![]() |
Re: Webservice programmieren - wie?
@Elvis: Auf welche Version von PHP beziehst du dich?
|
Re: Webservice programmieren - wie?
Zitat:
Sicherlich kann man sich über Geschmack streiten, aber IMHO ist PHP ganz klar eine Sprache, bei der darauf geachtet wurde, wie schnell sie interpretiert werden kann und nicht wie hässlich das aussieht. ($variable,.. :? ) |
Re: Webservice programmieren - wie?
Also $variable ist eigentlich üblich bei Script-Sprachen. Da gibts schlimmere Konstrukte. Schau dir mal PERL an, ich persönlich kann bis heute keinen PERL-Code lesen. :mrgreen:
"Signifikant langsamer" würde ich mal im Raum stehen lassen. Inwiefern .NET-gekapselte Anwendungen schneller sind, müsste man testen. :P "Nicht statisch kompilierbar" - braucht man das bei einer Web-Anwendung? PHP 4(/5) erinnert mich mehr an C(++) als an alles andere. Und wenn "$variable" das einzige ist, was dich stört dann weiß ich auch nicht ... ;) |
Re: Webservice programmieren - wie?
Zitat:
Klick doch einfach mal in Deinem Delphi auf Datei / Neu / weitere / Webservices / SOAP-Server-Anwendung Lass die die Beispiel-Records mit erzeugen und modifiziere diese einfach wie Du es brauchst... Fertig... Ich würde vorschlagen kein array zurückzu geben, sondern einfach einen String PLZ;PLZ;PLZ;PLZ;! Abgesehen von der Logik die richtigen PLZ's auf dem Server zu ermitteln, würde ich sagen dauert es ca. 2 Min diese SOAP-> ISAPI.DLL zu erzeugen... Auf den Server damit... Alle Rechte setzen fertig... Grüsse Frank :coder: PS.: Nim die am besten noch den Egg-Loader, damit du nicht immer den Server beenden musst um eine neue Version hoch zu laden... |
Re: Webservice programmieren - wie?
Zitat:
Was hab ich denn anderes oben geschrieben :gruebel: Und warum die Mühe die über ; Trennung der PLZ wenn du dir im Webservice genauso ein DataSet geben kannst (du bemerkst die Schreibweise von DataSet) :-) Unter .NET hast du genauso schnell den Server implementiert als wie in anderen Sprachen den Client. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz