![]() |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
Wie funktioniert das denn bei den "msi unatteded install"? Wie gebe ich dort die Infos mit? Muß ich eine setup.ini datei erstellen? Wenn ja, was muß da drin stehen? |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
Hier die Hilfe zur MSI Installation: Zitat:
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Ist jetzt OT, aber weiss jemand warum Setup-Creators meist schweineteuer sind?
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
InnoSetup, NSIS, WiX usw kosten nix
|
Lösung: "unattended installation" bei Delphi 2007
Hallo,
ich habe eine Lösung gefunden. ;-) Der Installer von Delphi 2007 ist von InstallAware. Es werden alle Parameter des MS Installers 3.0 der intern verwendet wird durchgereicht.Es sind also alle Parameter von msi30 möglich. Wie kann man aber nun die Seriennummer oder das Zielverzeichnis durchreichen? Dazu gibt es Parameter. Folgende Zeile installiert Delphi 2007 (oder D2007 Upd1) ohne Benutzerinteraktion.
Code:
Es gibt noch ein paar weitere Parameter, die ich in Erfahrung gebracht habe:
setup.exe /s KEY1=XXXX KEY2=XXXXXX KEY3=XXXXXX KEY4=XXXX TARGETDIR="D:\Programme\CodeGear\RAD Studio\5.0"
Code:
Es wird natürlich eine gültige Seriennummer vorausgesetzt, sonst gibt es die Fehlermeldung "ungültige Seriennummer" und der installer bricht ab.
LANGUAGE=GERMAN (oder LANGUAGE=ENGLISH / FRENCH / JAPANESE) -> Welche Sprache soll installiert werden?
AUTOCHECKFORUPDATES=FALSE -> damit lässt sich die automatische Suche nach Updates abschalten. INSTALL_RAVE_REPORTS=TRUE oder FALSE -> spricht für sich :-) ... |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
Das lassen sich die Firmen natürlich teuer bezahlen, zumal es auch nicht soo viel Konkurrenz gibt hier (der Markt für Installer ist doch überschaubar). |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Inzwischen sehe ich es fast wieder andersrum:
Setup-Engines z.B. mit InnoSetup oder NSIS funktionieren einwandfrei und zügig und sind zudem noch kostenlos. Mit InstallShield Enterprise dagegen brauche ich schon doppelt so lange wie mit Microsofts WiX (das an sich ja schon eine Ausgeburt der Unbenutzbarkeit ist), um einen Vista-zertifizierbaren Installer zu erstellen. Dafür "glänzt" InstallShield Enterprise mit der neuesten "tollen" Benutzeroberfläche, die auf einem 64-bit-XP teilweise unvollständig angezeigt wird und selbst den schnellsten Rechner im Haus plötzlich krötenlahm erscheinen lässt. Scheinbar zahlt man da hauptsächlich für die Quadcore-Maschinen, die die Entwickler brauchen, um überhaupt mit dem eigenen Produkt arbeiten zu können, bzw. für die Arbeitszeit, die bei denen für das Warten auf die eigene GUI draufgeht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz