![]() |
Re: [GAME] Projekt W - Phase 1 - Rundenbasierte Strategie
Zitat:
Zitat:
Aber den Bug wegen der AVs (siehe log) scheinen wohl kein plausiblen Grund zu haben? Vielleicht wäre es sinnvoller Vorerst es hinzukriegen, dass er keine Probleme mit den Log kriegt, und auch mal sagt, wo er die AV kriegt?! [edit]Ich habe jetzt einmal durchgezoggt :) Und habe in der Endstatistik zwei Fehler gesehen: 1. Der Name ("Forgotten Ruler") wurde nicht übersetzt 2. Der 2. Spieler (Ozeanien) hat das selbe Logo wie ich (oder die USA, kommt drauf an, aus welchen Standpunkt) Ich habe mal ein Screenshot gemacht. Übrigens: Es kommt vor, dass wenn man folgendes macht: Speichern -> Gebäude bauen -> Runde weiter -> Laden dass das gebaute Gebäude bei dem Gebiet erscheint. Außerdem ist es leider so, dass man nur ein Bruchteil der Forschungen nutzen kann, und auch ein Bruchteil der Forschungen einen Nutzen haben. Beispiel ist die Bibilothek + das Realitätszentrum => gleicher Preis, gleiche Wirkung, gleicher Verbrauch Was eine coole Idee wäre, wäre es, wenn man zwischen den Gebieten Straßen (zum Transport von Ressourcen) und Oberleitungen (zur Verlagerung des Stroms) bauen könnte. Eventuell, wenn du gerade Lustig drauf bist, kannst du eine "Uniformed Transportway" bauen (also wenn in den zwei Gebieten ein "Unifiziertes Beförderungssystem" (:mrgreen:) steht). Außerdem wäre sowas wie das Internet (vielleicht dort "Science Intercommunication Network"/"Wissenschaftliches Zwischenkommunizierendes Netzwerk") eine Idee, welches die "Wirtschaftlichkeit" der angeschlossenen Forschungsgebäude steigert. Ach ich hab da noch eine Frage: Was bringt bei den Generälen "Bewegung" und bei den Spionen "Untertauchen" (vielleicht die Infiltrationschance?)? |
Re: [GAME] Projekt W - Phase 1 - Rundenbasierte Strategie
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
P.S. : Auf angesprochene Balancingänderungen (z.B. überflüssig erscheinende Gebäude) gehe ich momentan noch nicht ein. Ich sammle Balancing-Feedback in den Foren in denen ich zum Spiel gepostet habe, und lasse dass dann später entsprechend einfliessen. |
Re: [GAME] Projekt W - Phase 1 - Rundenbasierte Strategie
@Sascha: Kompiliere das ganze einmal mit einem Delphi, das xZise hat (zur Not D2005PE/Turbo Explorer) und pack ihm die Debug-Infos ein(bzw. die dcus).
Dann kann er das ganze im Debugger laufen lassen. |
Re: [GAME] Projekt W - Phase 1 - Rundenbasierte Strategie
Hi.
Hab leider nicht viel Zeit, aber ich brauch zum Glück keine technische Kritik abzugeben^^ Oder doch zwei Sachen :-D : - Die Maus könnte schneller gehen :wink: - Hotkeys wären sehr n1 (hoffe die gibts nicht schon :oops: ) Aber ansonsten trifft das Spiel genau meinen Geschmack :-D Die einzelnen Komponenten wie Forschung, Militär, Spionage, Ressourcenverwaltung, Umweltfaktoren u.s.w. find ich super^^ Ums kurz zu machen: Weiter so!!! :thumb: :thumb: |
Re: [GAME] Projekt W - Phase 1 - Rundenbasierte Strategie
Zitat:
Siehe Bedienungsanleitung: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und irgendwie schein ich nur das Problem damit zu haben ? In Post #2 habe ich eine Beschreibung angegeben. Und ich werde, sobald der Bug auftritt, dass komplette Log reinstellen. Zitat:
Und man hat das Minus echt nicht erkannt ;) Zitat:
Und auch dieser Fehler tritt selten ein :( Zitat:
Da wäre das perfekt. Liege ich dann auch richtig damit, dass Forschungen, welche Infanterie schneller machen, nichts bewirken? (Noch nichts ^^) Zitat:
|
Re: [GAME] Projekt W - Phase 1 - Rundenbasierte Strategie
Zitat:
Zitat:
|
Re: [GAME] Projekt W - Phase 1 - Rundenbasierte Strategie
xZise, wie sieht deine Konfig denn aus?
Projekt W nutzt OpenGL, und das soll ja unter Vista nicht ganz problemlos laufen. Bewegst du dich eventuell im Softwaremodus? |
Re: [GAME] Projekt W - Phase 1 - Rundenbasierte Strategie
omfg ^^
Ich habe meinen Bruder überredet Project W auf Vista zu installieren und zu spielen. Ich (!) benutze Windows XP SP 2 :cyclops: Siehe #9 ;) Zitat:
|
Re: [GAME] Projekt W - Phase 1 - Rundenbasierte Strategie
ähhm der downloadlink funzt nicht.
lg elundril |
Re: [GAME] Projekt W - Phase 1 - Rundenbasierte Strategie
Danke für den Hinweis. Hab den Link aktualisiert, er sollte nun korrekt funktionieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz