![]() |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Irgendwie dreht sich der Thread wieder thematisch zurück zu den anderen drölftausend :D
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Wie groß die Zeiger in der VMT snd ist eigentlich egal, wenn man nicht and der RTL vorbei direkt die Strukturen ausliest oder manipulierst
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
Ich wollte damit sagen, dass es haufenweise Sourcecode gibt, der teilweise sogar von Delphi Profis wie Halvard Vassbotn oder Barry Kelly stammt und bestimmt an vielen Stellen Verwendung findet. Und der wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dann nicht mehr funktionieren. Das wollte ich mit Zitat:
Zitat:
P.S.: Das geht auch schon in Delphi 2010! Einfach die url in der Startpage eingeben :P |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Gib einfach ganz oben in der Adressleiste der Willkommensseite
![]() [add] das P.S. stand vorhin noch nicht da. :shock: Du kannst dir auch gerne einen Link in die Willkommensseite einbauen. |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
:lol::lol::lol:
Dann möchte ich aber auch gerne beim Absturz der IDE die AV-Adresse als Highscore zu Twitter hochladen! |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
@Daniel: Wann kommen eigentlich die ersten XE-Videos, wo du uns die coolsten Features vorstellst/zeigst?
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Also ich hab's gekauft weil ich sowieso von einer einzelnen Delphi Lizenz auf RAD Studio gewechselt habe.
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
Mir ist zwar noch nicht aufgefallen, daß der Compiler langsamer wird, aber schau mal auf den Speicherverbrauch vom Delphi (der IDE), ob dieser anwächst. In TDE hatte/hab ich das Problem, daß im Compiler ein Speicherleck vorliegt. Da der Inlinecompiler den Speichermanager der IDE mit nutzt, wird es also mit jeder Compilierung voller. Nach schonmal 'ner viertel/halben Stunde ist dann die IDE mit einem OutOfMemory verreckt ... vielleicht äußert es sich bei dir nur anders. |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Beispiel siehe da:
![]() |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Uhhhh, schon die ersten Zwei(Drei) mit einem XE im Profil.
Einer mit dem Wartungsvertrag (so wie er Werbung dafür macht), dann der größe XE-Befürworter (ME...) und der Test-User mit seiner Raubkopie :stupid: |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Bin gerade durch
![]() Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Klasse Sache das (hab mich schon ne Weile mit AOP in Delphi und den Möglichkeiten beschäftigt). Ist leider nur ein experimenteller Status soweit ich das bei nem ersten Test sehen konnte, weil beim freigeben des Objekts noch AV oder andere Exceptions geworfen werden (liegt wohl daran, dass ausnahmslos alle virtuellen Methoden intercepted werden, was nicht so gesund ist)
type
TFoo = class public procedure Bar; virtual; end; procedure InterceptorBefore(Instance: TObject; Method: TRttiMethod; const Args: TArray<TValue>; out DoInvoke: Boolean; out Result: TValue); begin ShowMessage('Before: ' + Instance.ClassName + '.' + Method.Name); end; procedure InterceptorAfter(Instance: TObject; Method: TRttiMethod; const Args: TArray<TValue>; var Result: TValue); begin ShowMessage('After: ' + Instance.ClassName + '.' + Method.Name); end; { TFoo } procedure TFoo.Bar; begin ShowMessage('TFoo.Bar'); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var interceptor: TVirtualMethodInterceptor; foo: TFoo; begin foo := TFoo.Create; interceptor := TVirtualMethodInterceptor.Create(TFoo); interceptor.Proxify(foo); interceptor.OnBefore := InterceptorBefore; interceptor.OnAfter := InterceptorAfter; foo.Bar; end; Aber immerhin das erste Feature in Delphi XE, was mich begeistert. ;) |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Gibt es eigentlich schon irgendwo weiterführende Informationen über die Änderungen/Neuheiten in der RTL/VCL? Was man
![]() |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Hallo,
ich habe mir Das RAD Studio XE auch gerade Herunter geladen (Maintenance Vertrag Pro Version), aber irgend wie vermisse ich die PHP Personality. Diese sollte doch eigentlich dabei sein oder täusche ich mich ? Ansonsten habe ich es gerade erst installiert und muß dann man später am Abend mit dem testen anfangen Torsten |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
RadPHP muss extra Heruntergeladen und Installiert werden. Es ist weiterhin eine eigenständige IDE
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
RadPHP mußt du extra runterladen.
Hier die DVDs ![]() und die WebInstaller gibt's auch noch irgendwo. |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
Danke für die Info Torsten |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Leute Leute...
Wie war das? Ich arbeite mit D2007 und das ist auch gut so! Was ich heute gemacht habe: 1. Info gelesen Delphi XE ist da... 2. Videos angesehen (Überrascht auch auf Deutsch) Danke Matthias (Denke das warst doch du?!) 2.1. Wer um alles in der Welt braucht das alles? Besonders da es sich bei den Erweiterungen scheinbar fast ausschliesslich um zugekaufte tools dreht...(So hab ich es jedenfalls verstanden) 3. Foreneinträge gelesen. 3.1 Geschockt über die Nachricht das Integer bald nicht mehr Integer ist... Lol Mein Fazit ganz alleine für mich...: Alle meine Projekte basieren ausschliesslich auf Record-Strukturen und viele davon werden nativ als Records in Dateien gespeichert. Und falls die Daten zu einem MySQL Server gehen, werden Sie leider Intern immer noch in Records verarbeitet...(Bitte keine Kommentare dazu) Das ist schon der TOT für D2010, da Unicode nicht abschaltbar...(@Embac hätte ich das früher gewusst, hätte ich D2010 nicht gekauft! Angeblich sollte das gehen... Hab ich scheinbar falsch verstanden...) Ein Projekt mit 4 Mio Zeilen hat es schon nicht von Delphi 6 nach Delphi 7 geschafft (aufgrund der Inkompatibilität) Sicherlich können das viele Jung-Coder nicht nachvollziehen... Aber nach über 28 Jahren Programmierung sind halt tausende Proceduren, Funktionen und techniken zusammen gekommen die halt mit den neuen Compilern nicht zurecht kommen... Früher wurde halt viel mit "Move(Daten^", "mem[SEGA000:X] := XY" (lol), "ASM Mov AX,MyVar" usw. gearbeitet... Zugegeben das meiste davon ist schon umgebaut. Aber die gefühlten 4 Mio S[5] oder Move(Int,S[1],4); S[0] := 4; usw. lassen sich nicht mal eben umsetzen... Ach ja: Das Einzige was immer noch nicht drinn ist... CF... Naja... Grüsse Mavarik :coder: PS.: Und wer braucht PHP? Es gibt doch Delphi ASP.NET.. Ach ja Schuldigung das wurde ja leider entfernt...bzw. Durch ein wieder zugekauftes Prism ersetzt... Eigentlich sollte ich auch nicht mehr programmieren sondern nur noch zukaufen... Aber dann wäre der Spass weg! Und darum geht es doch, oder? |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
@Mavarik: Du sprichst mir aus der Seele!!!!!!!!!!!!!
Besonders das "(Bitte keine Kommentare dazu)" hat mir besonders gefallen. :lol: Es können sich wirklich manche (leider) nicht vorstellen, dass es Projekte oder Umstände gibt, bei denen mal nicht schnell tausende Stellen im Code umstellen kann. Dafür bekommt man dann aber Hinweise, dass der Ansatz der Programmierung "überdacht werden sollte oder falsch gewählt ist". Das weiß ich auch! Aber siehe oben... Wenn ich was Neues anfange, dann mach ich's schon richtig, aber Altes siehe oben... |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
Zitat:
Aber auch mit neuen Projekten ist das so ne Sache... Es ist halt viel einfach Uses MyUnits; zu schreiben und auf 400 Procs zurückzugreifen als wieder alles neu zu Programmieren. Und natürlich TMyEdit, TMyMaskEdit, TMyGeldEdit, TMyISAMEdit usw. Ich nutzen von fast alles Controls eine Ableitung weil ich die auf meine Anforderungen an Eingabe-Komfort angepasst habe... Abgesehen von TMyReturnForm... :stupid: Es ist eben viel einfacher sich ein neues Projekt aus unzähligen vorhandenen Units "zusammen zu clicken" alles immer wieder bei Null an zu fangen... (Außerden sind dadurch nahezu alle Programm gleich zu bedienen und gleiches Look and Feel) :coder: |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Mavarik: Wenn deine Records (welche gespeichert oder übertragen werden) nur native Typen (LongInt statt Integer, LongWord statt Cardinal, Double statt Real und AnsiChar/WideChar statt Char) verwenden und auch noch "packed" sind, bzw. wenn eine bestimmte Ausrichtung explizit vorgegeben ist, dann gibt es keine Probleme, selbst wenn sich der Integer ändert oder nicht oder wenn nun Unicode verwendet wird.
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
Grüsse |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
Mavarik: Du hast ja sowas von Recht. Sherlock |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Genau, dann hast Du keine Probleme....
Aber wer hat vor 10 Jahren einen Record mit AnsiChar oder LongWord gebaut? Bei mir ist (fast) überall folgendes zu finden:
Code:
Durch Compilerschalter des Projektes ({$A1}) liegt alles schön hintereinander. Da kann man nicht einfach so weiterarbeiten (mit Delphi ab 2009 meine ich). Da will ALLES umgestellt werden!
tMyRec = record
a1 : array[1..24] of char; a2 : array[1..20] of char; c1 : cardinal; usw... end; da war einer schneller... ;-) |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Deshalb gibt es ja generische Tapen und fixe Typen. Die generischen sind veränderlich, die fundamentalen bleiben konstant!
Wer jetzt generische nimmt, barucht sich nicht zu wunder, wenn diese sich ändern. das ist ihre Natur.
Code:
Jetzt soll der Integer als bisher generischen Typ zu einem fundamentalen werden. das finde ich nicht gut, da es den entsprechenden fundamentalen Typ (Longint) und einen Alias (Int32) schon gibt!
Generische Typen:
-string -Integer -Cardinal Fixe (fundamentale) Typen: -ShortString -AnsiString -UnicodeString -Shortint (Int8) -Smallint (Int16) -Longint (Int32) -Int64 -Byte ( UInt8) -Word ( UInt16) -Longword (UInt32) -UInt64 |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Es soll nichts zu etwas anderen werden. Es soll nur angemerkt werden, dass es Umstände gibt, wo das Sch... ist. Und sag bitte nicht "Ihr habt es alle gewusst!" Wer hat vor 10 Jahren dran gedacht, das es wirklich mal 64bit OS gibt, wo der Integer keine 4 Byte mehr hat, oder das ein Char mehr als 1 Byte platz braucht.
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Deshalb bekommt man ja bei einer neuen Delphiversionen, das Nutzungsrecht für ältere hinzu.
Man darf sich halt nur auf das verlassen, was zugesichert ist. Wer einen generischen Typ verwendet muss sich bewusst sein, das der sich ändern kann. Aber man hat ja ein Einsehen. Der generische Integer wird ja abgeschafft. Was bedeutet, dass nicht die wenigen Programme, die von einer festen Breite ausgehen angepasst werden müssen, sondern allen anderen, welche auch ohne Anpassung funktionieren würden!! |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
@Sherlock: Ich hab nie behauptet, daß man diese generischen Typen nicht verwenden soll. Innerhalb der Anwengung ist es nähmlich sehr gut, denn so würde mit dem Umstieg auf Unicode oder eben 64 Bit (falls sich der Integer doch noch ändert) automatisch umgestellt. Wenn es aber darum geht Daten an andere Programme zu übergeben, wozu auch die Speicherung zählt, wenn sich zwischendurch mal die Struktur des Programmes ändern kann, bis dieses dann wieder ausgelesen wird, dann sollte man eben nur fundamentale Typen verwenden, da diese gleich bleiben, auch wenn sich die Programmstruktur ändert. |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
@Bernhard Geyer: Dann hast Du Glück gehabt. Gabs ne Anforderung nach mehreren Sprachen oder hast Du nur aus Langweile getan? :wink: Und zum Thema "Integer bleibt 4 Byte"; hätte man das mit string und Char nicht auch so machen können? :roll::lol::stupid:
Verzeihung, ich schweife schon wieder ab...;-) Ketzerei, Ketzerei... |
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Zitat:
|
AW: Na, schon Delphi XE gekauft?
Ich finde es ehrlich gesagt blöde, daß solche Änderungen in der Natur der Typen, wie mit dem Integer, gemacht werden sollen.
Ebenso die Idee Char weiterhin als AnsiChar zu belassen. Und das nur damit weniger von den Unmassen rumheulen, welche "fehlerhaft" Codes verwenden, der nach soeiner Umstellung nicht mehr laufen würde. Klar, für die fehlerhaften Altlasten wäre das super, aber für "ordentlich" programmierte Codes oder für Neuprogrammierungen ist das ein graus. Man nehme nur mal die kranken Funktionen wie AnsiLowerCase, welche jetzt urplötzlich Unicode sind, obwohl sie ANSI heißen. :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz