Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Kosten einer Softwareentwicklung (https://www.delphipraxis.net/94048-kosten-einer-softwareentwicklung.html)

KRM 15. Jun 2007 10:47

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Sorry, das WLAN hier in der FH schmiert immer wieder ab -_-...
Versuch Nr 12938192038 hier zu posten...


ALSO:

Wirklich verkaufen werde ich die Software nicht ;)...
Es soll halt einfach in die theoretische Ausarbeitung rein...


Von wegen

"
5. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
5.1 Kosten für die Entwicklungssoftware
5.2 Kosten für die Entwicklungshardware
5.3 Kosten für die entwickelte Benutzerapplikation
5.4 Stückkosten für ein Infrarot-Modul
"

Aber wenn 100 € / pro Stunde annehmbar sind (ich glaube von mir aus hätte ich 20 - 30 € angesetzt o_O) werde ich diese als Basis nehmen.

Ich bin in Sachen Dienstleisterkosten leider (oder zum Glück?) nicht so erfahren ;)...

Gehören diese 11.200 € dann auch in die Stückkosten (Kapitel 5.4) hinein?
Bisher waren dort nur die Preise für die verwendeten Bauteile aufgeführt.

KRM 15. Jun 2007 10:48

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
P.S Vielen Dank für die vielen Antworten ;)

alzaimar 15. Jun 2007 10:53

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Dann kann man das machen, wobei ich (um zu punkten :mrgreen: ) noch angeben würde, dass der Stundensatz durchaus zwischen 65 und >200 schwankt, je nach Größe des Dienstleisters bzw. bevorzugter Automarke des Geschäftsführers. Auch die Börsennotierung spielt eine Rolle ,-) (siehe SAP).

CCRDude 15. Jun 2007 10:54

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Ok, in diesem Fall...
"Kosten" sind ja ungleich "Stundensatz", anhand Deiner Auflistung siehst es ja dann doch so aus, als ob die üblichen Unternehmerkosten und die Gewinne getrennt davon zu betrachten sind.

Unter "Kosten für die entwickelte Benutzerapplikation" würde ich dann wirklich nur den tatsächlichen Aufwand ansetzen. Da hast Du es dann relativ einfach: bei 4 Wochen Arbeit schaust Du einfach auf den Durchschnittsmonatslohn der Branche ;) (Heise etwa hat einmal im Jahr eine Gehaltsumfrage, vielleicht als Anhaltspunkt).

Hansa 15. Jun 2007 11:05

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Habe hier aktuelle Preisliste (von wem kann ich leider nicht sagen 8) ) :

Entwickler :

Halbtagessatz : 400 EUR
darüber hinausgehender Stundensatz : 110 EUR

Halbtagessatz gilt bei Leistungen bis 4 St.

besteht kein Software-Wartungsvertrag :

Hotline je angefangene 1/4 St. : 40 EUR.

usw.

Und da kommt noch mehr (ist Fax, schreibe jetzt nicht alles ab). Die Liste ist immer eine gute Grundlage bei Verhandlungen. :mrgreen:

alzaimar 15. Jun 2007 11:07

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Und ich dachte, ich wäre teuer...

Hansa 15. Jun 2007 11:16

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Die sind ja bereits billiger geworden : Bahnfahrten werden nach dem Tarif der 2. Klasse abgerechnet. Vor 3 Jahren hat da noch gestanden : 1. Klasse. :mrgreen: Das wurde wahrscheinlich so kompensiert : "DFÜ-Gebühren : pro angefangene Viertelstunde : 20 EUR". Bevor spekuliert wird : SAP ist das nicht.

Was ist Priorität 1 bzw. 2 bei Flügen ? :shock:

Semmel 15. Jun 2007 12:39

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Kosten je Stunde ?, mann rechnet viel mehr schon im voraus (wenn mann die Erfahrung hat, oder versucht es) was gibt der Markt her.
und dann kann ich erst rechnen (wenn eine Kostenrechnung vorhanden ist) kann ich das um den Preis machen und das ist sehr Unterschiedlich
die eine Branche würde das zahlen, die andere nicht oder auch am besten mann kann mehr verlangen als was man Kosten hat
Auf den Punkt gebracht

1. Was ist gibt der Markt
2. Kann ich das mit meinen Kosten
3. Mache ich das oder muss ich das machen

und das läuft nicht nur so bei Software sondern bei allen Konsumgütern. Harald

merlin17 15. Jun 2007 14:03

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Hallo,
ich habe gerade auf meinem Rechner mal gekramt.... ist von 1997 und DM-Beträge !!!!!

Zitat:

„Das Einkommen eines Programmierers nehmen wir der Einfachheit halber einmal mit DM 5.000,00 an. Das sind über das Jahr DM 60.000,00 plus Weihnachts- und Urlaubsgeld insgesamt DM 70.000,00. Dieser Betrag ist sehr niedrig angesetzt. Oftmals erhöht sich der Betrag um 5.000,- bis 20.000,- DM!!
Dazu kommen die Arbeitgeberanteile der Sozialversicherung, zusammen über den Daumen DM 14.000,00. Macht in der Summe bereits DM 84.000,00.
Die ca 20 qm Bürofläche (Toilette und Flur mitgerechnet) zu DM 25,00/qm (Vorortlage, nicht allzu heruntergekommen und halbwegs repräsentativ) im Monat kommen auf DM 500,00*12 Monate = 6.000,00 DM für Büro plus Nebenkosten (Wasser, Strom, Heizung) von nochmal DM 1.800,00. Wir sind bei ca DM 91.800,00. Es kommt ein PC zu DM 3.000,00 (Abschreibung über 3 Jahre, Pentium, 4GB Harddisk, 17" Monitor) dazu, Software im Wert von DM 2.000,00 per anno kommen *-lässig-* dazu. Wir sind mittlerweile bei DM 96.800,00; Schulungen, Online-Anschluß, Zeitschriften, etc dazu und wir sind bei DM 110.000,00. Mit Büromaterial, Gewerbe-steuer und anderem Killefitz etc. sind wir bei DM 120.000,00 auf der halbwegs sicheren Seite. Diese DM 120.000 verteilen wir auf:
365 Tage im Jahr - 104 Tage Wochenende = 261 Wochentage.
261 Wochentage - 8 Feiertage = 253 mögliche Arbeitstage.
253 Arbeitstage - 30 Tage Urlaub = 223 Arbeitstage ohne Urlaub.
223 Arbeitstage - 10 Tage Krankheit = 213 gearbeitete Tage.
Von 213 gearbeiteten Tagen gehen ab: 15 Tage für Schulung - teilweise extern und jedenfalls offen als solche betrieben 45 Tage für Schulung - herausfinden von diesem und jenem
Wir sind bei 153 Tagen Produktion.
Hiervon entfallen 15% für Kommunikation und 5% für Verwaltungsarbeit
Es kommen ca 120 Tage netto heraus, an denen produktive Programmierarbeit geleistet wird.
Davon kostet dann jeder Tag 120.000 / 120 ===> DM 1.000,00 pro Tag.
Das sind DM 125,00 die Stunde.
In Betrieben, wo ein Softwerker dann auch zum repräsentativen Büro mit DM 60,00/qm noch die Verwaltung und den Sales miternähren muß, kommen so sehr schnell DM 2.500,00 Tagessatz heraus. Damit wäre auch dieser Tagessatz erklärt.
Insgesamt gesehen kann Schulung (offen und verdeckt) auch einen gewaltig höheren Anteil an den Kosten und Zeiten haben - gerade heutezutage.
ist sicherlich tw. nicht aktuell aber der Aufbau und der Kalkulationsweg dürfte noch passen bzw. Anlass einer weiteren diskussion sein <g>

:-) thomas

stoxx 22. Jul 2007 17:00

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Habe hier aktuelle Preisliste (von wem kann ich leider nicht sagen 8) ) :

Entwickler :

Halbtagessatz : 400 EUR
darüber hinausgehender Stundensatz : 110 EUR

Halbtagessatz gilt bei Leistungen bis 4 St.

besteht kein Software-Wartungsvertrag :

Hotline je angefangene 1/4 St. : 40 EUR.

usw.

Und da kommt noch mehr (ist Fax, schreibe jetzt nicht alles ab). Die Liste ist immer eine gute Grundlage bei Verhandlungen. :mrgreen:


Hallo Hansa,


ist diesser Preis inklusive der Sourcen oder verkaufst Du nur das Endprodukt ohne Quelltexte?

Gruss stoxx


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz