![]() |
Re: Suche Oppcode => ASM Reference...
Zitat:
Anders bei mov ($83 etc) -Befehlen, die haben noch einen zweiten Anteil von wo aus "gemoved" wird und evtl. noch eine Zahl. du siehst also an dem ersten Byte, ob der Befehl noch länger ist, oder ob das schon alles war. --> Viele ASM-Befehle haben mehrere Opcodes, je nach Anzahl und Art der Operanden. Edit: Trotzdem sehe ich auf Grund der zahlreichen kostenlosen Disassembler nicht die Notwendigkeit dieses unbedingt lernen zu wollen. Ausser wenn man irgendwann einmal fließend "intel x86" sprechen will. |
Re: Suche Oppcode => ASM Reference...
Nun, ich bin kein Profi, aber soweit ich das gelesen hab, verweisen manche Bytes auf eine weitere Obcode-Tabelle...
Und genau um das alles zu verstehn und einen Überblick über die Sache zu erhalten, möchte ich mich damit auseinandersetzen... ICh möchte jetzt nicht ein Disassembler schreiben, dass würde die Sache etwas übertreiben, aber eine Tabelle wie lang was ist sollte schon rauskommen.... Bye Christian |
Re: Suche Oppcode => ASM Reference...
Vielleicht hilft dir eine andere Aufstellung. Mir hatte damals Ralf Brown's Interrupt List (RBIL) sehr geholfen. Diese hat eine opcodes.txt im Archiv und diese stellt die Opcodes und deren Co/Decodierung etwas anders in Tabellenform dar. Vllt. hilft dir das.
![]() |
Re: Suche Oppcode => ASM Reference...
Zitat:
Aber ich wühle mich durch die Referenze von Intel um da mal halbwegs durchzusteigen... Nun hab ich auch so ein schönes Mehr-Byte OpCode-Beispiel Das wär z.b. $0f (erstes Byte)... da können viele andere Operationen dahinterstecken, die nichtmal wirklich was gemeinsam haben Bsp.:
Die Intel-Doku ist zwar sehr umfangreich, aber sehr unübersichtlich, nungut die ersten 2 Bücher hab ich schon überflogen um mir einen Überblick über die Thematik zu verschaffen... Zitat:
Mich würd mal interessieren wie die die 9 Bücher á 700 Seiten vorbeibringen :D Bye Christian |
Re: Suche Oppcode => ASM Reference...
Zitat:
|
Re: Suche Oppcode => ASM Reference...
Hast du dir nur eins oder mehrere schicken lassen?
Bye Christian Edit: Gleichmal ne Frage hinten dran, gibt es ne Testumgebung um ASM-Code für 64Bit zu testen ohne einen 64Bit Prozessor zu haben? |
Re: Suche Oppcode => ASM Reference...
Zitat:
![]() |
Re: Suche Oppcode => ASM Reference...
Kann man denn 64-Bit auf 32-Bit-Systemen emulieren?
Ich hab sowas schon mal mit VMWare versucht, und da gabs dann ne Fehlermeldung wegen 32-Bit-Hostsystem. |
Re: Suche Oppcode => ASM Reference...
Zitat:
Zitat:
|
Re: Suche Oppcode => ASM Reference...
Nicht schlecht... muss ich mir anschauen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz