![]() |
Re: Daten export nach Excel
mit den OLE-Objecten kann man das ja schon recht easy machen aber was macht man, wenn kein Excel auf dem Zielrechner installiert ist.(Ich weiß, er selbst hat es..., aber für alle Eventualitäten... :roll: )
Worauf ich hinaus will: Mann müsste eigentlich das File-Format von *.xls implementieren (z.B. vorhandene Unit????) |
Re: Daten export nach Excel
Hallo BrighAngel,
ohne OLE ist das ganze nicht so einfach. Es ist von der Version von Excel abhängig die Dokumentation ist seit EXCEL 5.0 von MS unter Verschluss. Man kann das Ganze nur mit einem HEX-Editior versuchen herauszufinden. Wenn es dich interessiert such mal unter BIFF- Formate in Google. Bis bald Chemiker |
Re: Daten export nach Excel
Zitat:
denke, das ist das einfachste und auch konstengünstigste... ansonsten kannst deiner abteilung erzählen, welche die vorlagen erstellt, dass sie das in zukunft in XML machen soll.... grüsse |
Re: Daten export nach Excel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was spricht dagegen, ein veraltetes XLS-Format zu erzeugen (via Unit)? Letztlich kann jedes moderne Excel mit diesem Format umgehen.
Entsprechende Units findet man bei ![]() ![]() Grüße Mikhal PS: In meiner Firma verwende ich die folgende Unit, um Excel-Tabelle zu erzeugen (auch ein uraltes Excel-Format). Autor: Eddy Sterckx, Status: Freeware |
Re: Daten export nach Excel
Hallo mikhal,
es spricht nichts dagegen ein älteres XLS – Format zu verwenden. Ich habe es aber so verstanden, dass in einem vorgeben Excel – Formular die Daten eingetragen werden sollen. Es ist schon ein Problem an der richtigen Stelle die Daten ohne zu formatieren einzutragen ohne OLE. Die älteren BIFF – Formate können von Excel zwar gelesen werden, aber mit dem schreiben zieht die ganze Sache schon etwas anders aus. Das bedeutet eine Menge Programmierarbeit, alleine um festzustellen in welchen BIFF – Format die Datei abgespeichert ist, wo müssen die Daten eingesetzt werden um die Formatierungen nicht zu zerstören usw. usw. . Bis bald Chemiker |
Re: Daten export nach Excel
Hallo alle zusammen
Ich denke das mit dem Export ist zwar Fragwürdig aber es gibt immer mal Fälle in dennen mann auf solche Formate zugreifen muß. Also meine ich kann es doch sinvoll sein das so zumachen. Chemiker ich habe den Code mal ausprobiert und bekomme nur die Meldung das CreateOleObject ein Undefinirter Bezeichner ist was mache ich verkehrt? Gruß Mirko |
Re: Daten export nach Excel
Hallo MCOP2001De,
es wird wahrscheinlich die Unit: ComObj fehlen, diese müsste mit eingebunden werden. Bis bald Chemiker |
Re: Daten export nach Excel
Ja danke das war der Fehler
jetzt klappt es Mirko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz