Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi 64 bit ist bald da! (https://www.delphipraxis.net/159605-delphi-64-bit-ist-bald-da.html)

Insider2004 23. Apr 2011 22:52

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Ich glaube, die haben zur Zeit andere Probleme, als irgendwelche Features oder Korrekturen einzubauen. Die müssen das ganze Gerümpel erstmal auf 64 bit zum Laufen bekommen.

himitsu 23. Apr 2011 23:51

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1096693)
Ich glaube, die haben zur Zeit andere Probleme, als irgendwelche Features oder Korrekturen einzubauen. Die müssen das ganze Gerümpel erstmal auf 64 bit zum Laufen bekommen.

Sagen wir's mal so ... einen Teil davon hätte man locker schon in Delphi 2010 reinbekommen können ... also sowas wie 64 Bit und MacOS sind keine guten Ausreden, abgesehn davon wird sollte man die nächsten Jahre dennoch ein 32-Bit Delphi rausgeben müssen.


Diese ganze Geheimnistuerei, Hinhalterei, Kundenverarscherei (speziell das plötzlich und heimliche Verschwinden vom Turboreihe) und Antikundennähe ist nicht unbedingt das Optimale.

Gut, daß 64 Bit so lange dauerte ist nicht unbedingt die Schuld von Embarcadero, aber auch wenn es nun endlich wieder Berg aufgehn zu scheint, merkt man in der Firmenpolitik irgendwie die selben Züge, wie in den letzen Jahren, bei den Vorgängern.
Und über die deutsche Emba-"Außenstelle" kann man auch nicht unbedingt viel Schlechtes sagen ... die sind ja teilweise recht OK und können an den Befehlen von Oben nur schwer was ändern.

Diese vielen (Internal Error) bei den Generic, in meinem 2010 sind echt nervig und besonders schön ist es, daß ich einen Teil (nicht Alle) der Fehler nur wegbekommen würde, wenn ich mir das Update namens XE kaufen würde.


Wie gesagt, ich hatte eigentlich vor mir 'ne 64-Bit-Version zuzulegen (warte ja nun schon lange genug),
aber entweder ich bin Betatester ODER zahlender Kunde.

Auf Beides hab ich keine Lust ... etwas teuer bezahlen und dann wieder Monate/Jahre warten zu müssen, bis man es wirklich nutzen kann ... wenn das so weitergeht, dann werde ich wohl erst wieder frühestens ein XE3 kaufen, oder mich doch mal entschließen abzuwandern.

Profprog 24. Apr 2011 08:29

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Irgendwie verstehe ich das Gejammere nicht so recht. Es gibt doch genügend kostenfreie Alternativen.
Für 64 bit ist bei uns der Zug bereits abgefahren. Da setzen wir Net ein.
Pascal als Sprache empfehle ich Anfängern nicht mehr unbedingt als Erst/Lehrsprache.
Dazu ist die {} Syntax in allen anderen Programmiersprachen zu weit verbreitet und hat sich (leider) durchgesetzt..
Für Anfänger gibt es im Net-Bereich kostenlose Alternativen ohne die Einschränkungen und Gängelungen wie bei Embacadero.
Im Ausbildungsbereich wurde bei uns im vergangenen Jahr von Delphi (5) auf Net umgestellt.
Das Umfeld Literatur,Fachzeitschriften,Community u.s.w. ist einfach signifikant größer.
Von Delphi selbst kommen wir aufgrund großer Altlasten nicht weg. Hier reicht aber der Level von Delphi 7.
Für Neuentwicklungen setzen wir zwischenzeitlich Net ein. Weniger der Sprache wegen, sondern weil wir auf mächtige Frameworks aufsetzen können, die es im Delphi-Bereich nicht gibt.
Die Informationspolitik von Embarcadero macht nicht unbedingt den Eindruck eines verlässlichen Partners.
Eine Fachabteilung setzt übrigens noch CA-Objects und Powerbuilder ein.
Das sind ebenfalls Nischenprodukte. Dort ist aber deutlich weniger Aufregung zu merken. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Community kleiner ist und diese Systeme nie eine Rolle im Amateurbereich gespielt haben.


Schöne Ostern noch

Elvis 24. Apr 2011 11:57

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Zitat:

Net Net Net
Komplett Offtopic, aber wenn du nicht willst, dass sich Leute hinter deinem Rücken scheckig lachen: Die Plattform heißt .Net (Dot Net)
Da läuft's einem eiskalt den Rücken runter, wenn man das liest.
Ansonsten sehe ich das ähnlich wie du.
Delphi taugt als Anfängersprache IMO nur noch sehr wenig, weil es einfach hyper-frickelig, umständlich um nicht zu sagen frustrierend ist.
Ich denke nicht, dass man das einem Jugendlichen noch empfehlen kann, ohne dass der einem ein Post-It mit "Ur-Opa" auf den Rücken klebt.
Ich hatte letztlich mal was ausprobieren wollen, und musste bemerken, dass die Code completion in D2010 ja noch grauenvoller als in D7 ist! Das fühlt sich jedes Mal an, wie eine Reise mit einem verrückten Raumschiff in die Mitte der 90'er...
Für den größten Teil in dem, was ich ausprobierte gab es gar keine Code completion. Selbst LinqPad hat für 50€ 10-mal bessere Code-Completion. Echt peinlich sowas...
Fies hierbei ist, dass ich D2010 kaufte, weil ich XPlat und x64 haben wollte, zum Upgradepreis. Denn sie haben ja Upgrades auf die 2 letzten Versionen reduziert. Dann haben die XE dazwischen gepackt, welches nix von beidem enthält, und ich werde wohl auch bei der nächsten Version weder x64 noch XPlat bekommen.
Wäre ganz nett gewesen, die Option zu haben, kleine Teile native implementieren zu können ohne gleich C++ oder FPC nutzen zu müssen.

Robotiker 24. Apr 2011 13:37

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Zitat:

Zitat von Elvis (Beitrag 1096717)
Wäre ganz nett gewesen, die Option zu haben, kleine Teile native implementieren zu können ohne gleich C++ oder FPC nutzen zu müssen.

Das ist für mich immer noch ein Grund gelegentlich zum C++ Builder zu greifen. Es gibt wenig vergleichbares um schnell etwas C++ Code mit einer Benutzeroberfläche zu versehen und daraus kleine Tools für USB-Sticks zu bauen.

Das der Compiler sowas von vorgestern ist und es für ältere Versionen keine Updates mehr gibt, hat auch was gutes. Da passieren nicht solche Böcke, wie Microsoft sie gerade wieder schießt: 8-)
http://blog.m-ri.de/index.php/2011/0...bzw-kb2467175/
http://blog.m-ri.de/index.php/2011/0...bzw-kb2465361/
http://blog.m-ri.de/index.php/2011/0...der-sicherhei/
(Zusammengefasst: MS hat letzte Woche mit einem Sicherheitsupdate alle mit VC++ 2005 oder 2008 gebaute Software, die die Runtime dynamisch aus dem Windows Verzeichnis lädt, unter Windows 2000 abgeschossen.)

Profprog 24. Apr 2011 20:26

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Zitat:

Zitat von Elvis (Beitrag 1096717)
Zitat:

Net Net Net
Komplett Offtopic, aber wenn du nicht willst, dass sich Leute hinter deinem Rücken scheckig lachen: Die Plattform heißt .Net (Dot Net)
Da läuft's einem eiskalt den Rücken runter, wenn man das liest.

Man dass das dot(.) Net heißt weis ich selbst. Bei uns im IT Bereich hat es sich eingebürgert von Net zu reden wenn wir .Net meinen und jeder (Fachmann) weis was gemeint ist.
Im Rundfunk gab es in einer Sendung mal einen Klingelknopf mit der Aufschrift "Klugscheiss", schade gibts hier wohl nicht.

Profprog
Diplomingenieur für Informatik

divBy0 3. Mai 2011 19:15

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Vor ein paar Minuten habe ich eine Mail von Emba erhalten. Betreff: Delphi 64-bit Sneak Preview – Field Test Invitation

:-D

Phoenix 3. Mai 2011 20:44

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Zitat:

Zitat von Profprog (Beitrag 1096752)
Man dass das dot(.) Net heißt weis ich selbst. Bei uns im IT Bereich hat es sich eingebürgert von Net zu reden wenn wir .Net meinen und jeder (Fachmann) weis was gemeint ist.

Aus welchem "IT Bereich" kommst Du denn? Bei uns im IT-Bereich lacht sich jeder Fachmann scheckig wenn er Deinen Post liest. Wir reden alle von .Net - mit ausgesprochenem dot.

Profprog 3. Mai 2011 21:07

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1098731)

Aus welchem "IT Bereich" kommst Du denn? Bei uns im IT-Bereich lacht sich jeder Fachmann scheckig wenn er Deinen Post liest. Wir reden alle von .Net - mit ausgesprochenem dot.

Dann lacht weiter. Ich habe es nicht notwendig, mich von einem "Moderator" dumm anmachen zu lassen.
Meinen Acount werde ich kündigen.

Tschüss und schmort weiter im eigenen Saft.

mschaefer 3. Mai 2011 21:35

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Moin, hey,

das ist hier ein "Klatsch und Tratsch-Thread", also lasst die "Dots" mal tiefer fliegen.

PS: Warte sowieso noch auf die Sprachfamile mit dem Double-Dot.


Grüße in die Runde und gute Nacht

divBy0 3. Mai 2011 21:40

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Also, ich kenne es auch nur mit dem Dot.

Daniel 3. Mai 2011 22:04

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Nun, auch mir ist die Variante mit dem Punkt geläufiger. Aber wen interessiert das? Ich habe Bedenken, dass die Eumel, die sich wegen das fehlenden Dot "kringelig lachen", vielleicht selbst den einen oder anderen Dot vermissen lassen.

mschaefer 4. Mai 2011 07:26

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Moin zusammen,

frage mich eigentlich ob 64 Bit wirklich den Bedarf hat, oder ob da eher die Technikfaszination ihre Wirkung tut. Die Stärke der "Dot´s" liegt nach meiner
Ansicht daran, dass Sie ein Framework für Client und Server haben. Und VCL für
PHP und Pascal ist halt doch nicht so konsistent.

(IntraWeb bringt mich nochmal in den Wahn, falls ich es noch nicht sein sollte).

Grüße in die Runde

Bernhard Geyer 4. Mai 2011 07:36

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Zitat:

Zitat von mschaefer (Beitrag 1098766)
frage mich eigentlich ob 64 Bit wirklich den Bedarf hat, oder ob da eher die Technikfaszination ihre Wirkung tut.

Schon mal versucht ein komplettes Auto/Motorrad als 3D-Modell in einem CAD-System deiner Wahl zu laden?
Bei einem 32-Bit System wirst du da wenig Chancen haben bzw. auf Tricks der CAD-Systeme zurückgreifen müssen.

Oder schon mal darüber geärgert das bei Bildbearbeitung von sehr großen Bildern des öftern die Anwendung 'ne grätsche macht. Hier reicht schon teilweise ein Drehen des Bildes um 90 Grad aus.

Schon mal darüber gerärgert das du zwar im Prozess 3 GB an speicher haben könntest aber aufgrund "vorwitziger" Systemerweiterungen dein Adressraum keinen durchgängigen Bereich > 500 MB besitzt (ungünstige wenn man mit JNI arbeiten will).

Geärgert das die WebAnwendung sehr schnell an die Skalierungsgrenze stößt weil der Appserver nur ein 32-Bit Prozess ist und insgesamt für alle in der Instanz laufenden Anwendungen nur 3 GB hat.

...

EWeiss 4. Mai 2011 07:49

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Schon mal darüber gerärgert das deine Bibliothek nicht mit Anwendungen(64Bit) kompatibel sind?

gruss

mschaefer 4. Mai 2011 08:08

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Das hat bei bei meinen Datenbankanwendungen bisher kaum eine Rolle gespielt.

Prinzipiell gibt es da wohl Bedarf und das mit den kompatibilitäten (Explorer Erweiterngen, Treiber) sehe ich auch. Aber häufig werden Beispiele angeführt wo Delphi nicht sein Hautpanwendungsgebiet hat.

Welches CAD-System ist den mit Delphi programmiert?
Wie sieht das den bei Euren konkreten Projekten aus?

Grüße in die Morgenrunde

Bernhard Geyer 4. Mai 2011 08:29

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Zitat:

Zitat von mschaefer (Beitrag 1098772)
Welches CAD-System ist den mit Delphi programmiert?

Wie wäre es mit Plugins für die CAD-Systeme? Dort gabs (aktuell wegen fehlendem 64-Bit keine mehr) mit Sicherheit Lösungen die damals mit Delphi entwickelt wurden.

Zitat:

Zitat von mschaefer (Beitrag 1098772)
Wie sieht das den bei Euren konkreten Projekten aus?

Wir müssen aktuell aufpassen das:

- Der OracleNET-CLient als 32-Bit Version vorliegt (Es geht keine Parallelinstallation von 64 und 32-Bit Client)
- Die verwendeten Viewer-ActiveX-Controls müssen in der 32-Bit vorliegen (bei diversen gibt es ebenfalls das 32-/64-Bit Problem)

mschaefer 4. Mai 2011 09:24

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Ok, damit habt Ihr erfolgreiche Überzeugungsarbeit geleistet!

Mit Oracle war da auch schon mal was. Ob die nächste Delphi-Version aber ein Verkaufsschlager wird nur weil dieses 64 Bit hat, davon bin ich aber noch weit weg.

mkinzler 4. Mai 2011 09:40

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Das vielleicht nicht, aber es wird einige Entwickler bei datev halten, welche sonst abgewandert wären

Bernhard Geyer 4. Mai 2011 09:56

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Zitat:

Zitat von mschaefer (Beitrag 1098795)
Ob die nächste Delphi-Version aber ein Verkaufsschlager wird nur weil dieses 64 Bit hat, davon bin ich aber noch weit weg.

Das kommt auch auf die Qualität an. Ein neuerliches D8 wird man sich nicht mehr leisten können.
Und es kommt auch darauf an wieviel Komponentenhersteller nachziehen werden. Was ja bei evtl. höhern Aufwand eine grundsätzliche Entscheidung des Herstellers ist ob er die ganze Sache einstampft.

mschaefer 4. Mai 2011 10:19

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Ja, wenn ich danach gehe kann ich bald selbst als Komponentenherstller an den Markt gehen. Bisher bin ich aber von der Quelltextweitergabe und dem deutschen Urheberrecht nicht überzeugt.

Bernhard Geyer 4. Mai 2011 10:27

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Zitat:

Zitat von mschaefer (Beitrag 1098804)
Ja, wenn ich danach gehe kann ich bald selbst als Komponentenherstller an den Markt gehen. Bisher bin ich aber von der Quelltextweitergabe und dem deutschen Urheberrecht nicht überzeugt.

:gruebel: Und was stört?

mschaefer 4. Mai 2011 10:48

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Software fehlt die "Technizität" zum Patentschutz in Deutschland.
Damit kann man zwar Kombinationen aus Geräten mit Software schützen, aber einzelne Komponenten sind da meiner Ansicht nach nicht gut zu sichern.

Habe fast von jedem eingesetzten visuellem Control Ableitungen, Komponenten die den Mehrbenutzerbetrieb bei Datenbanken erleichter, Treeview-xml-Mem-ini Kombinationen, bis hin zu Connect-Komponenten an Statistikpakete. Es ist jedenalls schon einiges an Arbeit und Freizeitentzug eingebaut.

PS: wahrscheinlich würde ich für die Hilfetexte noch 3 Monate Vollzeit daran sitzen.

Bernhard Geyer 4. Mai 2011 11:06

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Zitat:

Zitat von mschaefer (Beitrag 1098810)
Software fehlt die "Technizität" zum Patentschutz in Deutschland.
Damit kann man zwar Kombinationen aus Geräten mit Software schützen, aber einzelne Komponenten sind da meiner Ansicht nach nicht gut zu sichern.

Ein Patent bekommst du nicht, aber das jemand so einfach dein SW bzw. Quellcode verwenden kann ist nicht der Fall.
Urheberreicht etc. sorgen schon dafür das in DE nicht einfach dein Quellcode "allgemeingut" wird.

Du verletzt vermutlich eher mit all deinen Ableitungen irgendwelche Allgemeinpatente von Patenttrollen so das du eigentlich all deine Einnahmen denen überweisen müssstest.

mschaefer 4. Mai 2011 11:34

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Bei den CorePackages bin ich aus der Gefahr raus, dafür ist die Entwicklung zu weit. Bei gut 7 Jahren Vollzeit Delphi kann man schon einiges entwicklen.
Aber es gibt auch ein Graustufenpacket, was wohl genau so laufen würde.

hanspeter 4. Mai 2011 12:25

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Zitat:

Zitat von mschaefer (Beitrag 1098795)
Ok, damit habt Ihr erfolgreiche Überzeugungsarbeit geleistet!

Mit Oracle war da auch schon mal was. Ob die nächste Delphi-Version aber ein Verkaufsschlager wird nur weil dieses 64 Bit hat, davon bin ich aber noch weit weg.


Naja
wer bei uns 64 Bit braucht, ist eigentlich längst zu dot.net abgewandert.
Und nach eigener Aussage, wenn in C# und dem Net-Framework erst mal drinn, dann zieht nichts mehr zu Delphi zurück.
In der nächsten Version kann neben 64 bit eigentlich nur noch Multiplattform überzeugen.
Ich habe allerdings meine Befürchtungen zur Stabilität.

Gruß Peter

himitsu 15. Mai 2011 17:39

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Noch nix von 'ner Beta gehört ... was hätte man auch erwarten sollen.

Insider2004 15. Mai 2011 17:50

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1100961)
Noch nix von 'ner Beta gehört ... was hätte man auch erwarten sollen.

Bei Delphi ist das so, wie bei einer Disse! Es kommt nur rein, wen den Türsteher kennt. Oder wenn er grade Bock hat. Es gibt ein paar übliche Verdächtige, die seit Jahren auf allen Delphi-Konferenzen rumkriechen und auch so bei den Emba-Leuten bekannt sind. Die haben wahrscheinlich alle eine Beta gekriegt. Aber mal ehrlich: ich habe gar nicht die Zeit mich mit Beta-Software zu beschäftigen.

mkinzler 15. Mai 2011 18:18

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
In diesem Fall könnte man sich für den Betatest bewerben. Wobei XE-Besitzer bevorzugt werden.

mschaefer 15. Mai 2011 19:03

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
Im Moment scheint mir wichtiger zu sein, welche Ausrichtung man mit der neuen Version wählt, als ein verfrühter Betatest.
Betatester unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Durhchaus möglich, dass man zunächts klenere Testkreise gezogen hat.

Wenn noch nicht ganz klar ist, was in die Version soll, dann ist dies auch kein Votum gegen bereitwillige Tester!

Memnarch 16. Mai 2011 08:42

AW: Delphi 64 bit ist bald da!
 
@MSchaefaer: Nicht ganz: Nur wenn es sich um eine Closed Beta mit NDA handelt(nondisclosure agreement).

Hier aber sicherlich der Fall.


MFG
Memnarch


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz