Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Installieren! Nur wie? (https://www.delphipraxis.net/938-installieren-nur-wie.html)

Alexander 2. Okt 2002 08:25

Sicher wird es nicht einfach (für mich mit meinen Delphi Kenntnissen, sowieso nicht) werden. Aber das Packprogramm würde ja einen großen Teil übernehmen. Tja nur kann man dann nciht behaupten, dass man alles selber gemacht hat. Das war ja eher auch nur ein Gedankenspiel, was man mir diesem PAckprogramm alles machen könnte

Christian Seehase 2. Okt 2002 10:54

Moin Alexander,

was Installationen angeht bin ich auch leicht im Vorteil. Ein grosser Teil meines "täglichen Brotes" ist die automatisierte Installation von Anwendungen und Betriebssystemen. ;-)

m-werk 4. Okt 2002 07:20

Hab ich das jetzt so richtig verstanden, wenn ich mit Inno-Setup eine Setupdatei von meinem Programm erstelle, dann darf ich es gar nicht offiziell verkaufen?

sakura 4. Okt 2002 08:26

Zitat:

Zitat von m-werk
Hab ich das jetzt so richtig verstanden, wenn ich mit Inno-Setup eine Setupdatei von meinem Programm erstelle, dann darf ich es gar nicht offiziell verkaufen?

Solange Du die BDE benötigst nicht, ansonsten ja. Du kannst aber die BDE Installation separieren und in InstallShield Light erstellen und als automatisierte Sub-Installation ausführen, dann ist es wieder in Ordnung.
Wenn Du ein Programm ohne BDE auslieferst, dann kannst Du ohne Probleme Inno-Setup nutzen.

Borlands Klausel beschränkt sich ausschliesslich auf die BDE. Der Grund besteht darin, das bei der Installation der BDE sehr systemnahe Änderungen vorgenommen werden, und Borland will keine rechtlichen Probleme bekommen, wenn durch die Installation der BDE Daten verloren gehen, etc. Bedenke, die USA hat eine sehr rigoroses Recht mit finziell hohen Strafen.

m-werk 4. Okt 2002 10:38

Ich weiss, das klingt jetzt ziemlich blöd, aber bitte beschreibe mir, was genau BDE bedeutet und ist!

Daniel B 4. Okt 2002 10:49

Hi,

BDE(Borland Database Engine)
Datenbank-Modul, welches anderen Anwendungen wie Delphi, DBase und Paradox eine einheitliche Schnittstelle für den Zugriff auf verschiedene Datenbanken(dBase, Paradox usw.) zur Verfügung stellt.

Grüsse, Daniel :hi:

m-werk 4. Okt 2002 11:16

In meinem Programm verwende ich zwar eine Access-DB mit ADO zugriff, aber ich brauch nichts im Setup-Programm hinzufügen. Ich habe im Setup-Programm nur die Exe-Datei, die INI, Grafiken und die Access-DB.

Kann ich bei INNO bleiben?

Klabautermann 4. Okt 2002 12:09

Zitat:

Zitat von m-werk
Kann ich bei INNO bleiben?

Ja, kannst du. Wobei der Access ADO Treiber auch installiert sein will (auf den Meisten aber nicht allen Systemen vorhanden). Du solltest also überlegen, ob du den in dein Setup Programm aufnehmen willst oder einfach einen Link auf die M$-Seite setzt wo er (irgendwo) zu bekommen sein wird.
Aber der hat nichts mit dem Rechteproblem zu tun. Es geht wirklich nur um die BDE. Diese ist für gewöhnlich dann in Beutzung wenn du die notmalen tTable unf tQuery Komponenten verwendet werden. tADOTable und ähnliches sind nicht betroffen.

Gruß
Klabautermann

m-werk 4. Okt 2002 12:22

Jetzt interessiert mich folgendes. Wenn ich den ADO-Treiber auch mitinstallieren möchte, wo finde ich diesen?

sakura 4. Okt 2002 12:36

Borland Database Engine (BDE): Die Treiber um z.B. auf Paradox Datenbanken zuzugreifen.

MS Access Datenbanken spricht man i.A. über ADO (Jet Treiber) an. Da wird die BDE nicht benötigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz