![]() |
Re: Entwickeln für Linux
Zitat:
|
Re: Entwickeln für Linux
Zitat:
|
Re: Entwickeln für Linux
Hier geht's doch um die Portierung einer existierenden Applikation auf Linux, oder? Da ist es allemal einfacher, den Delphicode FPC kompatibel zu machen und unter Linux zu übersetzen, als das gesamte Programm in einer neuen Sprache neu aufzusetzen. Zudem ist der Code dann nativ. Java und Qt in Ehren, aber solche Alternativen sucht man, wenn man ein neues Projekt aufsetzt.
p.s.: Du kannst ja in der Delphi-IDE entwickeln und den Code gelegentlich durch den FPC-Compiler jagen, was der dazu sagt, dann umgehst Du auch den ach so verbuggten Lazarus (mahl ehrlich, die Syntaxprüfung allein dauert im Lazarus schon ewig). Mit der Zeit entwickelt man dann schon ein Gefühl, was FPC mag und was nicht, der hält sich nämlich wesentlich strenger an die Delphi-Language, als der Compiler von Borland (Beispiel Zuweisung von Eventhandlern: Da verlangt der FPC-Compiler ein @, was eigentlich korrekt ist, aber die Borlands haben das aus Kulanzgründen wegfallen lassen). |
Re: Entwickeln für Linux
Muß dass wirklich eine Linuxanwendung sein? Habe etliche D6-Anwendungen die bestens
unter Linux-Wine laufen. Das Wineprojekt ist inzwischen richtig gut geworden. PS: Eventuell muß Wine nachinstalliert werden, aber dass sollte kein Problem sein. Grüße // Martin |
Re: Entwickeln für Linux
Zitat:
Ich denk wir brauchen uns nicht zu streiten was schneller ist dafür gibts Benchmarks, und die sind eindeutig. Zitat:
Die Codetools parsen deinen code ständig ohne das du es auch nur mitbekomst um zu wissen wo ne variable zu finden ist oder wo man ne deklaration einfügen kann usw. Also wenn man nicht weiss wovon man redet... |
Re: Entwickeln für Linux
Es gibt auch irgend einen Weg Windows-EXEn so umzuändern und mit wine-libs zu verlinken, so dass sie nativ (auch ohne installierten wine) unter Linux laufen. Das hat z.B. Google mit diesem Bildprogramm (Picasa?) gemacht.
Aber ich weiß nicht, ob das auch mit Delphi läuft. |
Re: Entwickeln für Linux
Wurde auch bei Kylix so gemacht. Nennt sich WineLib
|
Re: Entwickeln für Linux
Mit WineLib und Delphi? Hat dass eine Chance ??? // Grüße // Martin
|
Re: Entwickeln für Linux
Wäre wohl eine gewisser Aufwand, welcher ab von Borland damals als geringer als die Neuentwicklung/portierung der IDE von VCL nach CLX erachtet wurde.
|
Re: Entwickeln für Linux
Ja nur das es schlichtweg keine nativen Anwendungen sind und man ne menge geschwindigkeit wegwirft und ausserdem noch nichtmal ein natives Look&Feel hat.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz