Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Programmierung einer Kaskoversicherung (https://www.delphipraxis.net/144835-programmierung-einer-kaskoversicherung.html)

Garfield 21. Dez 2009 09:52

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Luckie, es handelt sich doch nur um eine Erweiterung der Aufgabe um den Aspect, ob die Versicherung den Schaden regulieren muss oder nicht.

Also
Delphi-Quellcode:
if Kaskoschaden
then begin
  ...
end
else
  ShowMessage('Dieser Schaden wird von Ihrem Versicherungsumfang nicht abgedeckt.');

Wolfgang Mix 21. Dez 2009 10:20

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Am Ende noch zur Kontrolle:
Der Neuwert muß mindestens 66,68 Euronen betragen, dann zahlt die Versicherung 1 Cent :mrgreen:

Gruß

Wolfgang

PS: 75% der Bundesbürger beherrschen weder Dreisatz noch Prozentrechnung.
Das ist fast die Hälfte :mrgreen: :wall: :mrgreen:

Hüseyin123 23. Dez 2009 11:05

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
So ich bin zurzeit auf diesem stand

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
//----------------------------------------
//Projektname: Ein Kaskoversicherungsfall
//Version: V1.0
//Autor: Hüseyin Yilmaz
//Compiler: Delphi 4
//Letze Änderung: 23.12.09
//----------------------------------------

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  StdCtrls;

type
  TKaskoversicherung = class(TForm)
    NeuwertEdt: TEdit;
    BerechneBtn: TButton;
    SchliessenBtn: TButton;
    ErstattungsbetragLbl: TLabel;
    Ergebnis2Lbl: TLabel;
    Label1: TLabel;

    procedure SchliessenBtnClick(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure BerechneBtnClick(Sender: TObject);
 
  private
    { Private-Deklarationen}
  public
    { Public-Deklarationen}
  end;

var
  Kaskoversicherung: TKaskoversicherung;
  Zahl1: INTEGER ;
  Ergebnis : DOUBLE ;

implementation

{$R *.DFM}




procedure TKaskoversicherung.SchliessenBtnClick(Sender: TObject);
begin
close
end;

procedure TKaskoversicherung.FormCreate(Sender: TObject);
begin
NeuwertEdt.text := '' ;
ErstattungsbetragLbl.caption := '' ;
Ergebnis2Lbl.caption:= ''
end;

procedure TKaskoversicherung.BerechneBtnClick(Sender: TObject);
begin
Zahl1 := strtoint(NeuwertEdt.text) ;
ErstattungsbetragLbl.caption := floattostr (Zahl1*0.75-50) ;


end;


end.
ich kann jez die normal Rechnung := Schaden*0,75-50 durchführen, was auch richtig ist habe nämlich meinen Lehrer gefragt. Wenn der Schaden zb 60 Euro beträgt bekommt man gar nix zurück ,also bis 68,66€,denn da bekommt man 1 cent :)

leddl 23. Dez 2009 11:12

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Zitat:

Zitat von Hüseyin123
Delphi-Quellcode:
ErstattungsbetragLbl.caption := floattostr (Zahl1*0.75-50);
Wenn der Schaden zb 60 Euro beträgt bekommt man gar nix zurück

Und laut deinem Quelltext muss man der Versicherung sogar noch was zahlen :mrgreen:
Denn so ist der Erstattungswert bei einem Neuwert von 60€ gleich -5€ :zwinker:

Wolfgang Mix 23. Dez 2009 11:27

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
... dann fehlt da wohl noch 'ne If-Abfrage :)

Hüseyin123 23. Dez 2009 12:43

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Ja, mir fehlt sozusagen nur die IF-Abfrage.
Naja,Bemühung bringt einem wirklich weiter :P

Wolfgang Mix 23. Dez 2009 12:55

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Delphi-Quellcode:
If Ersttungsbetrag <=0 ...

Hüseyin123 23. Dez 2009 12:57

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
If Erstattungsbetrag < 68,66 THen Ergebnis2Lbl.caption= strtoint ELSE Show Message( ' ES IST NICHT ZAHLBAR' !)

Wolfgang Mix 23. Dez 2009 12:59

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Nein, überlege einmal!

Hüseyin123 23. Dez 2009 13:01

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Was ist denn falsch dadran?

Wolfgang Mix 23. Dez 2009 13:29

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
... dann wäre der Neuwert 158,21 Euronen

Hüseyin123 23. Dez 2009 14:16

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
quatsch ! ich meinte natürlich den Neuwert = 68,66 €

Wolfgang Mix 23. Dez 2009 14:39

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
If Neuwert <= 66.67 then gibtnix

Damit müßtest du jetzt fertig sein :)

Gruß und frohe Weinachten

Wolfgang

Hüseyin123 25. Dez 2009 12:43

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Ja aber, ich muss das doch so machen dass nix negatives rauskommt also wenn es weniger sind als 68.66 dann eine Message wo steht, dass es nicht möglich ist.
[delphi]IF Zahl1 > 68 (NeuwertEdt.text) THEN BEGIN Ergebnis2Lbl.caption := ' GEHT NICHT ! ' ;

bei mir wird dann der Fehler hier angezeigt: Operator oder Semikolon fehlt.

Könntet ihr mir da helfen?

Luckie 25. Dez 2009 13:38

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Zitat:

Zitat von Hüseyin123
bei mir wird dann der Fehler hier angezeigt: Operator oder Semikolon fehlt.

Könntet ihr mir da helfen?

Nicht wenn du uns deinen Quellcode verheimlichst. Und guck doch einfach mal, ob da irgendwo ein Semikolon fehlt.

Hüseyin123 25. Dez 2009 13:40

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Ein Semikolon fehlt nicht aber was meinst du denn mit dem Quellcode?

Luckie 25. Dez 2009 13:45

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Der Quellcode ist das, was du in den Editor tippst. Und iw sollen wir einen Syntaxfehler finden, wenn du uns deinen Quellcode nicht zeigst?

Hüseyin123 25. Dez 2009 13:50

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
//----------------------------------------
//Projektname: Ein Kaskoversicherungsfall
//Version: V1.0
//Autor: Hüseyin Yilmaz
//Compiler: Delphi 4
//Letze Änderung: 23.12.09
//----------------------------------------

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  StdCtrls;

type
  TKaskoversicherung = class(TForm)
    NeuwertEdt: TEdit;
    BerechneBtn: TButton;
    SchliessenBtn: TButton;
    ErstattungsbetragLbl: TLabel;
    Ergebnis2Lbl: TLabel;
    Label1: TLabel;

    procedure SchliessenBtnClick(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure BerechneBtnClick(Sender: TObject);  

  private
    { Private-Deklarationen}
  public
    { Public-Deklarationen}
  end;

var
  Kaskoversicherung: TKaskoversicherung;
  Zahl1: INTEGER ;
  Ergebnis : DOUBLE ;
  Ergebnis2: DOUBLE ;

implementation

{$R *.DFM}




procedure TKaskoversicherung.SchliessenBtnClick(Sender: TObject);
begin
close
end;

procedure TKaskoversicherung.FormCreate(Sender: TObject);
begin
NeuwertEdt.text := '' ;
ErstattungsbetragLbl.caption := '' ;
Ergebnis2Lbl.caption:= ''
end;

procedure TKaskoversicherung.BerechneBtnClick(Sender: TObject);
begin
Zahl1 := strtoint(NeuwertEdt.text) ;
ErstattungsbetragLbl.caption := floattostr (Zahl1*0.75-50) ;
IF Zahl1 > 68 (NeuwertEdt.text) THEN BEGIN Ergebnis2Lbl.caption := ' GEHT NICHT ! ' ;




end;
Bei IF Zahl1 > 68 (NeuwertEdt.text) THEN BEGIN Ergebnis2Lbl.caption := ' GEHT NICHT ! ' ;
Wird dieser Fehler angezeigt: Operator oder Semikolon fehlt.

Luckie 25. Dez 2009 14:15

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Was ist das?
Delphi-Quellcode:
68 (NeuwertEdt.text)

Hüseyin123 25. Dez 2009 14:17

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
So, ich bin jetzt fast am Ende leute :-D

Delphi-Quellcode:
 unit Unit1;
//----------------------------------------
//Projektname: Ein Kaskoversicherungsfall
//Version: V1.0
//Autor: Hüseyin Yilmaz
//Compiler: Delphi 4
//Letze Änderung: 23.12.09
//----------------------------------------

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  StdCtrls;

type
  TKaskoversicherung = class(TForm)
    NeuwertEdt: TEdit;
    BerechneBtn: TButton;
    SchliessenBtn: TButton;
    ErstattungsbetragLbl: TLabel;
    Label1: TLabel;

    procedure SchliessenBtnClick(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure BerechneBtnClick(Sender: TObject);  

  private
    { Private-Deklarationen}
  public
    { Public-Deklarationen}
  end;

var
  Kaskoversicherung: TKaskoversicherung;
  Zahl1: Double ;
  Ergebnis : DOUBLE ;


implementation

{$R *.DFM}




procedure TKaskoversicherung.SchliessenBtnClick(Sender: TObject);
begin
close
end;

procedure TKaskoversicherung.FormCreate(Sender: TObject);
begin
NeuwertEdt.text := '' ;
ErstattungsbetragLbl.caption := '' ;

end;

procedure TKaskoversicherung.BerechneBtnClick(Sender: TObject);
begin
Zahl1 := strtofloat(NeuwertEdt.text) ;
ErstattungsbetragLbl.caption := floattostr (Zahl1*0.75-50) ;
IF Zahl1  <= 66.67 THEN begin ErstattungsbetragLbl.caption := ' Der Schaden kann leider nicht bezahlt werden!'  ;

IF Zahl1 < 0 THEN BEGIN ErstattungsbetragLbl.caption := ' Der Schaden kann nicht im "-" bereich stehen !' ;






end;



End;
end;
end.
Einder der letzten Fragen ist wie ich es hinbekomme den Erstattungsbetrag auf Zwei Nachkommastellen zu kürzen?
Wenn ich zb. als Neuwert 66.68 eingebe kommt beim Erstattungsbetrag = 0,00100000051.. raus und das ist ja nicht gerade so geeignet :)

fkerber 25. Dez 2009 18:48

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Hi!
Delphi-Referenz durchsuchenformat sollte dein Freund sein.


Grüße, Frederic

Hüseyin123 25. Dez 2009 19:37

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Zitat:

Zitat von fkerber
Hi!
Delphi-Referenz durchsuchenformat sollte dein Freund sein.


Grüße, Frederic

Das hilft mir nicht gerade weiter :coder2:

Namenloser 25. Dez 2009 19:41

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Zitat:

Zitat von Hüseyin123
Zitat:

Zitat von fkerber
Hi!
Delphi-Referenz durchsuchenformat sollte dein Freund sein.


Grüße, Frederic

Das hilft mir nicht gerade weiter :coder2:

4. Treffer

Wolfgang Mix 25. Dez 2009 19:48

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
str:8:2 sollte auch funktionieren

Gruß

Wolfgang

Hüseyin123 25. Dez 2009 20:47

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Zitat:

Zitat von Wolfgang Mix
str:8:2 sollte auch funktionieren

Wie wird das dann da reingebaut ?

Wolfgang Mix 25. Dez 2009 21:30

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Delphi-Quellcode:
str(neuwert:8:2,s);
Labelx.Caption:=s;
Beispielcode siehe auch hier

Gruß

Wolfgang

Hüseyin123 26. Dez 2009 01:04

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Zitat:

Zitat von Wolfgang Mix
Delphi-Quellcode:
str(neuwert:8:2,s);
Labelx.Caption:=s;
Beispielcode siehe auch hier

Gruß

Wolfgang

Wenn ich das so mache kommen die Fehler Nicht genügend wirkliche Parameter und Operator oder Semikolon fehlt.

Wolfgang Mix 26. Dez 2009 10:21

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Ich habe den Code hiermit noch einmal getestet:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var neuwert:double;
    s:string;
begin
  neuwert:=0.00000051;
  str(neuwert:8:2,s);
  Edit1.text:=s;
end;
Bei mir funzt das.

Gruß

Wolfgang

Hüseyin123 26. Dez 2009 18:43

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Zitat:

Zitat von Wolfgang Mix
Ich habe den Code hiermit noch einmal getestet:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var neuwert:double;
    s:string;
begin
  neuwert:=0.00000051;
  str(neuwert:8:2,s);
  Edit1.text:=s;
end;
Bei mir funzt das.

Gruß

Wolfgang

ich krieg das irgendwie nicht hin :roll:

Delphi-Quellcode:
 unit UKaskoversicherung;
//----------------------------------------
//Projektname: Ein Kaskoversicherungsfall
//Version: V1.0
//Autor: Hüseyin Yilmaz
//Compiler: Delphi 4
//Letze Änderung: 25.12.09
//----------------------------------------

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  StdCtrls, Math ;


type
  TKaskoversicherung = class(TForm)
    NeuwertEdt: TEdit;
    BerechneBtn: TButton;
    SchliessenBtn: TButton;
    ErstattungsbetragLbl: TLabel;
    Label1: TLabel;

    procedure SchliessenBtnClick(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure BerechneBtnClick(Sender: TObject);

  private

  public
    { Public-Deklarationen}
  end;

var
  Kaskoversicherung: TKaskoversicherung;
  Zahl1: double ;
  Ergebnis : Single ;



implementation

{$R *.DFM}




procedure TKaskoversicherung.SchliessenBtnClick(Sender: TObject);
begin
close
end;

procedure TKaskoversicherung.FormCreate(Sender: TObject);
begin
NeuwertEdt.text := '' ;
ErstattungsbetragLbl.caption := '' ;

end;

procedure TKaskoversicherung.BerechneBtnClick(Sender: TObject);
begin
Zahl1 := strtofloat(NeuwertEdt.text) ;
ErstattungsbetragLbl.caption := floattostr (Zahl1*0.75-50) ;

IF Zahl1  <= 66.67 THEN begin ErstattungsbetragLbl.caption := ' Der Schaden kann leider nicht bezahlt werden!'  ;
IF Zahl1 < 0 THEN BEGIN ErstattungsbetragLbl.caption := ' Der Schaden kann nicht im "-" bereich stehen !'

end;
Bs jetzt sieht es ya so aus was muss ich jez genau reinschreiben?

Wolfgang Mix 26. Dez 2009 19:20

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Delphi-Quellcode:
IF Zahl1  <= 66.67 THEN begin ErstattungsbetragLbl.caption := ' Der Schaden kann leider nicht bezahlt werden!'  ;
IF Zahl1 < 0 THEN BEGIN ErstattungsbetragLbl.caption := ' Der Schaden kann nicht im "-" bereich stehen !'
Besser: Im Deklarationsteil

Delphi-Quellcode:
var s:string;

.. und dann

IF Zahl1  <= 66.68 THEN
begin
  str(Erstattungsbetrag:8:2,s);
  ErstattungsbetragLbl.caption := s;
end

Hüseyin123 26. Dez 2009 23:44

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Es ist zwar eine perfekte Idee aber es heilt leider nicht meine Wunden :cry: Wenn ich 66,68 € eingebe kommt wieder 0,001000..... raus.

Luckie 27. Dez 2009 01:50

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Das ist ja nicht mehr mit Anzusehen. 71 Beiträge für die drei Fragen: Wie wandele ich einen Text in eine Fließkommazahl um? Wie rechne ich 75% von einem Betrag minus 50? Und wie gebe ich eine Fließkommazahl auf zwei Nachkommastellen gerundet aus? Und das auch noch wo es der Lehrer im Unterricht sehr wahrscheinlich erklärt hat, es die Delphi Hilfe gibt, man mit Google bestimmt auch fündig geworden wäre, man alle drei Fragen mit Hilfe der Forensuche beantwortet bekommt. :roll:

Und dann wird einem noch genau die Frage per PN gestellt, die hier bereits im Forum diskutiert wird.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm3.Button1Click(Sender: TObject);
var
  BetragSchaden: double;
  BetragErstattung: double;
begin
  BetragSchaden := StrToFloatDef(Edit1.Text, 0);
  BetragErstattung := BetragSchaden * 0.75 - 50;
  if BetragErstattung <= 0 then
  begin
    Label1.Caption := 'Keine Erstattung möglich';
  end
  else
  begin
    Label1.Caption := Format('%.2n Euro', [BetragErstattung]);
  end;
end;

Wolfgang Mix 27. Dez 2009 11:25

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
@Hüseyin123

Den letzten Schritt hättest Du nun wirklich allein schaffen müssen.
Entweder Du setzt 68.67 ein oder nimmst das "=" weg oder
Du nimmst Luckies Variante.
Das sollte es jetzt aber gewesen sein. Ein bißchen mehr Eigeninitiative
ist schon nötig, sonst kommst Du nicht weiter.

[/Edit] Eigentlich lösen wir Hausaufgaben hier nicht vollständig [IEdit]
Gruß

Wolfgang

Delphi-Laie 27. Dez 2009 17:46

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Luckie, ohne hier Honig verschmieren zu möchten, gebe ich Dir recht!

Mir geht diese Diskussion auch langsam, aber sicher gehörig auf die Nerven. Allmählich kommt in mir sogar der Trollverdacht hoch.

Man möge sich vorstellen, jeder (!) würde für sich beanspruchen, seine Fragen, die man über Suchseiten und Forumssuche in aller Regel eigeninitiativ und oft auch schneller beantwortet bekommt (die in dieser Diskussion gehören mit Sicherheit dazu), hier erneut zu stellen, so daß bei jedem (!) eine solche Datenflut, die fast ausschließlich aus Redundanz besteht, entsteht.

Sicher ist ein Forum auch für Gespräch und ein wenig „small talk“ da, es (zwischen-)menschelt schließlich überall, und auch ich schließe mich davon nicht aus, aber hier wird m.E. das gesunde Maß bei weitem überschritten.

Da Du Deine Ungeduld signalisiert hattest, war ich andererseits sogar erstaunt, daß Du die Diskussion nicht geschlossen hattest.

Hüseyin123 29. Dez 2009 17:44

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Hallo,
ich weiss ich hab den Maß deutlich überschritten bei diesem Problem..Jedoch gucke ich mir meinen Algorithmus seit 2-3 Tagen an,finde aber den Fehler in meinem Algorithmus nicht.
Delphi-Quellcode:
 
unit UKaskoversicherung;
//----------------------------------------
//Projektname: Ein Kaskoversicherungsfall
//Version: V1.0
//Autor: Hüseyin Yilmaz
//Compiler: Delphi 4
//Letze Änderung: 25.12.09
//----------------------------------------

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  StdCtrls, Math ;


type
  TKaskoversicherung = class(TForm)
    NeuwertEdt: TEdit;
    BerechneBtn: TButton;
    SchliessenBtn: TButton;
    ErstattungsbetragLbl: TLabel;
    Label1: TLabel;

    procedure SchliessenBtnClick(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure BerechneBtnClick(Sender: TObject);

  private

  public
    { Public-Deklarationen}
  end;

var
  Kaskoversicherung: TKaskoversicherung;
  Zahl1: double ;
  Ergebnis : double ;
  s: string   ;



implementation

{$R *.DFM}




procedure TKaskoversicherung.SchliessenBtnClick(Sender: TObject);
begin
close
end;

procedure TKaskoversicherung.FormCreate(Sender: TObject);
begin
NeuwertEdt.text := '' ;
ErstattungsbetragLbl.caption := '' ;

end;

procedure TKaskoversicherung.BerechneBtnClick(Sender: TObject);
begin
Zahl1 := strtofloat(NeuwertEdt.text) ;
ErstattungsbetragLbl.caption := floattostr (Zahl1*0.75-50) ;


IF Zahl1  <= 66.67 then begin
str(Ergebnis:8:2,s);
ErstattungsbetragLbl.caption := s
end;
begin
IF Zahl1 < 0 THEN BEGIN ErstattungsbetragLbl.caption := ' Der Schaden kann nicht im "-" bereich stehen !'
end
  else
  begin
    ErstattungsbetragLbl.Caption := Format('%.2n Euro', [Ergebnis]);
  end;





end;
end;
end.
Es kommt als Ergebnis immer 0,00 Euro raus..Ich verspreche euch, dass es bei meine letzte Frage ist :)

Wolfgang Mix 29. Dez 2009 18:04

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Bei welchen Eingabewerten kommt Null heraus?

Hüseyin123 29. Dez 2009 18:05

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Zitat:

Zitat von Wolfgang Mix
Bei welchen Eingabewerten kommt Null heraus?

Erstattungsbetrag (Ergebnis)

Wolfgang Mix 29. Dez 2009 18:09

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Bei welchen Eingabewerten kommt Null heraus?

> 68,67
= 68,67
< 68,67

Hüseyin123 29. Dez 2009 18:11

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Zitat:

Zitat von Wolfgang Mix
Bei welchen Eingabewerten kommt Null heraus?

> 68,67
= 68,67
< 68,67

Es kommt immer 0,00 Euro raus(außer wenn der Neuwert < 0 ist..Da kommt ya die If-Abfrage

Der.Kaktus 29. Dez 2009 18:14

Re: Programmierung einer Kaskoversicherung
 
Zitat:

Zitat von Hüseyin123
Es kommt immer 0,00 Euro raus(außer wenn der Neuwert < 0 ist..Da kommt ya die If-Abfrage

Bescheidene Frage...hast Du schonmal den internen Debugger bemüht um den Fehler evtl. "selbst" zu finden? :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz