![]() |
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Zitat:
Das ist nur ein 5 %ig Probleme. Dieser Punkt fand ich schwer und wollte ich von Erfahrener Hilfe bekommen. Natürlich muss ich das Problem vereinfachen, indem ich keine weitere Befehle (Codes) dazu drinen lasse sonst wird unübersichtlich :wink: |
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Erstell deinen Browser und kompilier ihn. Beim Klick auf deinen "Compile"-Button erstellst du eine Ini-Datei mit den Werten aus dem Formular. Der Browser lädt diese Datei und übernimmt die Angaben.
Delphi-Quellcode:
uses .., inifiles;
procedure Compile; var ini: TIniFile; begin ini := TIniFile.create('dateiname + pfad......'); ini.writetring('sektion', 'schlüssel', 'wert'); ... ini.free; end; |
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Zitat:
|
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Auf jeden Fall ist das Ganze mit
BeginUpdateResource UpdateResource EndUpdateResource recht einfach zu lösen .. |
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Zitat:
wie lautet der Befehl um mein Project1.cfg zu kompilieren? Das kann mir vielleicht helfen :cyclops: |
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
@ Andreas L:
kleiner Flapser:
Delphi-Quellcode:
ini.writeString('sektion', 'schlüssel', 'wert'); //S vergessen :P
|
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
tataki: Schau dir doch erstmal die Lösungsvorschläge der Anderen an(Mit den Ressourcen) mach dich darüber schlau und probiere damit rum, bevor du immer wieder die gleichen fragen stellst
|
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Zitat:
wo soll der Code hin? hier ist das Project als winrar: ![]() |
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Sagmal, erwartest Du, dass wir Dir das Programm programmieren (um nicht zu sagen in den ... schieben?).
![]() ![]() ![]() ![]() So, jetzt solltest Du zumindest selbst soweit kommen, dass es funktioniert. Wenn nicht, dann kannst Du ja gerne nachfragen, aber ohne jegliche Eigeninitiative haben wir auch keine Lust Dir zu helfen. Also, zeig, dass Du es versuchst (damit meine ich nicht Copy & Paste!!!) und wir reden weiter. |
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Zitat:
Deine "Compiler"-Anwendung: Ins OnClick des "Compile"-Buttons: - Ini Objekt erstellen //siehe meinen Code, du kannst das auch mit einen savedialog verbinden was wohl von Vorteil wäre - Daten per WriteString in die Ini-Datei schreiben Eine Ini-Datei ist so aufgebaut:
Code:
ini.WriteString('Browser', 'Breite', '500'); würde bspw. folgendes ergeben:
[Sektion1]
Schlüssel1=Wert1 Schlüssel2=Wert2 [Sektion2] ...
Code:
- Abschließend kopierst du noch das Laufzeit-System (also deinen Browser) in das selbe Verzeichnis wie die so eben erstellte ini-Datei. (Stichwort:
[Browser]
Breite=500 ![]() Deine Browser-Anwendung (Laufzeit-System): - Im OnCreate deines Forms das ini-Objekt erzeugen, hilfreich vllt.: ExtractFilePath(Application.Exename) + 'inidateiname.ini' - Mit ReadString die Werte auslesen und setzen, z. B.
Delphi-Quellcode:
Den Rest schaffst du jetzt aber auch alleine, oder?
Width := StrToInt(ini.ReadString('Browser', 'Breite', '0')); //der letzte Parameter wird nur verwendet falls der Schlüssel in der ini-Datei nicht existiert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz