![]() |
Re: aktuelle Delphi-Versionen?
In der jetzigen form ist VCL.Net nicht besionders, da es über die CAS stolpert. Interessant wird es nur wenn es CG schafft auf WPF aufzusetzen (ist versprochen aber nicht genau terminiert)
|
Re: aktuelle Delphi-Versionen?
Zitat:
Edit: Google hilft:Ich glaube ich habe jetzt den Unterschied ein wenig begriffen. Irgendwie macht auch die Einstellung der Window Forms Anwendungen mit Delphi für .NET Sinn. Schließlich scheint der WinForms-Designer eh zu großen Teilen aus dem .NET Framework und kann von CodeGear nicht beeinflusst werden. Auch sonst verwendet man ja nur die .NET-Klasen und damit bliebt nur die Delphi-Sprachsyntax, die Delphi von C# oder C++ unterscheidet. Und da bleibt natürlich die Frage, warum man sich für Delphi entscheiden sollte, wo die beiden genannten Alternativen viel besser besser von Microsoft unterstützt werden. Gruß Malte |
Re: aktuelle Delphi-Versionen?
Was mich selbst auch noch interessieren würde.
Wie lassen sich dann z.B. in C# oder Chrome geschriebene Assemblys in Delphi.Net einbinden ? Ist eine Verwendung ähnlich wie bei BPL möglich und können in dem Assemblys Winforms oder WPF - Formulare mit Showmodal aktiviert werden ? Können aus der Net - Assembly - Objecte genutzt werden? (Als Referenz oder Create im Delphiprogramm.) Ein C# oder Chrome Assembly als MDI Formular wird wohl nicht gehen. Was ich realisieren möchte ist ein Delphi (Net) Programm mit Modulen aus Net Assemblys, die bei Bedarf nachgeladen werden. Bei MS kann man solche Fragen selbst beantworten, da schon lange vor der Auslieferung Beta-Versionen verfügbar sind. Die Geheimniskrämerei von CG geht mir etwas auf den Geist. Ich möchte rechtzeitig Informationen um planen zu können und nicht mit jeder Auslieferung eine "Kinderüberraschung" erleben. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz