![]() |
Re: Verständnisproblem DB-Erstellung
Zitat:
Man muß natürlich ein Grundverständnis für relationale Datenbanken haben. und die Installation ist ja auch sehr einfach. |
Re: Verständnisproblem DB-Erstellung
Hallo Lissy,
ich kann Dein Problem gut nachvollziehen... Genau vor dem selben stand ich auch. Es gibt (wie meistens) mehrere Möglichkeiten. Die ersten Fragen sind folgende: Was willst Du mit der Datenbank anstellen? Soll die nur bei Dir laufen oder willst Du sie (mit dem Programm) auch weitergeben? Ist es einem evtl. Anwender bei Weitergabe der Datenbank zuzumuten, einen Datenbankserver zu installieren? Soll die Datenbank vielleicht irgendwann auf einer Internetseite stehen? Wieviele Nutzer sollen gleichzeitig zugreifen können? Kennst Du Dich bereits mit SQL-Datenbanken aus (create table; select * from table usw)? Mit der "Datenbankoberfläche" konnte man lokale Tabellen (z.B. DBase- oder Paradox-Tabellen) erstellen und verwalten. Das eigene Programm konnte die Tabellen dann verwenden. Richtige "SQL-Datenbankserver" funktionieren aber ganz anders. Datenbanken und Tabellen werden dort über SQL-Statements erstellt und bearbeitet. Dann gibt es natürlich dazu auch Tools, die die Arbeit wieder etwas vereinfachen... Also sag erst mal, was Du genau machen willst... Für den SQL-Einstieg würde ich den Interbase-Server empfehlen. Der ist ja bei Delphi dabei. In der Registerseite IBX findest Du Komponenten, die dann darauf zugreifen können. Willst Du später mal die Datenbank+Programm weitergeben wäre ggf. ein Umstieg auf Firebird sinnvoll. Der ist kostefrei und es gib eine Version, bei der man nicht extra einen Datenbankserver auf dem Anwendungsrechner installieren muss (ebedded). Stahli |
Re: Verständnisproblem DB-Erstellung
Zitat:
|
Re: Verständnisproblem DB-Erstellung
Vielen Dank, für die Antworten.
Zitat:
SQL kenne ich die einfachen Sachen, ja. Firebird habe ich schon geladen, werde morgen installieren. Danke allen! Gruß Lissy |
Re: Verständnisproblem DB-Erstellung
Zitat:
Dennoch solltest Du Dich nicht darauf versteifen; es ist ein Anfang. Der Aufwand, den Du damit betreiben musst, ist nicht geringer, als der, den Du mit anderen Datenbanksystemen hast. Ich dachte nur, dass es ein guter Einstieg sei, wenn Du Dich mit dBase bereits beschäftigt hast. Persönlich habe ich noch einige kleine private Tools mit dBase und den ADS-Komponenten im Einsatz; für solche Dinge sind DBFs recht fein, wie ich finde (transportabel etc.), auch wenn andere Systeme ebenfalls lokale Datenbanken zur Verfügung stellen, welche ebenfalls keinen Datenbankserver voraussetzen (z.B. Firebird embedded, SQlite). Ansonsten arbeite ich privat mit MySQL und bei der Arbeit setzen wir Oracle ein. |
Re: Verständnisproblem DB-Erstellung
MrSpock hat bereits das wichtigste hierzu gesagt :
Zitat:
|
Re: Verständnisproblem DB-Erstellung
So, nochmals meinen Dank an alle!
Firebird ist installiert und das Tool IBexpert habe ich auch bekommen. Dann werden ich mal einige Versuche starten. @Hansa Du triffts mit deiner Aussage den Nagel auf den Kopf. Es ist wirklich Umdenkarbeit nötig, mit der (zumindest ich) mich gerade recht schwer tue. Die nächsten Tage berichte ich mal wie weit ich gekommen bin. Gruß Lissys |
Re: Verständnisproblem DB-Erstellung
Zitat:
Also ganz ehrlich: Ich hab mich am Anfang _extremst_ schwer damit getan, nach der Installation auf die Datenbank zu verbinden. Die Angabe eines Dateinamens als 'Datenbankname' hat auch mal so gar nichts mit Oracle zu tun. Wenn man gewohnt ist Rechnername, Datenbank-/Instanzname, Username, Kennwort anzugeben und dann eine Verbindung hat verlangt Firebird / Interbase da schon bei den ersten Schritten einiges an Umdenken. Ohne etliches Googeln hätte ich das nicht geschafft, und ich würe einfach mal behaupten dass ich nicht ganz doof bin :zwinker: |
Re: Verständnisproblem DB-Erstellung
Wenn man einen Alias für eine Datenbank anlegt, kann man auch per Namen auf diese zugreifen.
|
Re: Verständnisproblem DB-Erstellung
:-D
Mit Eurer Hilfe habe ich hingekriegt! Firebird arbeitet, mit dem IBExpert habe ich eine erste Testdatenbank mit einer Tabelle und einem Feld angelegt. Echt tolles Tool! Die Verbindung von Delphi über ibx geht auch (gerade angetestet) Dann weiss ich ja, wie mein Wochenende aussieht... Jetzt tüddele ich mich noch etwas in die IBExpert Doku ein. Danke Euch! Zitat:
Gruß Lissy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz