![]() |
Re: MySQL-Server has gone away
Danke,
die Referenzseite habe ich leider schon durch. Aber auffälliger geht es doch garnicht mehr. Es trat auf allen 5 Rechnern nie auf. Dann habe ich gestern das SP2 installiert und sofort war der Fehler da, ohne dass ich was am Code geändert habe. Soll ich mal versuchen den SQL-Server auf eine neue Versoin zu bringen? |
Re: MySQL-Server has gone away
Ich würde erst versuchen den Server mal auf ein Windows-System zu bringen.
Und hast Du mal mit Tools wie Navicat versucht? Evt. siehst Du mit dem dort enthaltenenen Servermonitor wo das Problem liegt und nach dem auftreten des Fehlers kannst Du einige Resets des Servers und seiner Zwischenspeicher durchführen. |
Re: MySQL-Server has gone away
Naja,
ich kann nicht einfach das OS wechseln. Ich schau mal, wo und wann der Fehler auftritt und versuche nochmal meinen Programm zu durchforsten... Und ein Update der DB werde ich auch machen. |
Re: MySQL-Server has gone away
Hallo,
rein theoretisch kann es schon sein, dass der MySQL Server weggegangen ist. Er könnte auf die Idee gekommen sein, dass deine Clients nichts mehr von ihm wollen. Seit XP SP2 ist die Zahl der offenen Verbindungen standardmäßig auf 10 limitiert. Hast du mal die Ereignisanzeige auf den betroffenen Clients durchgesehen? Event-ID 4226 wäre das Ereignis, nach dem du Ausschau halten müsstest. Das Ergebnis wäre in solchen Fällen ein Time-Out, der zum Verlust der DB-Verbindung führt. Ich will dich auf keinen Fall davon abhalten deine Server-Software auf ein aktuelles Release umzustellen, aber der Fehler scheint mir eindeutig auf der Client-Seite zu liegen. Grüße vom marabu |
Re: MySQL-Server has gone away
Zitat:
Da müsste er schon sehr viel falsch machen auf Clientseite. |
Re: MySQL-Server has gone away
Hey Jungs und Mädels...
also, ich habe das Programm mitgenommen und mich von hier aus mit der DB verbunden. Das Programm läuft absolut stabil - ganz egal, ob ich damit arbeite, oder ob es einfach nur steht. Aber ich weiß, dass auch von hier (zu Hause) der Fehler auftritt, da ich es schon selbst gesehen habe. Absolut ohne Regelmäßigkeit! Mein Rechner ist auch XP-SP2. Zeitgleich läuft es auch heute auf dem Notebook, auf dem immer der Fehler war. Da trat der Fehler auch nicht auf. Wo soll ich ansetzen?? |
Re: MySQL-Server has gone away
Hallo,
eine kuze Frage: Kann es auch mit Oplocks zusammenhängen? |
Re: MySQL-Server has gone away
Hallo,
das Problem besteht immernoch und hängt definitiv mit dem SP2 zusammen. Es wurden ja Netzwerkeinstellungen (in Bezug auf Verbindungen etc) im SP2 geändert. Habt ihr weitere Informationen? Das Problem hat(te) auch der Mysql-Query-Browser. Ich habe nun den gleichen Fehler. Brauche Hilfe! Danke im Voraus |
Re: MySQL-Server has gone away
Ich hänge mich hier mal an...
Hab das gleiche Problem, nur bei mir läuft die Clientsoftware 7 Tage rund um die Uhr. Wie kann ich denn den MySQL-Server, der läuft auf der gleichen Kiste unter Windows wie die Clientsoftware dazu bringen, dass er die Verbindung beibehält? Gruß Marc |
Re: MySQL-Server has gone away
Ich hatte das Problem bei einer Delphi-Anwendung die auf den MySQL-Server meines Webspace-Anbieters zugreift. Da war die TimeOut-Grenze recht niedrig. Da ich die dort aber ja schlecht verstellen konnte, hab ich regelmäßig die MySQL-Connection (glaub war ZEOS) einen Ping absetzen. Seitdem ist das Problem abgehakt, die Anwendung läuft durch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz