![]() |
Re: Memoryleak bei dynamischen Forms ?
Ach Gott, der Windows-Taskmanager... Der zeigt das sowieso nicht richtig an (meine Erfahrung). Hab mich mal totgesucht an einem Speicherleck, ähnlich wie deins. Da war aber nix. Trotzdem hatte mein Programm angeblich 5MB, die es nicht freigegeben hat...
Das FastMM nichts angemeckert hat, war da auch nichts. |
Re: Memoryleak bei dynamischen Forms ?
caFree hat erstmal nix mit MDI zu tun, sonst würden meine Formulare garnicht freigegeben werden (ein Unterformular belegt lt. TM ca. 5 MB-Speicher wenn es erzeugt und angezeigt ist !!).
Also..ich hab insgesamt 8 Formulare: Hauptformular (THauptformular) -> erzeugt wird das über Application.CreateForm. Auf diesem befindet sich eine Listbox zur Auswahl des anzuzeigenden Formulars, sowie ein Button, der das Formular erzeugt und anzeigt (ruft mit itemindex der Listbox die Methode ShowForm auf). Form1 - Form7 (mit entsprechender Klasse TForm1-TForm7). Die werden dynamisch via ShowForm-Methode des Hauptformulars erzeugt und angezeigt. Um diese Formulare automatisch zu schließen, wird nach der Erzeugung die Methode DoCloseSubForm im onClose-Event als handler hinterlegt, was bewirkt (zumindest sollte es das), das das Formular beim Schließen (via X-Button) gleich freigegeben wird. Nach dem Programmstart gehe ich wie folgt vor: ->wähle form2 in der Listbox aus und drücke den Button (form2 wird erzeugt und angezeigt) ->Speicherbedarf steigt um 5 MB an ->schließe form2 via x-button ->Speicherbedarf sinkt um 4250 Kb (650Kb zu wenig, sollte ja eigentlich 5 MB sein !) ->wähle form 6 in der Listobx aus und drücke den Button (form6 wird erzeugt und angezeigt) ->Speicherbedarf steigt um 5 MB an ->schließe form6 via x-button ->Speicherbedarf sinkt um 4250 Kb( wieder 650 Kb zu wenig). ->wähle ich erneut form2 aus und zeige es an erhöt sich der Speicherbedarf nur noch um 4250 Kb. ->Beim schließen werden dann auch 4250Kb wieder freigegeben. Hoffe das ich das jetzt soweit klären konnte :) @alzaimar Entweder das, oder es wird sich (bei o.g. vorgehen) gewollt etwas gehalten (eben für erneutes anzeigen). |
Re: Memoryleak bei dynamischen Forms ?
Hallo,
OK, jetzt habe sogar ich es verstanden ;) Also der Taskmanager ist nicht wirklich aussagekräftig :) Es kann sein, dass die VCL intern noch etwas cachet gugg dir doch einfach das bissel VCL-Code an ;) Heiko |
Re: Memoryleak bei dynamischen Forms ?
Es kann sein, das der Memorymanager Sachen vorhält, aber mir fällt da eine Anekdote von den Entwicklern des MS-SQL-Servers ein:
Die verzichten voll und ganz auf das Windows-Management (aus eigenem Hause) und haben sich ihr eigenes Memory Management gebastelt. Soweit ich mich erinnere, gibt Windows den Speicher nach gutdünken frei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz