Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Header in Delphi konvertieren (https://www.delphipraxis.net/96982-header-delphi-konvertieren.html)

Christian Seehase 2. Aug 2007 21:19

Re: Header in Delphi konvertieren
 
Moin Gargamel,

Zitat:

Zitat von Gargamel
So wie es aussieht, muss ich aber file verwenden, da die Datenstruktur 1:1 umgesetzt werden muss.

Da file hier nur ein Bezeichner ist, kannst Du als Ersatz nehmen, was immer Du willst.
Du musst diesen dann nur an jeder Stelle entsprechend ersetzen.

@Robert:
Das hier
Delphi-Quellcode:
const unsigned char * palette;
wäre wohl eher
Delphi-Quellcode:
palette : PByte;
immerhin steht da ja unsigned char.

Gargamel 2. Aug 2007 21:25

Re: Header in Delphi konvertieren
 
Im Moment habe ich da meine Zweifel.

Ich nutze eine DLL, die in C geschrieben wurde. In dieser befinden sich Funktionen, welche die Datenstrukturen füllen.
Wenn da keine Variable file dabei ist, wird es doch bestimmt Probleme geben.

Apollonius 2. Aug 2007 21:27

Re: Header in Delphi konvertieren
 
Quatsch. Namen sind einer DLL absolut egal, Variablennamen sind in der compilierten Datei nicht mehr zu sehen, nur die Struktur, also z.B. Anordnung von Feldern in einem Record, muss identisch sein.

Gargamel 2. Aug 2007 21:29

Re: Header in Delphi konvertieren
 
Achso? Wusst ich garnicht.

Das heisst also, es ist egal, ob ich filename:PChar schreibe oder dateiname:PChar; ...?

Christian Seehase 2. Aug 2007 21:31

Re: Header in Delphi konvertieren
 
Moin Gargamel,

Zitat:

Zitat von Gargamel
Das heisst also, es ist egal, ob ich filename:PChar schreibe oder dateiname:PChar; ...?

Korrekt.

semo 2. Aug 2007 22:02

Re: Header in Delphi konvertieren
 
wichtig ist nur der speicherbereich auf den du verweist.
die bezeichner sidn da doch vollkommen wurscht :-)

Gargamel 2. Aug 2007 22:03

Re: Header in Delphi konvertieren
 
Ich muss schon wieder nerven:

Delphi-Quellcode:
union
      void * entity;
      wmpio_LevelEntity * level;   // id == 0
      wmpio_StartEntity * start;   // id == 1
      wmpio_LightEntity * light;   // id == 2
      wmpio_ModelEntity * model;   // id == 3 (7, for model-ex)
      wmpio_SoundEntity * sound;   // id == 4
      wmpio_SunEntity     * sun;   // id == 5
      wmpio_PathEntity  * path;   // id == 6

      wmpio_UndefEntity * undef;   // id == -1
   };
Was bedeutet denn hier union? Kann ich das weglassen oder gibt es dafür in Delphi auch etwas?

Robert Marquardt 3. Aug 2007 05:09

Re: Header in Delphi konvertieren
 
Es ist egal welche Namen mann nimmt, aber man sollte bei Vorlagen nur in Notfaellen wie hier bei file abweichen. Das macht es erheblich einfacher wenn man Originaldokumentation liest.

Klaus01 3. Aug 2007 06:31

Re: Header in Delphi konvertieren
 
Zitat:

Zitat von Gargamel
Ich muss schon wieder nerven:

Delphi-Quellcode:
union
      void * entity;
      wmpio_LevelEntity * level;   // id == 0
      wmpio_StartEntity * start;   // id == 1
      wmpio_LightEntity * light;   // id == 2
      wmpio_ModelEntity * model;   // id == 3 (7, for model-ex)
      wmpio_SoundEntity * sound;   // id == 4
      wmpio_SunEntity     * sun;   // id == 5
      wmpio_PathEntity  * path;   // id == 6

      wmpio_UndefEntity * undef;   // id == -1
   };
Guten Morgen,

etwas bedeutet denn hier union? Kann ich das weglassen oder gibt es dafür in Delphi auch etwas?

Weglassen ist meistens nicht so gut.

Union kann man mit variant records vergleichen, hier ist es recht gut erklärt.

Einen schönen Tag noch
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz