![]() |
Re: Konzept für einen kompletten dateibasierten Webseiten-Ca
Hm also das kommt mir ein wenig übertrieben für mein Vorhaben vor, zumal ich "nur" eine MySQL-DB besitze und mehr auch gar nicht verwenden möchte, sonst ist dies ja doppelter Wartungsaufwand. Ich möchte also definitiv bei einer einzigen MySQL-Datenbank bleiben.
|
Re: Konzept für einen kompletten dateibasierten Webseiten-Ca
Zitat:
Zitat:
ergo müßtest du ständig die ganzen Daten, für den Fall eines Ausfalls, in der Cache spiegeln, wobei du dann ja eigentlich auch gleich nur den "Spiegel" (FileDB) führen und das "Original" (MySQL) weglasses könntest. |
Re: Konzept für einen kompletten dateibasierten Webseiten-Ca
Ich würde die Dateien dann beim Seitenaufruf anlegen, sofern diese nicht vorhanden sind oder Änderungen durchgeführt wurden, wie ich es bisher auch mache. Dann ist im Falle eines Ausfalls das da, was nötig ist und kann von dort gelesen werden.
Mir kommt gerade, dass ich auch eine Funktion schreiben könnte, die ermittelt, ob die Datenbank erreichbar ist und wenn nicht, werden alle "aktiven" Seitenfunktionen deaktiviert. Dann kann man immer noch herumsurfen, nur eben nichts verfassen. |
Re: Konzept für einen kompletten dateibasierten Webseiten-Ca
Zitat:
Zitat:
Im Moment weiß ich ehrlich gesagt noch nicht so recht, was ich von so einer Idee halten soll. Ich denke, dass es schon ein großer Aufwand werden wird, wenn man das ganze immer manuell abfragt. Da die Seite ja ohne eine Datenbank-Klasse arbeitet, gibt es auch keine Stelle, an der man so einen Cache zentral einbauen könnte, weshalb man das ganze entweder immer manuell machen oder die Seite auf eine DB-Klasse umstellen müsste. So oder so also viel Arbeit... Edit: Mist, da schreibt mich doch dieser Matze in ICQ an und sagt mir, dass er meine DB-Klasse verwenden würde. :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz