Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC. (https://www.delphipraxis.net/161977-speicher-kaufen-oder-besser-einen-neuen-pc.html)

Luckie 22. Sep 2011 00:46

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1125913)
Dann habe ich mit einer Bohrmaschine 2 Löcher bohren müssen damit das SSD-Laufwerk vernünftig befestigt werden kann. Dann mussten die Festplatte mehrmals ein und wieder ausgebaut werden, weil entweder war der Stromkabel zu kurz, oder ich konnte die USB 3 Stecker nicht anschließen. Überhaupt die Stromkabel sauber zu verlegen hat schon eine Ewigkeit gedauert. Das DVD-Laufwerk einzubauen hat eine 1h gedauert, weil die Plastikleiste nur von einer Seite zu montieren war und nicht wie im Handbuch vom Gehäuse beschrieben von 2 Seiten damit das Laufwerk überhaupt reinging habe ich mit einer Wasserpumpenzange 2 Metalllaschen verbiegen müssen usw. usw.

:shock: Also wenn du jetzt noch was von einer Flex erzählt hättest, hätte mich das nicht mehr groß gewundert. :mrgreen:

Chemiker 22. Sep 2011 01:26

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Hallo Luckie,

genau diese Probleme kosten sehr viel Zeit und Überwindung. Du hast ein neues Gehäuse (Preis ca. 80€) und um bestimmte Teile einbauen zu können muss man 2 Löcher in das neue Gehäuse bohren. Ich habe auch schon einige PCs in der Vergangenheit zusammengebaut, aber so viel Schwierigkeiten hatte ich noch nie.

Bis bald Chemiker

Sir Rufo 22. Sep 2011 01:35

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1125913)
jetzt muss ich überlegen wie ich die 2 TB Festplatte aufteile.

Wenn der Rechner lange Zeit schnell bleiben soll ... gar nicht ;)

Benutzerverzeichnisse auf die 2TB verschieben, sowie den Windows-Temp-Ordner, das Spool-Verzeichnis und den Software-Distribution-Ordner auch nicht vergessen.

Dann lebt die SSD auch länger ;)

Chemiker 22. Sep 2011 01:49

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Hallo Sir Rufo,

verliert man da mit der Zeit nicht den Überblick? Und wie sieht es mit den BackUps aus, habe mit Acronis immer die einzelnen Partition gesichert. Von 2TB kann ich kein Image erstellen.

Bis bald Chemiker?

Sir Rufo 22. Sep 2011 02:11

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Irgendwie eher nicht ...

Ich schaue auf 1 Partition und nicht auf n Partitionen. Das Gesuchte muss sich auf der einen finden lassen.
Finde ich schon einfacher :)

(Mein Dad hat irgendwie 4 Platten mit insgesamt 10 Partitionen, da findet man nix :mrgreen: )

Acronis sichert doch nur den realen Inhalt und wenn der jetzt schon 2TB beträgt, dann ist die Platte zu klein.

Meine Empfehlung für ein schnelles System:

Plattenspeicher so dimensionieren, dass nur max 30%/Partition belegt sind.
(System und Arbeitsplatten)
Ab 50% Belegung die Platten erweitern.

Oder sicherst du nur ausgewählte Partitionen?

jaenicke 22. Sep 2011 05:32

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1125913)
ich habe schon alleine diese Zeit gebraucht um die Mini-Stecker (wer hat sich eigentlich diese Stecker ausgedacht, die sind von Männerhände kaum zu Händeln) von der IEEE-1394 in das MB zu bekommen, dabei sind die Bezeichnungen vom MB und vom Gehäuse auch noch unterschiedlich.

Das stimmt, die sind nicht unbedingt gleich. Anfangs habe ich da natürlich auch einiges ausprobiert und nachgelesen.
Aber sei froh, dass die LEDs usw. mittlerweile genormt sind. Früher musste ich schon mal einen 3er Stecker durchbrechen und die Pins einzeln aufstecken. ;-)

Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1125913)
Dann habe ich mit einer Bohrmaschine 2 Löcher bohren müssen damit das SSD-Laufwerk vernünftig befestigt werden kann.

Für eine SSD gibt es Einbaukits, mit denen man diese in die größeren Einbauschächte leicht einbauen kann.

Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1125913)
[...]weil entweder war der Stromkabel zu kurz[...]weil die Plastikleiste nur von einer Seite zu montieren war und nicht wie im Handbuch vom Gehäuse beschrieben von 2 Seiten[...]

Dann war das leider wohl ein schlechtes Gehäuse. Die kaufe ich auch meistens im Laden und nicht im Internet, weil ich die vor mir haben möchte um zu sehen, ob der Einbau usw. dort problemlos ist. Denn ich baue halt schon alle paar Wochen bis Monate ein wenig um.

Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1125913)
Ein Fehler war, das ich nur ein kleines SSD-Laufwerk mit 120 GB gekauft habe, besser wären 2 x 500GB im Raid gewesen.

Aber auch deutlich langsamer. Und wofür brauchst du auf der SSD mehr als 100 GB Speicher? :shock:

Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1125913)
Der neue PC lief dann ohne Probleme, WIN 7 ist schon installiert, jetzt muss ich überlegen wie ich die 2 TB Festplatte aufteile.

Ich habe eine Partition für die eigenen Dateien, eine für die Entwicklungsdaten, dann eine für Musik und eine für Filme, das ist so die grobe Einteilung. Und die ist zumindest bei mir auch wichtig, weil ich für die verschiedenen Partitionen verschiedene Backupstrategien fahre.

Eine Riesenpartition würde ich aus verschiedenen Gründen nicht empfehlen. Ein wichtiger Grund ist z.B., dass bei einem Dateisystemfehler (also keinem Hardwareproblem) alle Daten betroffen wären. Ich hatte es auch schon zweimal bei mir und noch öfter bei Bekannten, dass ein Verzeichnis schlicht nicht mehr richtig zugreifbar war wegen eines Fehlers. Der wurde aber leider nicht von chkdsk o.ä. behoben, so dass nur blieb alle Dateien auf eine andere Partition zu kopieren und die Partition zu formatieren. Mach das einmal mit einer solchen Riesenpartition...
(Von Datenverlusten ggf. ganz zu schweigen.)

Backups nach Verzeichnissen zu organisieren geht zwar schon, wird aber unnötig unübersichtlich.

Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1125918)
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1125913)
jetzt muss ich überlegen wie ich die 2 TB Festplatte aufteile.

Wenn der Rechner lange Zeit schnell bleiben soll ... gar nicht ;)

Warum sollten mehrere Partitionen den Rechner verlangsamen? Bei mir sehe ich eher den gegenteiligen Effekt. :gruebel:

Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1125921)
(Mein Dad hat irgendwie 4 Platten mit insgesamt 10 Partitionen, da findet man nix :mrgreen: )

Naja, wenn man es schlecht organisiert, findet man eben schlecht etwas, aber zumindest bei mir ist das ganze ohnehin in die Benutzerordner und Bibliotheken eingeklinkt.

stahli 22. Sep 2011 10:37

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1125913)
jetzt muss ich überlegen wie ich die 2 TB Festplatte aufteile.

Ich habe hier eine Lösung zusammengefasst, wie man den kompletten Userordner mittels eines "Abzweigungspunktes" auf eine andere Partition verschieben kann. Bei mir hat das gut funktioniert und es erleichert das getrennte Sichern von System + Daten erheblich.

jfheins 22. Sep 2011 10:52

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1125918)
Benutzerverzeichnisse auf die 2TB verschieben, sowie den Windows-Temp-Ordner, das Spool-Verzeichnis und den Software-Distribution-Ordner auch nicht vergessen.
Dann lebt die SSD auch länger ;)

Gerade den Windows temp ordner würde ich auf der SSD belassen. Eigene Dokumente habe ich auch auf meiner SSD, nur Bilder, Musik und Filme habe ich ausgelagert, weil dafür die SSD zu klein ist...

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1125926)
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1125913)
Ein Fehler war, das ich nur ein kleines SSD-Laufwerk mit 120 GB gekauft habe, besser wären 2 x 500GB im Raid gewesen.

Aber auch deutlich langsamer. Und wofür brauchst du auf der SSD mehr als 100 GB Speicher? :shock:

Ich vermute mal RAID0, dann wären die beiden 500 GB SSD's deutlich schneller als eine 120 GB.
RAID1 ist bei SSDs eher sinnlos weil die dann beide ungefähr gleichzeitig kaputtgehen.
Btw.: Allein der preis von 1000e für 1TB SSD-Speicherplatz hätte mich von solchen Gedanken abgehalten ^^

Überhaupt kann man sich RAID bei SSDs eigentlich sparen. Statt RAID0 lieber direkt eine doppelt so große SSD hernehmen (die Speicherchips sind intern in einer Art RAID0 zusammangeschaltet) und statt den anderen RAID-modi lieber ein komplettes Systemimage vorhalten.

Luckie 22. Sep 2011 11:07

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1125926)
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1125913)
Dann habe ich mit einer Bohrmaschine 2 Löcher bohren müssen damit das SSD-Laufwerk vernünftig befestigt werden kann.

Für eine SSD gibt es Einbaukits, mit denen man diese in die größeren Einbauschächte leicht einbauen kann.

Er hat nicht gesagt, wo er die zwei Löcher reingebohrt hat. :mrgreen:

jaenicke 22. Sep 2011 16:34

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von jfheins (Beitrag 1125980)
Ich vermute mal RAID0, dann wären die beiden 500 GB SSD's deutlich schneller als eine 120 GB.

Öhm, ich hatte jetzt verstanden stattdessen zwei 500 GB Festplatten. SSDs in der Größe sind so teuer, dass ich auf den Gedanken gar nicht erst gekommen bin. ;-)

Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1125985)
Er hat nicht gesagt, wo er die zwei Löcher reingebohrt hat. :mrgreen:

:lol:

Matze 22. Sep 2011 17:18

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
@Chemiker: Nicht, dass das bei dir so ist wie bei mir damals. :lol:

Hat mich sofort daran erinnert. *g*

Sir Rufo 22. Sep 2011 17:54

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von jfheins (Beitrag 1125980)
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1125918)
Benutzerverzeichnisse auf die 2TB verschieben, sowie den Windows-Temp-Ordner, das Spool-Verzeichnis und den Software-Distribution-Ordner auch nicht vergessen.
Dann lebt die SSD auch länger ;)

Gerade den Windows temp ordner würde ich auf der SSD belassen. Eigene Dokumente habe ich auch auf meiner SSD, nur Bilder, Musik und Filme habe ich ausgelagert, weil dafür die SSD zu klein ist...

Dadurch wird natürlich die Lebensdauer der SSD verkürzt.

Wenn man das verschmerzen kann, dann alles auf der SSD lassen ;)

WM_CLOSE 22. Sep 2011 19:47

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
bei der Menge Ram kann man auch überlegen 1G für solche Daten als Ramdisk anzulegen.

jaenicke 22. Sep 2011 21:31

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1126075)
Dadurch wird natürlich die Lebensdauer der SSD verkürzt.

Wenn man das verschmerzen kann, dann alles auf der SSD lassen ;)

Dafür hat man eben eine höhere Geschwindigkeit. Und ob die SSD nun in 10 Jahren kaputte Zellen hat, ist mir egal, denn da läuft die bei mir eh nicht mehr. Und in wesentlich kürzerer Zeit kann man es bei normaler Nutzung eigentlich nicht schaffen an die Grenzen der Schreibzyklen zu kommen...

Es sei denn man packt die SSD sehr voll oder kopiert ständig irgendwelche Daten automatisiert drauf und löscht die wieder.

Namenloser 22. Sep 2011 22:08

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1126113)
Dafür hat man eben eine höhere Geschwindigkeit. Und ob die SSD nun in 10 Jahren kaputte Zellen hat, ist mir egal, denn da läuft die bei mir eh nicht mehr.

Die gehen schneller kaputt als du denkst.

Chemiker 22. Sep 2011 23:41

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Hallo,

Zitat:

Öhm, ich hatte jetzt verstanden stattdessen zwei 500 GB Festplatten
Nein, es war SSD gemeint. Im Augenblick habe ich keine Lust mehr an Hardware rumzuschrauben, aber für nächstes Jahr werde ich mir das SSD bestellen: http://www.alternate.de/html/product...60_GB/857472/?

@Matze: Es gab meiner Meinung keine andere Möglichkeit.

@stahli: Ein sehr interessanter Artikel den Du da zusammengeschrieben hast.

Was ich mir schon mal überlegt habe ist, ob man nicht alles mit VMs erledigen kann. Auf den Host kommt nur Win 7, Virenscanner, Acronis, Virtual PC und VirtualBox(wegen 64Bit). Dann legt man sich mehre Basis VMs an mit verschieden Betriebssysteme und Programme. So ungefähr habe ich das mit den Delphi-Projekte gemacht unter dem XP-Mode. Das hat unter den alten PC schon recht ordentlich funktioniert. Was dabei ein wenig blöd ist sind die ständigen Updates vom Virenscanner und Windows, vor allen Dingen wenn man die Basis VMs schon eine längere Zeit nicht mehr benutzt hat. Diese kann man dann auch ohne Probleme sichern. Speicherplatz ist ja heute kein Problem mehr.

@Sir Rufo:
Zitat:

Dadurch wird natürlich die Lebensdauer der SSD verkürzt.
Deswegen habe ich ein INTEL SSD gekauft, es ist nicht das Schnellste und auch nicht das Billigste, aber INTEL gibt 5 Jahre Garantie auf das Teil, die anderen Hersteller geben im Allgemeinen nur 3 Jahre.

Bis bald Chemiker

cookie22 23. Sep 2011 01:36

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1126075)
Dadurch wird natürlich die Lebensdauer der SSD verkürzt.

Wenn man das verschmerzen kann, dann alles auf der SSD lassen ;)

Das mit der Lebensdauer galt für SSDs der ersten Generationen, mittlerweile laufen die genauso lange wie normale HDDs.

jaenicke 23. Sep 2011 05:24

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Leider nicht alle. Ich hatte zuerst eine Intel SSD, die ist mittlerweile kaputt, war aber auch älter. Jetzt habe ich in drei PCs einmal eine OCZ Agility 2 (seit über einem Jahr), eine Agility 3 sowie eine Vertex 3 MAX IOPS. Eine war nach einer Woche defekt, aber das Austauschgerät läuft jetzt problemlos.

Alle Ausfälle, die ich oder Bekannte bisher hatten, hatten aber soweit ich das sehe nichts mit der Zellenlebensdauer zu tun. Ausfallen tun die SSDs aber zumindest bei mir schon häufiger als Festplatten. Das wollte ich damit auch andeuten:
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1126113)
Und ob die SSD nun in 10 Jahren kaputte Zellen hat, ist mir egal, denn da läuft die bei mir eh nicht mehr.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz