![]() |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
|
Re: Virus infects Delphi
Kostenlose Werbung für Delphi :-)
Virus für Delphi => muss sich doch irgendwie rentieren den zu schreiben => es gibt viele Delphi Entwickler :mrgreen: |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
und inzwischen ist auch eine Antwort auf meine Mail gekommen und AntiVir erkennt ihn tatsächlich Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
Da hat wohl
![]() |
Re: Virus infects Delphi
Tja, "Experten decken auf" :mrgreen:
|
Re: Virus infects Delphi
die Bild halt
Blos das a) nirgendwo erwähnt wird, daß auf ähnliche Art und Weise auch andere Programmiersprachen befallen werden könnten (also doch wohl irgendwie ein Triumpf, daß Delphi dafür zuerst ausgewählt wurde) b) mit ordentlich gesetzten Zugriffsrechten sowas nicht so einfach passieren könnte. |
Re: Virus infects Delphi
zu b) Vielleicht werden deshalb auch die älteren Versionen angegriffen
|
Re: Virus infects Delphi
Mit ordendllich gesetzten Zugriffsrechten hätte man eh nicht allzuviel Probleme mit Viren.
|
Re: Virus infects Delphi
Ältere Delphiversionen benötigen aber mehr Zugriffsrechte auf das Programmverzeichnis, weil sie dort hineinschreiben, deshalb werden dort oft Schreibrechte vergeben, um die IDE nicht als Admin starten zu müssen.
|
Re: Virus infects Delphi
Jupp, genau. Damit wird aber Punkt b) von himitsus Liste obsolet.
|
Re: Virus infects Delphi
Man könnte wiederum Teile der Verzeichnis(unter)struktur mit einem Schreibschutz versehen.
Der beste Weg währe natürlich der Umstieg auf eine neuere Delphiversion( mit der "neuen" IDE) |
Re: Virus infects Delphi
Im Moment kann man sein Delphi einfach Schützen, da der Virus nach dem Sourcecodeverzeichnis
Delphi-Quellcode:
sucht. Man baucht dieses Verz. einfach nur umbenennen zB in "DelphiSources" und schon kommt das
re(r+'\source\rtl\sys\SysConst'+'.pas'
infizierte Programm mit einer Runtimeerror 3 Meldung. Auffällig ist auch ein etwas länger dauernter Start des infiz. Programmes, da es erst einmal ein paar zeilen "writeln" möchte und dann auch noch ein wenig compilieirt wird. Ein Schreibschutz auf das Verzeichnis oder der Datei hilft leider nicht. (habs versucht) Dummer weise ist der Sourcecode im Netz unterwegs und ich bin mir sicher das es nur eine Frage der Zeit ist bis sich irgend ein gelangweilter Döskop was neues einfallen lässt. Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
Dust Signs PS.: Ich muss inzwischen richtig alt geworden sein, da ich normalerweise noch eine ganze IDE installiere :D |
Re: Virus infects Delphi
Selbst alte Hasen, können von den Fachleuten der Computer-Bild noch etwas lernen :stupid:
|
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
Sagte ich schon.
Also, ich will nicht näher darauf eingehen aber Torbodelphi etc. stellen kein Problem dar. Auch evt. Verzeichnisse oder Schreibschutzsachen. Wenn man vom System Rechte darauf hat. Das Ding richtig gebaut, ist sau gefährlich. |
Re: Virus infects Delphi
TD sollte aber auch ohne Admin-Rechte funktionieren?
|
Re: Virus infects Delphi
Sicherlich.
Aber viele sind auch als Admin unterwegs und wenn nicht kann man ja fragen. ;) |
Re: Virus infects Delphi
Denen ist dann auch nicht mehr zu helfen. Das selbige gilt für UAC-Verweigerer
|
Re: Virus infects Delphi
[OT]
gegen mangelnde Bildung und der daraus resultierenden Unwissenheit zu UAC kannst du eh nix machen. Wer nichts lernen will, der lernt auch nichts. [/OT] |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
Besser wäre auch den Code am Anfang komplett herauszunehmen. Denn mit Teilen dessen und Mr.Google findet man alles. |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
Aber um es sich einfacher zu machen, geben Viele (z.B. in Vista, Seven und in XP als NichtAdmin) einfach alles frei. |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
Frank :stupid: |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
Leider ist der komplette Quelltext gut im Internet verteilt. Aber das man ihn nicht unbedingt sofort im Forum ensehen kann ist schon mal gut. Zitat:
Aber mit einem entspr. Manifest stellt das auch kein Problem dar wenn zB. ein Installprogramm danach fragt... Schohn wäre es passiert der Virus hat freie Bahn. |
Re: Virus infects Delphi
Hi!
Vielleicht sollte man noch mehr des Virus Codes aus dem Thread löschen... Kann sonst zu einfach als Suchstring in Google eingegeben werden... Grüsse Frank |
Re: Virus infects Delphi
Wie wäre es mit einem IDE-Experten, der die Hashes der Dateien ausgewählter Verzeichnisse verschlüsselt speichert und beim Start von Delphi prüft, ob Ist und Soll noch zusammenpassen. Durch Delphi-Speedup haben wir jetzt so viel Zeit gespart, dass man sie hier wieder verbraten könnte. :mrgreen:
|
Re: Virus infects Delphi
Avira hat nach gebessert und alle meine EXEen sind jetzt Viren (nur die von D7) hab aber schon die Hotline geärgert und die kümmern sich drum :D
|
Re: Virus infects Delphi
Immerhin erkennen bei virustotal 16 von 41 Scannern den Virus. AVG ist da immer noch nicht mit bei.. :wall: Vielleicht sollte ich doch zu was kostenpflichtigen wechseln... :roll:
|
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
Dann wäre es einfacher, diese einfach jedes Mal vom Server zu laden.
Es könnte aber auch sein, dass einer explizit Änderungen an den Dateien gemacht hat und diese dann verloren wären. |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
|
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
Frank |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
Avira hat gesagt das sie mit VDF-Update 7.01.05.135 behoben sein. |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
![]() |
Re: Virus infects Delphi
Bei Frank wurden aber alle D7 Echsen als potenziell gefährliche Virenschleudern eingestuft. Darum gings. ;)
|
Re: Virus infects Delphi
|
Re: Virus infects Delphi
Wie meinst Du das?
Ich habe eben auch mal da eine frisch kompilierte D7-Echse prüfen lassen. Die ist sauber. ![]() Ich tippe also darauf, daß die Deinige es nicht ist. Sherlock |
Re: Virus infects Delphi
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz