannte Emballo zuvor nicht - was sind die Vorteile (so in ein zwei Sätzen)?

Tut's auch ein Link?

mquadrat 2. Sep 2011 15:55

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von kaju74 (Beitrag 1121322)
Ich kannte Emballo zuvor nicht - was sind die Vorteile (so in ein zwei Sätzen)?Marc

Stichworte für weiteren Lesestoff wären Dependency Injection und Inversion of Control. Passende Delphi-Lösungen dazu wären dann Emballo, DSharp, Spring for Delphi.

neo4a 2. Sep 2011 16:18

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von kaju74 (Beitrag 1121322)
schaffst Du es damit auch irgendwie, die Form nicht standalone aufzurufen, sondern in einen Bereich einer VCL-Form einzubetten?

Nein, derzeit leider noch nicht.

kaju74 2. Sep 2011 16:24

AW: FireMonkey Sammelthread
 
...tja, wenn das ginge, wären meine Probleme gelöst und XE2 so gut wie bestellt...andernfalls muss ich doch die VGScene nehmen...

LG,
Marc

P.S: Ja, der Link tut's auch 8-)

TiGü 2. Sep 2011 17:51

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von neo4a (Beitrag 1121302)
Ich habe die Formulare per DI mit Emballo eingebunden. So sieht die dpr aus:

Aus dem Thema könnte man glatt ein Tutorial machen!
Wie wärs?

Stevie 2. Sep 2011 18:47

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von kaju74 (Beitrag 1121337)
...tja, wenn das ginge, wären meine Probleme gelöst und XE2 so gut wie bestellt...andernfalls muss ich doch die VGScene nehmen...

Bestell schon mal... ;)

Unit im Anhang nach VCL.ExtCtrls im interface Teil einbinden, TPanel auffe Form und folgende Zeile ins Create oder sonstwo.

Delphi-Quellcode:
Panel1.Form := TMeinTollesFireMonkeyForm.Create(Self);

kaju74 2. Sep 2011 20:42

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Yup...ich wolltst Euch auch gerade eben mitteilen:

http://delphisorcery.blogspot.com/20...e-playing.html

Super - werde das am MO gleich mal ausprobieren...bis dahin ein schönes Wochenende...oder:

Wisst Ihr, wie man mit einem DN-Account zweimal die Trial für XE2 installieren kann? Habe die Demo in
der Firma installiert und wollte daheim weiterspielen, aber das geht nicht mit ein und demselben DN...

Gruß,
Marc

Stevie 2. Sep 2011 21:04

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von kaju74 (Beitrag 1121397)
Yup...ich wolltst Euch auch gerade eben mitteilen:

http://delphisorcery.blogspot.com/20...e-playing.html

Super - werde das am MO gleich mal ausprobieren...

Da ihr mich auf die Idee gebracht habt, hab ich zuerst hier gepostet ;)

mquadrat 3. Sep 2011 08:23

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Wäre es nicht irgendwie schlauer gewesen, von TPanel zu erben und eine neue Komponente draus zu machen? Die von dir verwendete Technik nimmt man ja vor allem, wenn man nicht vererben kann oder will - um z.B. bestehende Formulare fit für's DSharp-Databinding zu machen. Beides ist hier nicht der Fall.

neo4a 3. Sep 2011 11:53

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1121445)
Wäre es nicht irgendwie schlauer gewesen, von TPanel zu erben und eine neue Komponente draus zu machen? Die von dir verwendete Technik nimmt man ja vor allem, wenn man nicht vererben kann oder will - um z.B. bestehende Formulare fit für's DSharp-Databinding zu machen. Beides ist hier nicht der Fall.

Ich denke, dass Stefans schnelle und gute Lösung sehr leicht auch anders als mit dem Interceptor-Entwurfsmuster umzusetzten ist. Sehr wahrscheinlich ist sie dann aber umfangreicher.

Stevie 3. Sep 2011 13:20

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1121445)
Wäre es nicht irgendwie schlauer gewesen, von TPanel zu erben und eine neue Komponente draus zu machen? Die von dir verwendete Technik nimmt man ja vor allem, wenn man nicht vererben kann oder will - um z.B. bestehende Formulare fit für's DSharp-Databinding zu machen. Beides ist hier nicht der Fall.

Mir ging es darum, dass man ohne großartig nen Package zu installieren zum Ziel kommt. Ob das schlauer ist, oder nicht, weiß ich nicht ;)

neo4a 3. Sep 2011 18:12

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1121489)
Mir ging es darum, dass man ohne großartig nen Package zu installieren zum Ziel kommt.

Das klappt ja auch sehr gut, wie beiliegende Demo zeigt.

Hast Du eine Idee, ob und wie man den Mischbetrieb mit Frames realisieren kann? VGScene kannte ja noch unter der Gruppe Layouts einen Frame, der nun wohl in TFramedScrollBox aufgegangen ist.

BTW-1, Deine Lösung wird schon heftig in allen möglichen Foren referenziert.
BTW-2, Die XE2-IDE spinnt im VCL/FMX-Mischbetrieb bei mir ganz schön rum (z.B. F12 und Aktualisierung der Komponentenpalette).

Stevie 3. Sep 2011 19:35

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von neo4a (Beitrag 1121534)
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1121489)
Mir ging es darum, dass man ohne großartig nen Package zu installieren zum Ziel kommt.

Das klappt ja auch sehr gut, wie beiliegende Demo zeigt.

Hast Du eine Idee, ob und wie man den Mischbetrieb mit Frames realisieren kann? VGScene kannte ja noch unter der Gruppe Layouts einen Frame, der nun wohl in TFramedScrollBox aufgegangen ist.

BTW-1, Deine Lösung wird schon heftig in allen möglichen Foren referenziert.
BTW-2, Die XE2-IDE spinnt im VCL/FMX-Mischbetrieb bei mir ganz schön rum (z.B. F12 und Aktualisierung der Komponentenpalette).

Soweit ich sehen kann, gibts keine frames unter FMX. Wie man dann Ansätze, die man in der VCL mit mehreren Frames, die in das Form einbettet oder irgendwelchen PageControls, Panels, etc werden, umsetzen soll, erschließt sich mir gerade nicht.

@BTW-1: Freut mich und war auch das Ziel 8-)
@BTW-2: Die IDE spinnt insgesamt etwas, gerade was das wechseln zwischen Code und Design angeht. Ich denke auch, dass das einer der Gründe dafür ist, dass der Mischbetrieb nicht offiziell supported wird.

Übrigens: Falls mir jemand einen Hinweis geben kann, wie man das Fokusieren des embedded FMX Window verhindern kann, dann bin ich sehr dankbar dafür. Im Moment stielt das nämlich dem Parent VCL Fenster den Fokus.

Darlo 5. Sep 2011 09:43

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von Neisklar80 (Beitrag 1121079)
Keine Möglichkeit nen Orientation-Lock zu setzen.

Das geht doch... Nach xCode exportieren und den Eintrag in der *.plist setzen.

Neisklar80 5. Sep 2011 11:38

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1121741)
Zitat:

Zitat von Neisklar80 (Beitrag 1121079)
Keine Möglichkeit nen Orientation-Lock zu setzen.

Das geht doch... Nach xCode exportieren und den Eintrag in der *.plist setzen.

Das ist erstens Aufgabe meines Delphi, und wenn mich mein so gut wie gar nicht vorhandenes MacWissen nicht täuscht, ist die plist statisch, und ich habe keine Möglichkeit dies zur Laufzeit zu ändern.
Und was mache ich mit dem Projekt wenn nächstes Jahr XE3 mit Android kommt?

iOS mit Delphi ist einfach noch lange nicht soweit. Schau dir einfach die iOS/Android Unterstützung in RadPHP XE2 über PhoneGap an.

Sherlock 5. Sep 2011 13:11

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Der Mischbetrieb VCL FMX dürfte nur gehen, so lange das Compilat eine Windows-Exe ist.

Insofern sollte man sich das eigentlich lieber gar nicht erst angewöhnen, wenn man auch nur im entferntesten daran denkt, Crossplattform zu entwickeln.

Sherlock

Stevie 5. Sep 2011 13:54

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1121817)
Der Mischbetrieb VCL FMX dürfte nur gehen, so lange das Compilat eine Windows-Exe ist.

Insofern sollte man sich das eigentlich lieber gar nicht erst angewöhnen, wenn man auch nur im entferntesten daran denkt, Crossplattform zu entwickeln.

Da bei meinem Ansatz die App eh VCL sein muss, erübrigt sich diese Einschränkung eh. Das Problem ohne Mischbetrieb ist aber, dass in einem bestehenden Projekt kein FMX einsetzen kann, was man aber als VGScene Kunde sehr wohl konnte.

kaju74 5. Sep 2011 14:12

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Hi.

Genau das - das war ja auch meine Ursprungsfrage. Ich wäre überhaupt nicht in der Lage, das komplette Programm auf FMX umzustellen. Mir geht es nur um ein "Aufhübschen" der App mittels Firemonkey - ja quasi dem Update von VGScene....und für eine reine Windows-EXE ist es ja auch legitim...zumal das vorher ja auch ging. Insofern ist es in meinen Augen eine Einschränkung.

Aber dazu nochmal eine Frage, die ich auch schon seperat gestellt habe:

Wie ist das jetzt mit dem Rabatt für KSDev-Lifetime-Kunden? Hat den von Euch schonmal einer durchgesetzt? Wenn ja, wie hoch fällt dieser aus und an wen muss ich mich da wenden?

Danke & lieben Gruß,
Marc

derdelpher 5. Sep 2011 14:55

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Ich hab nun JCL und JVCL unter XE2 installiert. Leider lässt sich TFormStorage nicht auf Firemonkey-Forms nutzen. Hat da jemand eine Idee oder eine Alternative parat?

Danke!

jaenicke 5. Sep 2011 15:16

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von kaju74 (Beitrag 1121838)
Wie ist das jetzt mit dem Rabatt für KSDev-Lifetime-Kunden? Hat den von Euch schonmal einer durchgesetzt? Wenn ja, wie hoch fällt dieser aus und an wen muss ich mich da wenden?

Also unabhängig davon, ob es da etwas geben wird oder nicht, die Begründung warum es denn einen geben sollte, fände ich sehr interessant. :gruebel:

Bisher musste man das separat kaufen und darauf gab es dann, wenn ich das richtig verstanden habe, Rabatt. Jetzt bekommst du es mit Delphi direkt mitgeliefert. Also worauf soll es denn da den Rabatt bezüglich FireMonkey geben?
Gut, auf die jetzigen Zusatzkosten zu Delphi (nämlich Null) wird dir Embarcadero sicher gern einen Rabatt geben... :mrgreen:

kaju74 5. Sep 2011 15:46

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Hallo.

Ich habe mir die Lifetime-Lizenz für DXScene/VGScene etwa ein Update VOR dem offiziellen Ende des Suite gekauft. So wie ich, fühlten sich auch andere ein wenig ver..scht, für ein einziges Update eine Lifetime-Lizenz gekauft zu haben. Daraufhin wurde seitens KSDev/Embarcadero in einem ziemlich langen Thread darauf hingewiesen, das es für diese Kunden einen speziellen Rabatt beim Kauf von XE2 geben wird, und das man eine entsprechende EMail erhalten würde. Diese kam bis heute nicht an...und leider ist das KSDev-Forum seit Wochen/Monaten gelockt...

LG,
Marc

kaju74 5. Sep 2011 15:53

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Nachtrag: In diesem Thread war sogar die Rede von "free", was davon auch immer gemeint war:

http://www.ksdev.com/forums/viewtopic.php?f=4&t=986

LG,
Marc

creed steiger 5. Sep 2011 16:54

AW: FireMonkey Sammelthread
 
scheint so als wurde Code "geborgt" ohne auf die Lizenz zu achten:
http://delphitools.info/2011/09/05/g...in-firemonkey/

Wenn es so ist,war wohl jemand bei EMB unaufmerksam beim Review der FM Quellen.

Stevie 5. Sep 2011 18:43

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von creed steiger (Beitrag 1121890)
scheint so als wurde Code "geborgt" ohne auf die Lizenz zu achten:
http://delphitools.info/2011/09/05/g...in-firemonkey/

Wenn es so ist,war wohl jemand bei EMB unaufmerksam beim Review der FM Quellen.

Was ist ein Review? :stupid:

Immerhin haben sie ja die Sourcen von KSDev inkl Programmierer übernommen, da werden die wohl kaum den Sourcecode durchgehen und auf eventuelle Copy'n'Paste Aktionen des KSDev Entwicklers von woanders durchforsten, die wohlmöglich schon Jahre alt sind.

mkinzler 5. Sep 2011 19:37

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Sollte man aber machen.

Darlo 5. Sep 2011 19:49

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Stehe gerade bisschen auf dem Schlauch. Wie kann ich denn plattformübergreifend eine lokale Datenbank zu einem Projekt hinzufügen? Die müsste ja direkt eingebunden werden. Habe bis jetzt immer AbsoluteDatabase genommen, gibt es leider noch nicht für Firemonkey.

Werde diese Woche man ausprobieren ob eine Firemonkey iOS-App im AppStore aufgenommen wird.

Gruß
Darlo

mkinzler 5. Sep 2011 19:53

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Für nonvisuelle Komponenten benötigt man keine spezielle FMX Version.

Darlo 5. Sep 2011 20:07

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1121928)
Für nonvisuelle Komponenten benötigt man keine spezielle FMX Version.

Kann ich die Datenbank über Projekt -> hinzufügen einbinden?
Bei einer iOS-App erfolgt ja ein Update durch einen Komplettaustausch, dann wären ja auch die Daten in der Datenbank verloren...

Gruß
Darlo

mkinzler 5. Sep 2011 20:09

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Gibt es denn absolute Database für iOS?

Darlo 5. Sep 2011 20:14

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Laut HP von componetAce ist die letzte Version für Delphi XE. Daher gehe ich mal nicht davon aus ;-)
Man könnte ja eine sqlLite nehmen. Aber auch hier verstehe ich nicht wie ich die Software updaten soll wenn ich immer wieder die
mitgelieferte Datenbank überschreibe.

jaenicke 6. Sep 2011 04:30

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von kaju74 (Beitrag 1121879)
Daraufhin wurde seitens KSDev/Embarcadero in einem ziemlich langen Thread darauf hingewiesen, das es für diese Kunden einen speziellen Rabatt beim Kauf von XE2 geben wird, und das man eine entsprechende EMail erhalten würde.

Ah, ok, dann weiß ich auch worum es dabei eigentlich geht. Denn wie gesagt, logisch fand ich das erst einmal nicht. ;-)

Zitat:

Zitat von kaju74 (Beitrag 1121881)
Nachtrag: In diesem Thread war sogar die Rede von "free", was davon auch immer gemeint war:

Stimmt doch, es gibt es doch ohne Zusatzkosten mit Delphi.

neo4a 6. Sep 2011 07:27

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1121541)
Soweit ich sehen kann, gibts keine frames unter FMX. Wie man dann Ansätze, die man in der VCL mit mehreren Frames, die in das Form einbettet oder irgendwelchen PageControls, Panels, etc werden, umsetzen soll, erschließt sich mir gerade nicht.

Was mich besonders stutzig macht, ist die verdächtige Stille aus den Reihen derer, die XE2 schon länger kennen. Hier hätte ich ein begeistertes Feuerwerk an Ideen und Ansätzen erwartet, wie man die neuen Möglichkeiten produktiv nutzt und wie man von den bisherigen migriert.

Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1121541)
Übrigens: Falls mir jemand einen Hinweis geben kann, wie man das Fokusieren des embedded FMX Window verhindern kann, dann bin ich sehr dankbar dafür. Im Moment stielt das nämlich dem Parent VCL Fenster den Fokus.

Ich habe es (optisch) so gelöst und mir das Restflackern als "Animation" verkauft:
Delphi-Quellcode:
procedure TMainForm.Button4Click(Sender: TObject);
begin
  Panel1.Form := DI_FMXFireFlow.GetForm;
  DefWindowProc(Handle, WM_NCACTIVATE, 1, 0);
end;

neo4a 6. Sep 2011 07:38

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1121817)
Der Mischbetrieb VCL FMX dürfte nur gehen, so lange das Compilat eine Windows-Exe ist.

Deine Bedenken sind jetzt eher theoretisch oder praktisch?
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1121817)
Insofern sollte man sich das eigentlich lieber gar nicht erst angewöhnen, wenn man auch nur im entferntesten daran denkt, Crossplattform zu entwickeln.

Genau. Man lässt theoretisch einfach all die Funktionalität, die FMX halt nicht abdeckt, weg und verkauft den Rest als Fortschritt ;)

Im Ernst: der Mischbetrieb ermöglicht es mir praktisch, das bereits vorhandene Potential vom FMX nutzen zu können und den Rest bei Verfügbarkeit nach zu ziehen. Die bisherigen Versuche haben mir gezeigt, dass das nicht ausweglos ist.

neo4a 6. Sep 2011 08:13

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von neo4a (Beitrag 1121984)
Ich habe es (optisch) so gelöst und mir das Restflackern als "Animation" verkauft:

Dabei darf keines der neuen VCL-Styles benutzt werden.

kaju74 6. Sep 2011 10:18

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Hi.

Zitat:

Zitat von kaju74 (Beitrag 1121881)
Nachtrag: In diesem Thread war sogar die Rede von "free", was davon auch immer gemeint war:

Stimmt doch, es gibt es doch ohne Zusatzkosten mit Delphi.[/QUOTE]

Wie meinst Du das? Das Firemonkey beim Kauf von XE2 nix extra kostet? Das kann dann aber nicht der Rabatt sein, von dem die Rede damals war...

LG,
Marc

mkinzler 6. Sep 2011 10:20

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Deine Bedenken sind jetzt eher theoretisch oder praktisch?
Die VCL existiert nun mal nur für Windows und nicht für MacOSX oder iOS.

neo4a 6. Sep 2011 10:28

AW: FireMonkey Sammelthread
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1122043)
Zitat:

Deine Bedenken sind jetzt eher theoretisch oder praktisch?
Die VCL existiert nun mal nur für Windows und nicht für MacOSX oder iOS.

Und nun?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz