![]() |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@Michel
Zu 1.: Komisch, ich habe Delphi 6 Personal und die Kompilerdirektive hat er mir automatisch beim importieren reingesetzt. Zu 2.: Hmmm... komisch, das ist ja gleich der erste Aufruf, das kann nur bedeuten, das die SDK nicht richtig installiert ist. Hast du mal nachgeguckt, ob der Pfad in der ersten Zeile der REGSDK.bat stimmt? PS: Wann hast du das Archiv runtergeladen? Kann sein, das schon eine neuere Version online ist. Ist bei dir schon das hinzufügen der Bilder drin? |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@Michel:
Die Compilerdirektive {$VARPROPSETTER ON} Hatte bei mir auch ärger gemacht Delphi 6 Enterprise. Habe sie auch auskommentiert danach lief es. Ich wünsche allen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@scp, @saschab, @all
Ich wünsche Euch Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. @scp: Habe mir vorsichtshalber das Archiv neu geladen. Ist mit Bilder hinzufügen. Danke. Ich habe heute mal den ganzen .NET Krempel, nebst NET und eBay SDK neu installiert. Dabei fiel mir auf, dass ich statt der Version Microsoft.NET\Framework\v1.0.3705 (aus scp's regsdk.bat) die Version Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322 und Microsoft.NET\SDK 1.1 habe. Das eBay Demo "eBaySales.exe" läuft jedoch immer noch. Sie lädt diverse WeisNichtWasDinge (im Moment mir egal) und aktualisiert die Kategorieliste. Heisst für mich: Login und Kommunikation funtzt. Beim Versuch der ganzen Sache mit <callSession := CoApiSession.Create> in EBayU.pas tritt eine Exception EOleSysError 'Klasse nicht registriert' auf den Grund zu gehen, habe ich zumindest für dieses Jahr das Handtuch geworfen. Also nochmal: Guten Rutsch. Ich geh gleich ![]() ![]() ![]() ![]() |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@scp, @saschab,
es ist zum ![]() Habe alles "unreg' ed" und nur die Microsoft.NET\Framework\v1.0.3705 installiert. Die regsdk.bat läuft ohne zu meckern, das C++ Sample auch (ich habe auch noch VC 6.0). Der Delphi Fehler "<callSession := CoApiSession.Create> in EBayU.pas tritt eine Exception EOleSysError 'Klasse nicht registriert" tritt immer noch auf. Da lässt sich auch nix debuggen. Wenn ich die BDE nicht bräuchte würde ich... Ratlos Michael |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@michel
ich haenge inzwischen genau an der selben stelle fest.... @all Irgendjemand ne Idee ???? gruss oliver, der den vaen drived |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@alle, die das Problem mit "Klasse nicht registriert" haben
Hab mal die .Net Framework 1.1 drauf gemacht und festgestellt, das dort nicht mehr die gacutil.exe dabei ist. Diese ist aber für die RegSDK.bat notwendig. Die Lösung: Zusätzlich die .Net SDK 1.1 draufmachen und meine geänderte BAT-Datei verwenden. Bei mir gehts jetzt (Delphi 6 Personal, XP Home, .Net 1.1). PS: Der Fehler, der in der BAT erscheint ist leicht zu übersehen, habs auch erst übersehen. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hallo Forum,
habe ein kleines Problem, habe euren gesamten Thread durchgelesen und komme nicht damit klar. Ich muss vorher sagen, ich kenne mich leider noch nicht mit APIs aus aber ich möchte mich bald damit auskennen, bzw. nur mit der eBay API. Nun zu meinem Problem, ich habe das SDK heruntergeladen, die batch Datei erfolgreich ausgeführt, in meinem Delphi 7 die Komponenten installiert aber nun weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich sehe nur sehr sehr sehr viele Komponenten bei Delphi, wo man nicht wie sonst, einfach im Objekt-Inspector seine Einstelungen vornimmt und es läuft. Kann mir jemand vielleicht beim Start ein wenig helfen, es wäre mir sehr wichtig. Biiiitttee :) MfG Primusio |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@primusio
Geht dochmal zurück auf Seite 2 und lad dir da die SDK-Erweiterung für Delphi runter. Dort ist ein Beispiel mit Quelltext drin, in dem alle nötigen Dinge zum Einstellen eines Artikels durchgeführt werden. |
Re: Klasse nicht registriert (eBAY API SDK)
Hallo zusammen,
ich nutze seit einiger Zeit schon die API per PHP um die Kaeufer meiner Auktionen zu ermitteln un in eine Datenbank zu "schubsen". Ich finde den Ansatz, dies per Delphi zu machen nun recht interessant, weil ich mit Delphi auf einfache Weise eine Vielzahl mehr Schnittstellen ansprechen kann. Das faengt beim automatisierten Drucken von Rechnungen an und hoert beim Zusammenfassen verschiedenster Datenquellen auf. Ich habe mir die eBay SDK wie hier und in den Readme's geschrieben installiert. Auch das .NET SDK habe ich erst als Version 1.0, und dann als Version 1.1 installiert, um die in 1.1 abgeschafften Kommandozeilen Tools gacutils.exe etc. zu erhalten. Die RegSDK.bat lief problemlos durch und registrierte brav. Das Paket von scp liess sich problemlos (bis auf diese eine Kompilerdirektive) problem kompilieren und installieren. Ich habe nun eine Palette mit saemtlichen API-Calls. Das Beispielprogramm von scp haengt bei mir ebenfalls an der Stelle an der ich der iApiSession- Klasse das Property "Developer" zuweise: zB:
Delphi-Quellcode:
Ich erhalte die Fehlermeldung:
ApiSession := CoApiSession.Create;
ApiSession.Developer := JvEdit1.Text; "... raised exception class EOleSysError with message "Klasse nicht registriert" Es liess mich vermuten das vielleicht meine Imports nicht richtig uebernommen wurden - auf der Suche nach der Deklaration zu der Property "Developer" bin ich aber IMHO auf die richtige (das heisst lese- und schreibfaehige) .pas gestossen. Auszug:
Delphi-Quellcode:
Beschreibbar sollte die Eigenschaft also eigentlich sein.
property Developer: WideString read Get_Developer write Set_Developer;
.. procedure TGetAPIAccessRulesCall.Set_Developer(const pRetVal: WideString); { Warnung: Die Eigenschaft Developer hat eine Zuweisungs- und eine Zugriffsmethode, deren Typen nicht übereinstimmen. Delphi konnte keine Eigenschaft dieser Art erzeugen. Daher wird eine Variante zum Setzen der Eigenschaft verwendet. } var InterfaceVariant: OleVariant; begin InterfaceVariant := DefaultInterface; InterfaceVariant.Developer := pRetVal; end; Ich benutze Delphi6 Enterprise und waere fuer jeden Tip dankbar. viele gruesse, MrZweig aka Sascha |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@Scp, @MrZweig,
ich habe mich durch den Hinweis von MrZweig auf die Suche begeben und komme zu keinem Ergebnis. Da ich auch mit dem M$ DevKit unter VC (ungern) arbeite, habe ich mal die mitgelieferten C++ Beispiele ausprobiert. Sie funtzten. Verzweifelt Michael |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@all
Hi, habe mich zwangsweise nochmal mit der Installation der Api beschäftigt (mit scp zusammen). Installation : 1) .NET FRAMEWORK installieren 2) .NET SDK installieren (für gacutil und RegAsm) 3) Ebay SDK installieren 4) SDK Registrieren von hand installieren : Zitat:
6) Unter Delphi Active X importieren (EPS Control ...) 7) Unter Delphi Package öffnen ebaySDK.dpk und dieses Installieren So jetzt müssten alle Komponenten für die SDK installiert sein. Und der Fehler mit dem Klasse nicht Registriert ist auch wech. Getestet mit Delphi 7 Enterprise. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hallo
Hab alles so gemacht nur er zeigt bei mir immer noch Klasse nicht registriert was genau mus in punkt4 von hand alles machen |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hier noch mal was ich genacht habe
1. NET Framework Version 1.1 Redistributable Package installiert 2. Net Framework 1.1 installiert 3. Ebay SDK installiert 4. Die RegSDK.bat im Ebay SDK Verzeichniss laufen gelassen 5. Die Dateien ins Inportsverzeichniss kopiert 6. ActivX importiert - da gib es 2 EPSControls - welche soll ich nehmen ? ich bekomme immer noch den Fehler das die dinge nicht registriert sind |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Schau mal etwas weiter oben hier, da steht: Wenn du .NET Framework 1.1 hast musst du auch die .NET SDK 1.1 instalieren, wegen der gacutil.exe
Ausserdem musst du evtl. in der .BAT-Datei per Rechtsklick->Bearbeiten in den ersten Zeilen die Ordnerangaben ändern. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
hast du ein Link für die
NET SDK 1.1 habe nix gefunden komme immer wieder zu Framework und welche der EPSControls soll ich installieren, beide ? |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
![]() gibts die .Net SDK. Die EPSControl gehört zwar zur eBay SDK, wenn du aber erst mal die .NET SDK installiert und die .BAT angepasst hasst, erscheinen 4 Einträge die mit "eBay SDK" anfangen, die sind wichtig. Geh dann nach der Reihenfolge vor:
Code:
Wenn zwei EPSControl vorhanden sind, die den selben Namen aber andere Version haben, dann nimm die mit der höheren Version.
- .NET Framework 1.1 installieren
- .NET Framework SDK 1.1 installieren - Ordner in RegSDK.bat anpassen - RegSDK.bat ausführen - Projekt -> Typbibliothek importieren... Reihenfolge beachten: -> Palettenseite: eBay SDK -> EPSControl 1.0 Type Library (Version x.x) -> Installieren... -> In neues Package -> eBay_SDK_Integration (Version x.x) -> Installieren... -> In vorhandenes Package -> eBay_SDK_Attributes_Controls (Version x.x) -> Installieren... -> In vorhandenes Package -> eBay_SDK_Attributes (Version x.x) -> Installieren... -> In vorhandenes Package -> eBay_SDK (Version x.x) -> Installieren... -> In vorhandenes Package -> ca. 5 min. warten Anbei noch Anmerkungen zu Änderungen, die evtl. in den importierten .pas-Dateien gemacht werden müssen. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Nach dem 20-Stunden-Gedächtnisverlust der DP als nochmal: :-D
So, habe jetzt mal die Dateien aktualisiert. ![]() Anlass war die neue Authrisierungsmethode per Token. Diese funktioniert jetzt auch schon, das abrufen der Kategorien geht auch. Leider geht das wichtigste nicht: Beim einstellen eines neuen Artikels bekomme ich zwar keine Exception (EOleSysError), nachdem der Eintrag aber als erfolgreich angesehen wird bekomme ich keine Item-ID und eine nichtsagende Schutzverletzung. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Guten Abend liebe DP'ler,
ich bekomme das Problem mit der "nicht registrierten Klassen" nicht in den Griff. Habe das Forum schon ruaf uns runter gesucht. Mein problem bleibt dennoch bestehen. Kann mir jmd behiflich sein bei dem installieren des eBay SDK's? Im vorraus schon mal vielen Dank. P.s: Habe Delphi 6 Pro, .NET Framework 1.1 installiert, .NET Framework SDK 1.1 installiert Viele Grüße Axel |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Guten Morgen,
des weiteren meckert mein Delphi über folgende Zeile in der Demo (eBay-Sample):
Delphi-Quellcode:
DemoApiEventListener_TLB.dcu kennt und findet er nicht. Was hat es damit auf sich?
var
actForm: TactForm; implementation uses Registry, TypInfo, itemFormUnit, FormGenerateTokenUnit, DemoApiEventListener_TLB; <---- FEHLER, unbekannt ?! {$R *.dfm} Bitte um Hilfe. Das installieren und nutzen vom eBay-SDK kann doch nicht so schwer sein, oder? :wall: Vielen Dank für eure Hilfe. Axel :wiejetzt: |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Ich habe es mit viel mühe entlich geschafft die Komponenten zu installieren - wie - keine ahnung
nur wenn ich jetzt deine Beispielprogramm erzeugen will kommt er mit Feld oder Methodenbezeichner erwartet property EventListener: IAPICallEventListener read Get_EventListener write _Set_EventListener; property Timeout: Integer read Get_Timeout write Set_Timeout; property CompatibilityLevel: Integer read Get_CompatibilityLevel write Set_CompatibilityLevel; property Log: ILogFile read Get_Log write _Set_Log; property LogCallXml: WordBool read Get_LogCallXml write Set_LogCallXml; property TokenMaskFormatString: WideString read Get_TokenMaskFormatString write Set_TokenMaskFormatString; zum installieren des Package -kannst du mir das nochmal bitte GENAU erklären - ich habe das so ungefähr 10 mal gemacht - dann hab ich dein Package genommen und wow es war alles da - ich dachte in ein neues Package? ich habe die eBaySDK_v2.5_1724 mir bei eBay runtergeladen |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@axel
Die Unit DemoApiEventListener_TLB kannst du getrost weglassen, das ist aus Versehen drin stehengeblieben. @homerger siehe PN |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
|
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
So, habe das Problem soweit im Griff. Den Fehler konnte ich halbwegs lokalisieren: Er liegt irgendwo in der Deklaration von IAddItemCall und IFees.
Verwendet man aber bei der Variablendeklaration eine Kombination aus Variant und IDispatch funktioniert alles wunderbar. Aktualisiertes, funktionierendes Beispiel gibts im obigen Downloadlink. PS: Um einen Token zu bekommen, funktioniert bei mir die Methode "Through GetToken API". |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
@SCP
Danke für die Hilfe! Hast du auch ein Beispiel, wie man laufenden Auktionen auswerten kann? Oder wie man andere Funnktionen der API nutzen kann? Vielen Dank :cheers: Viele Grüße aus dem Norden Axel |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Kein Thema.
Wenn ich ein Beispiel dazu hätte, wäre es schon in der ZIP drin. :-) Aber wenn ich Zeit und Lust habe gucke ich mir das mal an. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hallo :-D
Also ich bin schon etwas weiter gekommen...dank SCP's Beispiel... Nun bleibt mir aber noch die Frage offen... Wie kann man API-CALL-SPAREND mehrer Abfragen machen? Ich würde gerne 50-100 Auktionen KOMPLETT auswerten. Habe aber nur 50 API-CALLS (am Tag). Wie geht man da vor? Jemand Ahnung davon? Vielen Dank für die Teilnahme. Grüße Axel |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Was genau möchtest du z.B. auswerten? Es gibt viele API-Calls, die komplette Listen der Auktionen nach bestimmten Kriterien zurückliefern, dies zählt dann nur als ein API-Call.
Zum Beispiel:
Delphi-Quellcode:
procedure TFormGetSellerEvents.Button1Click(Sender: TObject);
var acbase : Variant {IAPICall}; gse : IGetSellerEventsCall; gseEvents : ISellerEventCollection; gseEvt : ISellerEvent; gseFailed : boolean; i : integer; begin Button1.Enabled := false; gse := CreateOleObject('eBay.SDK.API.GetSellerEventsCall') as IGetSellerEventsCall {CoGetSellerEventsCall.Create}; acbase := gse.APICall; acbase.ApiCallSession := FGSEmApiSession; //gse.ModTimeFrom := StrToDate(Edit1.Text); //gse.ModTimeTo := StrToDate(Edit2.Text); gse.EndTimeFrom := StrToDate(Edit1.Text); gse.EndTimeTo := StrToDate(Edit2.Text); gseFailed := false; try gseEvents := gse.GetSellerEvents; except On E: EOleSysError do begin gseFailed := true; ShowMessage(E.Message); end; else raise; end; If not gsefailed then begin Label3.Caption := IntToStr(gseEvents.ItemCount) + ' Events'; for i := 0 to gseEvents.ItemCount-1 do with ListView1.Items.Add do begin gseEvt := gseEvents.ItemAt(i); Caption := gseEvt.ItemId; SubItems.Add(gseEvt.Title); SubItems.Add(FloatToStrF(gseEvt.CurrentPrice, ffCurrency, 18, 2)); end; end; Button1.Enabled := true; end; |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hallo SCP :cheers:
also ich würde gerne ALLES Auswerten, was für eine Auktion relevant ist. z.B: Gebote (Anzahl), Dauer, Preis (Gebot), Anzahl der Bieter,Namen der Bieter, Counter (Besucher/Hits), Bewertung, Versandoptionen & Kosten, etc... Also ist schon eine Menge... Des Weitern über gerade Ausgelaufende (z.B < 7 Tage) Auktionen (Verkauft oder nicht verkauft) etc... Zur Zeit bin ich mir nicht im klaren, wie ich das bei 50-100 Auktionen bewältigen kann/soll. Vielen Dank für die Teilnahme :-) Bis später... Viele Grüße Axel :coder: |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Na, dann werd ich mal versuchen, zu ermitteln, welche Calls wofür relevant sind.
|
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
So, habe das Beispiel jetzt um einige Massen-API-Calls erweitert. Leider scheinen die interessantesten Calls für Verkäufer IGetSellerListCall und IGetSellerTransactionsCall nur der zahlenden Kundschaft zugänglich zu sein.
Code:
Downloadlink siehe oben.
EOleException
Your application is not authorized to make this call. Only certain applications can make this call |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Vielen Vielen DANK, SCP! :bounce1:
Also das ist ja schonmal sehr nah dran! Habe das Sample ausprobiert und ich erhalte diese Fehlermeldung nicht! Allerdings musste ich eine kleine Anpassung vornehmen für die Funktion "GetSellerList"
Code:
Jetzt läuft die Funktion auch :cheers:
try
gsl.ItemsPerPage := 50; gsl.PageNumber := 1; gslItems := gsl.GetSellerList; except Allerdings klappt das mit "ORDER/MyeBay" noch nicht. Aber das bringt mich schon ein ganzes Stück weiter. Bis demnächst ...hoffentlich! :coder: Viele Grüße aus dem Norden Axel |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Was hast du für ne Lizenz? Und was klappt bei Order/MyeBay nicht?
PS: Was Order genau ist, weis ich nicht bekomme auch immer nur 0 Items, aber wenn du mal in der Sandbox rumstöberst und ein paar Dinge beobachtest/bietest, dürfte myeBay gehen (Watch Items bzw. Active Items auswählen). |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hallo SCP :-D
habe die "individual tier" Lizenz. Order ist, wenn ein Käufer einen oder mehrere Artikel von dir (seller) gekauft hat. So habe ich das verstanden. Bei "MyeBay" zeigt er mir keine eingestellten bzw. gar keine Artikel (weder abgelaufen noch Aktive) an. Naja..müssen wir mal schauen. Ich danke dir nochmals für deine Hilfe. Ich hoffe, wir können uns da in Zukunft noch gegenseitig stärken. Bis später... Axel :cheers: |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hmmm, seltsam "Individual Tier" ist doch die kostenlose, die hab ich ja auch, aber warum meldet er bei mir dann diesen Fehler?
|
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hallo liebe Delphi-User :( ,
ich hatte am Wochenende mein OS neu installiert und somit auch mein Delphi :? Ich habe aber jetzt einen höllen Ärger mit dem eBay-SDK! 3 ganze Abende sind drauf gegangen und es hat sich nichts getan...ich kann das eBay-SDK immer noch nicht nutzen. Nun wollte ich mir einen Rat ein holen. Ich habe Delphi 6 Professional, eBaySDK_v2.5_1724, WinXP Pro SP2. Habe die Anleitung von SCP befolgt. Leider meckert das System schon beim Kompilieren. Hier die Schritte die ich vorgenommen habe... Zitat:
Zitat:
Ich habe die Variabeln allerdings bei der Kompilierung erst geändert (als Delphi mir die Stelle(n) angezeigt hat was Ihm nicht passt ... - "Byte -> CLRbyte" geändert, "Int64 -> CLRInt64" usw ... Nach dem ich das IN DELPHI händisch geändert habe...bis er in der Datei "mscorlib_TLB.pas" nichts mehr zu gemeckern gefunden hat...habe ich das SDK weiter Kompiliert... Zitat:
Zitat:
Dann zum letzen Schritt... Zitat:
Dati: "eBay_SDK_TLB.pas" Zitat:
(genauen Text der Fehlermeldung hab ich leider nicht mehr im Kopf *zumüde*) Dann war es auch schon heute Früh...und ich musste zur Arbeit...und habe ehrlich gesagt auch kein Bock mehr gehabt...dort weiter zu Forschen. Des weiteren habe ich davor das komplette eBay-SDK vom System genommen und neu Installiert...registriert usw... Bitte um Hilfe! Ich wäre euch sehr Dankbar! Viele Grüße aus Hamburg euer Axel :wiejetzt: P.s: Hat vielleicht jemand vorgefertige Files für Delphi 6 / eBaySDK_v2.5_1724 da? In der Firma, Delphi Version 7 Professional, lief es nach SCP's Anleitung super. :cry: |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
dieser Beitrag (von mir, siehe Seite 5) ist doppelt gewesen. *sorry*
|
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Kann mir wirklich keiner aushelfen? :cry:
Ich möchte unbedingt meine erste Anwendung fertig stellen (habe schon einiges fertig gehabt, bevor ich den PC neu gemacht hatte), aber ich bekomme immer noch nicht diese mysteriöse Installationn des eBay-SDK hin... :wall: Viele Grüße Axel |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
diese .net komponet ist die bei Dlephi 2005 personal dabei. Ich will mir ein Programm schreiben das auf die Ebay-Api zugriefen kann ist das denn das richtige wenn ich Delphi 2005 benutze oder muss ich mr die Net komonet kaufen, oder ähnliches.
Oder andrres gefragt was brauche ich wenn ich mit der Ebay-Api programmiere |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Zitat:
Und was ist die "Net komonet"? Ich weiß nicht, ob es bei D2005 PE dabei ist, aber bei meinem D2005 Pro war sie dabei. Schau halt einfach mal und wenn nicht, lads dir runter.. |
Re: Probleme mit eBay Api benutzung
Hallo SCP und SaschaB!
Mit großem Interesse habe ich Eure Anleitung gelesen, Ihr scheint Euch ja schon gut mit dem eBay SDK auszukennen. Besonders beeindruckend fand ich, dass Ihr es offenbar geschafft habt, das SDK (was ja eigentlich nur für .NET vorgesehen ist) in Delphi 6 und 7 zu integrieren. Genau dasselbe versuche ich gerade auch. Leider hat eBay seit der SDK Version 2.5 vieles geändert, auf ihrer Website schreiben sie, Version 2.6, die noch auf XML-Dateien basiert, wurde eingestellt und wird im Juni 2006 aufhören zu funktionieren. Die letzte stabile Version ist 4.65. Allein mit der Registrierung jener fangen die Probleme schon an, so muss man nicht nur das NET-Framework 1.1 und SDK installieren, nein man braucht auch noch das J# Redistributable Package 1.1. Das EPSControl gibt es natürlich auch nicht mehr und eine eBay.Service.SDK.Integration.dll findet die RegSDK-Batch-Datei auch nicht mehr (ist auch nicht im SDK enthalten). Offenbar haben die Programmierer die RegSDK.bat schlampigerweise nicht mehr aktualisiert, so dass man nun wunderbar im Regen steht. Meine Frage: Habt Ihr dieses SDK schon in Delphi 6 oder 7 zum Laufen gebracht oder hat jemand anderes Erfahrungen damit? Für Tips und Tricks wäre ich echt dankbar! Zwar habe ich schon versucht, die Typenbibliothek ebay.Service zu importieren, aber Delphi 7 meldet sich nicht mehr zurück... Danke im voraus! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz