![]() |
Re: Kosten einer Softwareentwicklung
Sorry, das WLAN hier in der FH schmiert immer wieder ab -_-...
Versuch Nr 12938192038 hier zu posten... ALSO: Wirklich verkaufen werde ich die Software nicht ;)... Es soll halt einfach in die theoretische Ausarbeitung rein... Von wegen " 5. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 5.1 Kosten für die Entwicklungssoftware 5.2 Kosten für die Entwicklungshardware 5.3 Kosten für die entwickelte Benutzerapplikation 5.4 Stückkosten für ein Infrarot-Modul " Aber wenn 100 € / pro Stunde annehmbar sind (ich glaube von mir aus hätte ich 20 - 30 € angesetzt o_O) werde ich diese als Basis nehmen. Ich bin in Sachen Dienstleisterkosten leider (oder zum Glück?) nicht so erfahren ;)... Gehören diese 11.200 € dann auch in die Stückkosten (Kapitel 5.4) hinein? Bisher waren dort nur die Preise für die verwendeten Bauteile aufgeführt. |
Re: Kosten einer Softwareentwicklung
P.S Vielen Dank für die vielen Antworten ;)
|
Re: Kosten einer Softwareentwicklung
Dann kann man das machen, wobei ich (um zu punkten :mrgreen: ) noch angeben würde, dass der Stundensatz durchaus zwischen 65 und >200 schwankt, je nach Größe des Dienstleisters bzw. bevorzugter Automarke des Geschäftsführers. Auch die Börsennotierung spielt eine Rolle ,-) (siehe SAP).
|
Re: Kosten einer Softwareentwicklung
Ok, in diesem Fall...
"Kosten" sind ja ungleich "Stundensatz", anhand Deiner Auflistung siehst es ja dann doch so aus, als ob die üblichen Unternehmerkosten und die Gewinne getrennt davon zu betrachten sind. Unter "Kosten für die entwickelte Benutzerapplikation" würde ich dann wirklich nur den tatsächlichen Aufwand ansetzen. Da hast Du es dann relativ einfach: bei 4 Wochen Arbeit schaust Du einfach auf den Durchschnittsmonatslohn der Branche ;) (Heise etwa hat einmal im Jahr eine Gehaltsumfrage, vielleicht als Anhaltspunkt). |
Re: Kosten einer Softwareentwicklung
Habe hier aktuelle Preisliste (von wem kann ich leider nicht sagen 8) ) :
Entwickler : Halbtagessatz : 400 EUR darüber hinausgehender Stundensatz : 110 EUR Halbtagessatz gilt bei Leistungen bis 4 St. besteht kein Software-Wartungsvertrag : Hotline je angefangene 1/4 St. : 40 EUR. usw. Und da kommt noch mehr (ist Fax, schreibe jetzt nicht alles ab). Die Liste ist immer eine gute Grundlage bei Verhandlungen. :mrgreen: |
Re: Kosten einer Softwareentwicklung
Und ich dachte, ich wäre teuer...
|
Re: Kosten einer Softwareentwicklung
Die sind ja bereits billiger geworden : Bahnfahrten werden nach dem Tarif der 2. Klasse abgerechnet. Vor 3 Jahren hat da noch gestanden : 1. Klasse. :mrgreen: Das wurde wahrscheinlich so kompensiert : "DFÜ-Gebühren : pro angefangene Viertelstunde : 20 EUR". Bevor spekuliert wird : SAP ist das nicht.
Was ist Priorität 1 bzw. 2 bei Flügen ? :shock: |
Re: Kosten einer Softwareentwicklung
Kosten je Stunde ?, mann rechnet viel mehr schon im voraus (wenn mann die Erfahrung hat, oder versucht es) was gibt der Markt her.
und dann kann ich erst rechnen (wenn eine Kostenrechnung vorhanden ist) kann ich das um den Preis machen und das ist sehr Unterschiedlich die eine Branche würde das zahlen, die andere nicht oder auch am besten mann kann mehr verlangen als was man Kosten hat Auf den Punkt gebracht 1. Was ist gibt der Markt 2. Kann ich das mit meinen Kosten 3. Mache ich das oder muss ich das machen und das läuft nicht nur so bei Software sondern bei allen Konsumgütern. Harald |
Re: Kosten einer Softwareentwicklung
Hallo,
ich habe gerade auf meinem Rechner mal gekramt.... ist von 1997 und DM-Beträge !!!!! Zitat:
:-) thomas |
Re: Kosten einer Softwareentwicklung
Zitat:
Hallo Hansa, ist diesser Preis inklusive der Sourcen oder verkaufst Du nur das Endprodukt ohne Quelltexte? Gruss stoxx |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz