![]() |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Ich glaube der Vergleich Embarcadero und MS hingt etwas nach. MS hat 65k Mitarbeiter und ganz andere Resourcen ihre Produkte anzubieten und zu verkaufen und Emb. hat sicherlich keine 100 Mitarbeiter die nur fuer die Delphi Produkte da sind und auch die muessen von irgendwas leben. MS Produkte laufen praktisch auf jedem PC um die Welt rum. Delphi rennt laut Em. Aussagen auf ca. 1.8 Million PC's. Die muessen ja auch irgendwo ihr Geld verdienen. Ich will nicht bestreiten dass deren Preispolitik etwas absurd ist und auch mich davor abschrecken hier staendig was neues zu kaufen aber ich denke die wissen schon warum ihre Preise dem. hoch sind. Es ist eben kein Alltagsprodukt.
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Also die Komponentenpalette würde ich so lassen (abgesehn einiger "Profi"-Komponenten), dann haben auch alle "Hobbyprogrammierer" ohne Ahnung, das und wie/wo man nachrüsten kann eine gute Basis. Bleibe also "nur" die embarcaderoeigenen Profikomponenten UND die IDE-Features, wo man Unterschiede bereitstellen kann |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Warum führt man nicht TurboDelphi auf Basis von D2010 weiter? Der Punkt ist doch auch, dass das veraltete BDS2006 wegen der Trägheit und der vielen Bugs einfach keine gute Werbung ist. Meinetwegen könnte man auch noch einige Komponenten raushauen (MS-Office und solchen Kram, für privateanwender wohl eher nicht so wichtig), wenn es die Lizensrechtler beruhigt. Mit diesen Einschränkungen könnte man noch leben. Den Nag-Screen halte ich hingegen für eine bescheuerte Idee... sowas kann man doch nicht weiterverteilen.
Und die Sache mit der kommerziellen Nutzung... klar kann ich die Besorgnis bei Embarcadero darüber verstehen, dass einige dann vielleicht die teuren Versionen nicht mehr kaufen. Andererseites denke ich aber, dass das komplette Verbot von kommerzieller Nutzung auch nicht der richtige Weg ist. Wenn man Schüler ist, nutzt man gerne mal die Gelegenheit sich mit einem kleinen Programm etwas dazuzuverdienen - aber man kann nicht 1070 € von einem Schüler verlangen, bloß weil er mal ein Programm für ein paar Euro vertickern will. Ich war für die liberale Lizenz von TurboDelphi eigentlich sehr dankbar und halte sie auch für sinnvoll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Möglichkeit gibt, das juristisch auf ein sinnvolles Maß zu beschränken. In anderen Bereichen gibt es das ja auch, z.B. wenn man auf E-Bay was verkauft. Und wie es schon oft sowohl von mir als auch von vielen anderen gesagt wurde: Wenn Embarcadero nicht dafür sorgt, dass Delphi unter die Leute kommt, dann kauft in eine paar Jahren gar niemand mehr die 1000€-Versionen. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zu dem Thema sind gerade zwei Blogposts aktuell (englisch):
![]() ![]() |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Die beiden Blogeinträge finde ich interessant, die Idee dahinter auch. Wenn "BorCodaGearo" (<= :love: :mrgreen: ) mit einem eigenem "App" ..äh.. "Component"-Store mitverdienen könnte, wäre der Anreiz vielleicht auch größer.
Allerdings hat die Überlegung auch einen kleinen Haken: Apple kann mit seinem Store so viel umsetzen, weil das imho der einzige Anlaufpunkt für die iPhone-Gemeinde ist. Für die Windows-Gemeinde gibt es zig verschiedene Seiten, auf denen man Bezahlsoftware herunterladen kann. Einzig das Geschäft mit den Komponenten könnte sich lohnen. Allerdings sollte man dann auch dafür Sorge tragen, dass die Preise nicht so exorbitant hoch werden. @Splashscreen: Dann aber bitte bei Programmende. Da nerven die imho nicht so sehr (DemoShield hat das imho so gemacht, da kam dann so ein kleines weißes Fenster). |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Auch wenn ich nicht behaupten will, daß es dann garkeine Gecrackten mehr gäbe, aber BorCodaGearo ![]() |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Naja, es gibt Leute, die sind einfach nicht bereit, für sowas zu zahlen. Egal wie 'billig' es wäre.
Das sieht man ja schon allein daran, wie oft 30€ Shareware gecrackt wird. Bei mir persönlich sieht das derzeit so aus: Ich verdiene mit (meinem) nativem Delphi derzeit kein Geld. Ich habe in diesem Jahr genau drei Tage lang eine Delphi-Schulung gehalten für die ich bezahlt wurde. Natürlich habe ich ein wenig mehr mit Delphi gearbeitet (also noch ca. 4-5 Wochen länger - aufs Jahr gesehen!), aber das war mit einer Delphi 7 Lizenz von einem Kunden. Die habe ich nicht bezahlen müssen. Ergo: Ich habe mein Delphi 2007 Prof. gekauft. Zwei jahre später habe ich drei Tage damit geschult. Für mich ne relativ schlechte Bilanz. Ich habe aufgrund meines Status als Student nur eine SSL von Delphi 2009 gekauft, damit ich die Version wenigstens habe. Ich habe Delphi 2010 umsonst bekommen, da ich mir Prism 2010 gekauft habe. Es ist aber dennoch nicht abzusehen, dass ich in der nächsten Zeit irgendwie intensiv mit meiner eigenen Delphi-Version arbeiten würde. Wenn ich zu meinem Kunden gehe stellt der mir das nötige Delphi 7 zur Verfügung. Ein Update wird dort abgelehnt, solange keine stabile x64 Unterstützung geboten wird. Ich überlege mir stark, ob ich noch im nativen Delphi-Bereich weitermachen soll. Die Lizenzkosten übersteigen meine Einnahmen seit Jahren - eigentlich ist das für mich ein derbes Minusgeschäft. Ich tue das eigentlich nur, weil ich etwas sentimental bin und Delphi immernoch für eine sehr schöne Sprache halte, mit der man sehr angenehm im DB / Client Bereich arbeiten kann. Eigentlich bin ich aber nur noch mit .Net am arbeiten. Prism ist zwar schick, mir fehlen da aber noch ein paar IDE Features um wirklich mit der Arbeit mit C# mithalten zu können (ganz konkret Refactoring - ich will nicht immer alles von Hand umschreiben müssen, wenn ich mal ne neue Methode erstelle oder was umbenenne). Wenn man es so sieht, würde ich auch ohne BorCodaGearo-Zeug gut über die Runden kommen. Ich bekomme ja noch nichtmal günstigere Speaker-Lizenzen oder so (übrigens auch ne Sache, die mich stört. Schliesslich stehe ich da vorne auf der EKON auf der Bühne und mache letztlich auch Werbung für das Produkt). Andere Firmen statten ihre Speaker komplett aus - wir müssen uns das selber kaufen. Und dann werden hintenrum die Turbos für die Community eingestampft. Ich glaube, die Amis schaffen es so langsam mich wirklich zu vergraulen. Mal gucken was die Jungs und Mädels nächste Woche auf der EKON dazu sagen werden. Der Frust ist also bei mir auch schon auf einem unangenehm hohen Level. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Ich befürchte von den Entscheidern aus den USA ist niemand da. David I steht auf der Liste, aber der hat relativ wenig zu melden da drüben, was diese Politik angeht. Aus UK ist Jason da, der hat vielleicht ein wenig mehr zu sagen was Europa angeht. Ansonsten sind die deutschen Embarcaderos da.
Ich werde auf jeden Fall mal einer Runde das Thema ansprechen - aber ich bezweifle Stark, das das irgendwelche Konkreten Auswirkungen haben wird. Schliesslich ist keiner von denen derjenige der letzten Endes sagen kann: So wirds gemacht. Ich kann nur die allgemeinen Beschwerden möglichst breit streuen und wir können hoffen, dass die dann über die entsprechenden Kanäle zu den Entscheidern gelangen. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Noch ein kleiner Input von der EKON 13 zum Thema:
Gemäss Aussage von Matthias Eißing vom 1. Oktober ist Embarcadero nochmals über die Büchergegangen und bietet jetzt den Teilnehmern der EKON 13 doch noch einen Konferenz-Rabatt in 2 stelliger Prozent Höhe an. (Wieso denn nicht gleich so?) Ich bin gespannt, wie das konkrete Angebot dann aussieht, welches per Mail demnächste an alle Teilnehmern zugesandt wird. Aus meiner Sicht ist mit Delphi 2010 (wie auch schon mit Delphi 2009) wiederum ein guter Schritt Richtung Zukunft gelungen, um den Abstand zu C# wieder etwas zu verkleinern. :thumb: |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Man kann sich bei der Preispolitik von anderen Unternehmen inspirieren lassen. Siehe zum Beispiel
![]() |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Joar ... das Jahr ist aber doch nimmer so lange ... mein D3 Pro müßte ja bald hier ankommen ... bin dann gespannt, ob man diese doch noch nutzen kann :?
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Nein, ich habe bislang kein Mail bekommen. Dafür habe ich mich letzte Woche selbst
bei Embarcadero gemeldet und nach der versprochenen Offerte nachgefragt. Jetzt habe ich eine offizielle Offerte mit einem Rabatt in erwarteter Höhe erhalten. Ich empfehle also allen, die an der EKON waren, dass selbe zu tun. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Sooo, kennt wer noch was Günstigeres, als 414,90 € für 'nen Delphi 2010 Pro-Upgrade?
![]() ![]() (bin jetzt endlich mal zum Bestellen gekommen und sooo reich bin ich ja nun auch nicht, als wenn ich was zu verschenken hätte :? ) |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Mein Delphi ist nun bestellt, Geld wurde überwiesen und nun mal sehn ob der Rest auch gut läuft.
Was ich noch entdeckt hatte ... dürfte doch vorallem für unsere Lehrer/Schulen interessant sein ... (falls man dort mal langsam das Delphi 3 ausmisten möchte) Es gibt ja so Sammellizenzen für Schulen, das sind z.B. 15+1 Platz-Lizenzen für 15 Plätze (Schüler pro Unterrichtsstunde) und einen Lehrer also unabhängig von den Schülern (die Lizenzen gehören praktisch der Schule) ![]() Und solange es mit dem Turbo nicht geht gibt es noch die einzlnen personengebundenen SSL-Versionen (Schüler-Studenten-Lehrer), welche sich praktisch jeder Schüler kaufen (lassen) kann, der auch gern daheim mit Delphi rumspielen will. ![]() Gegenüber einer normalen Professional von rund 1000 € ist das doch recht billig. bei anderen Anbietern kann der Preis noch um ein paar Euro niedriger sein |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Wobei man beachten muss, dass die SSL Versionen enorme Beschränkungen unterliegen
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
[add] hab bei Future-X.de bestellt (gestern ging die Überwaisung raus und theoretisch müßte/könnte ich diese Woche schon die Software in den Händen haben) bei Originalsoftware.de war zumindestens der Support schonmal flott (hatte dort nochmals wegen der Upgradeberechtigung nachgefragt) |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Zitat:
Eigentlich hätte ich fast gedacht, daß ist ein Einmanbetrieb, aber angeblich haben die 25 Mitarbeiter. ![]() Jedenfalls hatte ich auf ihre eMails meißt so nach spätestens 1-2 Stunden geantwortet und ihre Antwort, bzw. der zugehörige History-Eintrag, tauchte dann am nächsten Tag auf. (praktisch, als würden die nur einmal am Tag 'nen Stündchen arbeiten) Aber insgesamt weiß ich auch nicht, wie schnell sowas bei anderen Firmen geht. Sowas großes und in dieser Weise hatte ich bisher noch nicht gemacht. (Sonst hatte ich mein Delphi hier im Laden gegenüber "direkt" gekauft, aber insgesamt ging es dort auch nicht schneller und hab die CDs/Boxen dann in die Hand bekommen. :stupid: ) laut anderen Kunden sollen sie aber nicht schlecht sein: ![]() ![]() ![]() ![]() |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Sag mal himi, weist du was sich für eine Version hinter deinem
![]() |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Steht doch alles in Deinem Link. Es ist eine Klassenlizenz für 15+1 Computer (15 Schüler- und 1 Lehrer-PC).
Auf Grund der von Dir genannten Budget-Knappheit an Schulen würde ich jeder Schule dringendst empfehlen, Alternativangebote wie z.B. das kostenfreie Visual C# Express wahrzunehmen. Das gesparte Geld wird an anderen Stellen dringender benötigt und weniger zukunftsträchtig oder praxisferner ist C# ja nun auch nicht gerade. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Das Kleinste, was die aktuell verkaufen ist die Professional,
also würde ich auch 'ne Professional vermuten und von der Lizenz her wie eine SSL, nur daß es eben nicht Personengebunden ist. Und wenn man es mal getrennt sieht, dann sind das ~25€ pro Arbeitsplatz inkl. Lehrer. ( 409 / (15+1) = 25,26€ ) |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Hm ne, was ich meinte: Welche Version der IDE steckt da drunter (Delphi 7,8, 2005...)? Oder ist Delphi für Win32 was eigenes?
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Ich würde sie auf den Werbetext festnageln:
Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Wie sieht es mit mit dem Upgrade vom kanadischen Händler
![]() ![]() Ich habe aus dem Buch "3D-Programmierung mit Delphi für Kids" das Delphi 3 Pro und von eBay ein Delphi 8 Pro, das aber bildungsbezogen ist. Die Sprache würde mir nix ausmachen. Die Hauptsache für mich als Hobby-Programmierer (der auch in letzter Zeit eher wieder mit PHP arbeitet) ist der niedrige Preis und die Chance jetzt noch mal die Upgrade-Fähigkeit zu erhalten. |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Grundsätzlich ist D3 Pro bis Ende des Jahres upgardeberechtigt. Ob ein Update von der deutschen auf die "kanadische" Version zulässig ist, kann ich dir aber leider nicht sagen.
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
ESD = Dateien per Download ... du bekommst also keinen Datenträger zugeschickt
aber bezüglich des "im Ausland kaufen" gab es hier auch schon einige Diskusionen und vorallem gab es da auch noch den Zoll welcher dich ärgern könnte, falls du überhaupt von dort eine deutsche Lizenz bekommst. (die müssen die Lizenz ja auf ich ausstellen ... und sich das dann von 'nem Kanadier kaufen und dann schicken lassen geht eh nicht, da die Lizenz dann ja auf ihn läuft :stupid: ) |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
![]() |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Nein, es ist egal, ob die Ware körperlich oder als Bits&Bytes eingeführt wird; der Zoll ist immer fällig
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Dann ist es sehr witzig, dass ausgerechnet auf der Seite vom Zoll selbst etwas ganz anderes steht (s.o.)...
|
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Ich habe jetzt mal eine Mail an den Shop geschrieben. Dort frage ich auch mal wegen der Zusendung des Media Kit nach. Wenn dort auf der Rechnung die 40 + 20 (Versand) + XX (internationaler Versand) CAD ausgewiesen sind, dürfte es wegen zollfreier Einfuhr keine Probleme geben und nur Einfuhrumsatzsteuer fällig werden... |
Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz