![]() |
Re: synchronisation via message und bass?
Hallo Emil,
Zitat:
Sonst gibt's keinen Unterschied. ;-) Zitat:
Zitat:
WM_USER + 400 sollte aber gehen, oder? Viele herzliche Grüße Marco |
Re: synchronisation via message und bass?
Mein Thread war als Fragestellung gedacht ;)
lasse mich auch gerne bekehren(belehren) wenn ich da irgendwo falsch liegen sollte. Letztendlich macht es jeder auf seiner weise. Wichtig ist nur das deine Idee zum selben ergebnis führt ;) Das tut sie ja. Zitat:
EDIT: Die SyncProc(PostMessage) hat den Vorteil das du mehrere Sync gleichzeitig ausführen kannst aber nur eine deklarieren mußt. Abhängig vom index welchen du 'user' übergibst.
Delphi-Quellcode:
würde dann in die Function springen welche man als Beispiel zum aufnehmen von Streams verwendet.
Const
um_RecEnd = wm_User + 401; EndRecSync := Bass_ChannelSetSync(Stream, Bass_SYNC_END, 0, @SyncProc, 2); So wäre das dann beliebig erweiterbar. gruss Emil |
Re: synchronisation via message und bass?
Huhu Emil,
Zitat:
Hm, ;-), nu kann sich jeder, der mitgelesen hat, überlegen, wie nu, jedenfalls läuf beides, wie es soll! Viele herzliche Grüße Marco |
Re: synchronisation via message und bass?
HiHi Marco
Zitat:
Spass muss sein! gruss Emil |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz