![]() |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
[OT]
Mein Fehler: Ich meinte die Vererbung von Formularen etc. Zitat:
[/OT] |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Hallo,
naja, kann man zur Not auch von Hand machen Zitat:
Heiko |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Es kann nicht sein, dass aufgrund mangelnder Liquidität zu illegalen Mitteln gegriffen wird. Das führt im Endeffekt nur dazu, dass es vlt. irgendwann keine Stundentenversionen mehr gibt. Auch wenn Ihr für eine Studentenversion bezahlt, ist das aus lizenztechnischer Sicht nicht besser, als würdet Ihr Euch eine Version über irgendwelche P2P-Netzwerke herunterladen! Dennoch bin ich auch der Meinung, dass Embarcadero irgendetwas im Low-Cost-Bereich machen muss. Aber auch dann glaube ich, fehlt dem einen wieder dieses, dem anderen wieder jenes, so dass auch dann wieder versucht wird, das System irgendwie auszuhebeln. Ich weiß, wie das ist, da ich genau vor der gleichen Situation stand. Man wollte gerne privat etwas entwickeln. Das ging dann auch eine Zeit lang mit den Personal-Versionen ganz gut. Dann wollte man sich aber weiterentwickeln und kam zu Datenbanken etc., wo es dann ja bereits losging mit den 'Problemchen'. Das ist aber alles kein Grund, sich Raubkopien oder vermeintlich berechtigte Studentenversionen zuzulegen. Dann muss man halt sparen, die Sprache wechseln, zu kostenfreien IDEs greifen oder mal bei eBay nach preiswerteren alten Vollversionen suchen. Gerade ein Entwickler sollte Raubkopien etc. sehr kritisch gegenüberstehen. Vielleicht sind irgendwann einmal seine eigenen Interessen von dieser Problematik betroffen! |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Jupp, wenn man die NeuesForm.cs und die NeuesForm.Designer.cs von Hand anlegt und die Solution neu lädt springt auch der Form-Designer bei abgeleiteten Formularen an. Nur das Datei-Template fehlt. Man kann auch keine Anwendungen für das .NET Compact Framework mit der Express Edition bauen. Es gibt neben der Non-Plugin Einschränkung eben auch noch andere.
Bei BorCodaGearo ist es halt zur Zeit so, dass die Einschränkung ist, dass es keine kostenlose Version gibt. Wenngleich das tatsächlich sehr unbefriedigend ist. Ansonsten muss ich Dennis vollkommen recht geben. Gerade wir sollten uns an Lizenzen halten. Schliesslich lebt der Großteil von uns davon, daß das andere hoffentlich auch tun. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Oder statt Lazarus direkt zurück zu den Wurzel von Pascal, nämlich zur ETH Zürich und Eiffel.
![]() Die Software gibt es für verschiedene OS (win/lin/unix/mac...) kostet zwischen 6.000 und 9.000 US-$ und ... es gibt eine kostenfreie GPL Version ! Emb... muss es einfach verstehen, dass Personen, die keinen Erlös mit Ihrer Tätigkeit erzielen auch nur einen begrenzten (Familien-) Betrag einsetzen können. Wenn es wenigstens nicht die Abzocke bei den updates in EUR gäbe ... Zwangsläufig wird sich ein Teil der Hobbyisten mit der zunehmenden Veralterung von TD von Delphi verabschieden müssen. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Man könnte versuchen an Embadingens zu appellieren, zum Beispiel durch eine Art Online-Petition / Unterschriftensammlung. Allein durch die DP & andere dt. Delphi-Foren sollten da doch einige zusammenkommen. Wenn man's international macht bestimmt auch der Rest der Welt. ;)
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Mann mann, welch eine Bettelei. :stupid: Unterschriftensammlung ? Wofür ? Um ein Unternehmen dazu zu bewegen, seine Produkte so zu verschenken, dass jeder damit kostenlos genau das machen kann was ihm gerade passt ? Oder wie ? Oder die aus der Reserve locken mit sowas : "Hätte ich eine kostenlose Version, dann hätte ich die Vollversion längst gekauft" ? Haha. Wäre mir normalerweise auch zu blöd, hier überhaupt was zu schreiben. Allerdings : hier sind einige, die Delphi angeblich nur aus Spass verwenden wollen. Seltsamerweise beschweren sie sich aber darüber, dass es nur zum Eigenbedarf genutzt werden darf. Was kostet überhaupt ein Hobby ? Nichts ? Schön wärs. Der Hobby-Motorradfahrer bezahlt z.B. 5000 EUR, um seinem Hobby nachgehen zu können. Hinzu kommen dann noch pro Monat, was weiss ich ? 100 EUR für Veischerung, Sprit etc. 200 EUR für Helm usw. Wenn man das mal so sieht, dann ist Delphi selbst mit voll bezahlter Lizenz ein eher billiges Hobby.
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Nein, um eine bezahlbare Version für Hobbyanwender zu bekommen. ;)
Der kleine Motorradfan von um die Ecke kauft sich ja auch keine Rennmaschine für €25k, sondern wie Du bereits sagtest eine kleine für um die €5k. ;) |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Jupp, ich bin kein Student oder Schüler
und abgesehn davon, daß es aktuell nichtmal mehr eine Kostenlose Version gibt (TDE läßt sich ja nicht mehr registrieren), gibt es für solche Hobbyisten, wie mich, also nur die wirklich teueren Versionen. Und mir wäre es egal, ob man mit der kostenlosen Version nichts verkaufen darf, wenn es dafür eine für mich bezahlbare Version gäbe. Immerhin hab ich ja bis jetzt auch schon massig meines wenigen Geldes über die jetzt schon über 12 Jahre in dieses Hobby reingesteckt. Es wäre also vollkommen OK, wenn die kostenlosen Turbos nicht kommerziell nutzbar wären, wenn es denn wenigsten solche wieder gäbe, zuzüglich einer für mich Bezahlbaren. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Moin, moin,
bei Deinen Programmierkenntnissen könntest Du wohl auch Geld damit verdienen. Bin ich jedenfalls überzeugt. Inzwischen darf man auch Lazarus nicht unterschätzen. Zum Lernen ist das allemal geeignet und im Datenbankbereich war es schon lange weiter als die Personal-Editions. Die IDE hat sicherlich Macken... Grüße in die Runde // Martin |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Noch dieses Jahr
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Im Grunde merkt man genau das ja jetzt schon an den Stellenausschreibungen. Ich jedenfalls habe fast keine mit Delphi gefunden und arbeite daher auch nicht beruflich mit Delphi. Ich bin nicht notwendigerweise für eine kostenlose Version. Nur eben günstiger. Wie schon öfter geschrieben wurde z.B. ~100€. Ohne kommerzielle Verwendbarkeit ist auch ok, solange man damit z.B. Open Source anbieten darf. Open Source, die ich mit Delphi eigentlich bisher größtenteils entwickelt habe, kann ich damit ja nun auch nicht mehr sinnvoll entwickeln. Wer dann die Programme kompilieren und weiterentwickeln will, der muss sich dann ja Delphi erst einmal kaufen. Insofern werde ich neue Projekte und größere neue Versionen dann eben in C# schreiben. Aber vielleicht tut sich ja auch noch etwas, im Moment warte ich erst einmal noch etwas ab. Wenn es jedenfalls das ist, was Embarcadero will, also dass Delphi eben nur noch etwas für die kommerzielle Verwendung in (im Vergleich relativ wenigen) Firmen ist und eben nicht für den Massenmarkt und auch immer weniger verwendet wird, dann werden sie mit der derzeitigen Strategie Erfolg haben. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zitat:
Ich beginne jetzt langsam, mir C# anzueignen. Persönlich seh ich für Delphi im privaten kleinen kaum noch Zukunft. Nicht zu den Preisen. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
- nur für "Ein Mann Firmen"
- volle Funktionalität - kommerziell nutzbar - unter 300€ Das ist die Version, die ich mir wünsche. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Es bringt bloß nichts wenn wir uns hier nur in 5 Threads darüber beschweren....
Ohne eine solche Version für Privatanwender wird wohl auch dieses Forum nicht mehr so stark frequentiert sein, in ferner Zukunft. Ich persönlich will nicht zu C# o.a. wechseln. Delphi gefällt mir und ich weiß was ich daran hab. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zitat:
Man braucht sich ja wirklich nur mal die Stellenausschreibungen bei der BA, Monster oder StepStone anschauen: Wie oft werden .net-, C++- oder Java-Entwickler und wie oft Delphi-Entwickler gesucht? In diesem Punkt ist IMHO mindestens 5 vor 12. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Bei mir war das damals auch der Zugang zu den Pro-Versionen. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
United we fall :gruebel:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Weiß denn einer, wie man soeine Petition am Besten verfaßt, bzw. wer würde sich bereit erklären dieses machen?
also bezüglich - Preispolitik ... der Umtauschkurs seiten Embarkadero USD-Euro von rund 1:1 - Turbos (die könne ja gern noch etwas eingeschränkt werden ... siehe einige Posts hier) - Hobby-Version zu vertretbaren Preisen (oder stattdessen eine aktuelle Turbo nach den alten Konditionen) |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zitat:
@himitsu: Ich finde, das die Chefs der drei Foren mal die Köpfe zusammenstecken sollten und dieses Anliegen gemeinsam an Embarcadero herantragen sollten. Das hat wahrscheinlich mehr Gewicht, als wenn das von "irgendwelchen" Anwendern kommt. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Hallo zusammen,
für mich gibt es heute zwei Gründe warum ich bei Delphi bin: 1) Delphi schmeckt mir (begin end vrs. {} / erst Typen und Variablen deklarieren/definieren dann verwenden usw.) 2) Auf der Festplatte meines Rechners liegen gut 20 Jahre Sourcen, der größte Teil in Pascal geschrieben und der ist nun einmal einfach wiederverwendbar. Aber so langsam frage ich mich ob das jedes Jahr mit 500..2000€ bezahlt werden sollte. Letztendlich geht es darum eine bestimmte Aufgabe zu lösen, und wenn das mit C# "nix kost" ist schon zu überlegen ob man nicht wechseln soll. Die Frage ist ja auch was bekomme ich für mein Geld? Muß Datenbankunterstützung mit dabei sein benötige ich die Enterpreis/arschitekt/Supergau-Version bekomme aber jede Menge anderer Features (Internet [ein Dutzend Möglichkeiten die eigene IP-Adresse heraus zu finden]) mitgeliefert, die mich (hier und jetzt) überhaupt nicht interessiert. Auch wenn es schon oft angesprochen wurde, bei dem Preis kann ich auch eine ausgefeilte Hilfe erwarten. Meiner Meinung nach bewegt sich die aktuelle Hilfe auf dem Niveau "Eigentlich weißt Du alles, Du mußt nur noch nachschlagen". In älteren Versionen gab es oft noch den Verweis auf "ähnliche" Funktionen, und man konnte in der Hilfe noch "stöbern", was heute nur noch über Umwege geht. Da spricht die Kosten/Nutzen-Relation nicht mehr unbedingt für Delphi. Leider! Gruß K-H |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zitat:
Ich habe eben mal fix eine E-Mail an Embadingens verfasst, ich denke für eine Petition sollte man das aber wohl noch überarbeiten. ;) Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Es gab mal Zeiten, wo der € "billig" war, bzw. wo es etwa gleichviel Wert war, aber aktuell sind es fast 30%/50% Unterschied (jenachdem von welcher Seite man es betrachtet). Man könnte die 2-3 Sachen zwar getrennt machen, aber ich denke einmal zusammen reicht auch :gruebel: den Webspace dafür hätte ich notfalls auch zur Verfügung stellen können. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Dann bräuchte man noch eine Art Skript, wo man dann "unterzeichnen" kann.
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Ich würde das eher so formulieren:
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
:thumb:
Ansonsten könnte auch einfach jeder dies als E-Mail an den dt. und engl. Support schicken. Wenn sich nur 2000 Leute finden, sollten die Jungs ordentlich Arbeit haben. :mrgreen: |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Privat- und Hobbyprogrammierern? ;)
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zweitens würden Mails eher auf Englisch nach Amerika etwas bringen, denn die globalen Entscheidungen werden ja nicht von den einzelnen Abteilungen der Länder gefällt. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab eben mit meinen eingerosteten und nie wirklich guten PHP-Kenntnissen etwas versucht zu basteln.
Fehlt nur noch ein gutet Text ... möglichst in Deutsch (da wir ja so sprechen) und in Englisch (für die Empfänger). OK, dann brauch ich 'ne andere eMail-Prüfung, denn diese funktioniert nicht ... zumindestens meint sie meine eMail sei falsch :? und besser noch eine Prüfung der Namen (ihr kennt ja die ganzen Spielkinder da draußen). Gut, dann vielleicht noch etwas Schönheitskorrekturen :stupid: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz