Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Welches Plugin-Framework ist zu empfehlen? (https://www.delphipraxis.net/98914-welches-plugin-framework-ist-zu-empfehlen.html)

mirage228 4. Sep 2007 12:27

Re: Welches Plugin-Framework ist zu empfehlen?
 
Zitat:

Zitat von Die Muhkuh
könnte bei der Variante auch ein C++-Programmierer PlugIns erstellen? Bei der Interfacevariante ginge dies ja.

Jein, wohl nur mit dem C++ Builder von Borland.

mfG
mirage228

Relicted 4. Sep 2007 12:29

Re: Welches Plugin-Framework ist zu empfehlen?
 
bin zwar nicht andreas aber mal mein kommentar dazu:

jain.. bpls sind delphi/borland spezifisch...also nix vc++ - mit dem borland c++ compiler sollte es aber gehen...

mit interfaces soll man auch in c++ plugins erstellen können? biste dir da sicher? ich mir gerade nicht so.


gruß
reli

Elvis 4. Sep 2007 12:30

Re: Welches Plugin-Framework ist zu empfehlen?
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Jein, wohl nur mit dem C++ Builder von Borland.

Packages sind nur sinnvoll, wenn man hauptsächlich an sich selbst als Autor der PlugIns denkt.
Denn die Compilerversion muss übereinstimmen.
Interfaces + DLL macht IMO mehr Sinn.

thabaker 4. Sep 2007 12:39

Re: Welches Plugin-Framework ist zu empfehlen?
 
Interface + DLL geht dann aber wieder nur mit komplett eigenständigen Fenstern, die nicht mit denen des Hauptprogramms mischen...

hanspeter 4. Sep 2007 12:59

Re: Welches Plugin-Framework ist zu empfehlen?
 
Zitat:

Zitat von thabaker
Interface + DLL geht dann aber wieder nur mit komplett eigenständigen Fenstern, die nicht mit denen des Hauptprogramms mischen...

Ich hatte oben Hydra erwähnt, das ich gerade ausprobiere. Ist allerdings kostenpflichtig.
Was ich mit diesem Tool bereits zum Laufen bekommen habe, es wird ein visuelles Plugin erzeugt.
Beim Aktivieren wird ein Panel aus dem Mainprogramm übergeben.
Das Tool verwendet dieses Panel als Parent und bettet sich damit vollständig im Hauptprogramm ein.
Auch ohne Fensterrahmen. Der Datenverkehr erfolgt über Messages

Gruß Peter

jbg 4. Sep 2007 18:33

Re: Welches Plugin-Framework ist zu empfehlen?
 
Zitat:

Zitat von Elvis
Packages sind nur sinnvoll, wenn man hauptsächlich an sich selbst als Autor der PlugIns denkt.

Nicht unbedingt. Denn man muss nur die dcp Datei im eigenen SDK mit ausliefern, und schon kann jeder (mit der selben Delphi Version) Plugins schreiben.

Zitat:

Denn die Compilerversion muss übereinstimmen.
Selbst das könnte umgehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz