![]() |
Re: SystemInfo 1.1.0
Zitat:
|
Re: SystemInfo 1.1.0
Zitat:
|
Re: SystemInfo 1.1.0
Zitat:
|
Re: SystemInfo 1.1.0
Hallo,
Zitat:
2. Firefox angeblich 1.8.2 richtig 2.0.0.4 3. DX9 richtig 4. Das Fenster läßt sich nicht minimieren. 5. Was zeigt er alles zusätzlich unter Software an? 6. Anzeige der Partitionen in Bytes unglücklich gewählt. 7. Die Schriftgröße auf dem Reiter Physikalische Laufwerke sollte so gewählt werden, wie auf den anderen Reitern. Gruß Jörg |
Re: SystemInfo 1.1.0
Soweit ich das sehen konnte, waren, bis auf Firefox-Version, alle Daten korrekt.
Vielleicht solltest du bei der Schriftgröße im Partitionenreiter die standardisierte nehmen ^^ Und zu den Partionsgrößen würde ich folgendes empfehlen: X pB (Y B) p ist ein passendes Präfix (Entweder K, M, G, T... oder Ki, Mi, Gi, Ti....) X ist dann die passende Größe Y ist dann die größe in Bytes So haben beide was ^^ der eine hat es auf einen Blick, und der andere hat die schönen großen Zahlen... PS: Du solltest ![]() |
Re: SystemInfo 1.1.0
Zitat:
![]() ![]() |
Re: SystemInfo 1.1.0
Zitat:
Zitat:
|
Re: SystemInfo 1.1.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo RWarnecke,
es ist ein nettes Programm und die ermittelten Daten scheinen auf den ersten Blick zu stimmen. Bei der Angabe der Plattendaten ist der Font ein wenig groß geworden. Die Partitionsangaben würde ich nach vorne setzen, damit es übersichtlicher wird. Festplatte xyz - Partition 1: Blocksize... ... - Partition 2: Blocksize... ... Dann stimmt die Ausgabe der Mitgliedschaften nicht ganz, denn diese wird am Rand abgeschnitten (Anhang1) und bei der Angabe zu Hostname/DNS, kann ziemlich alles eingegeben werden (Anhang2). Es ist auch nicht von Anfang klar, was man dort eingeben muss insb. für welches Ergebnis. Ausserdem wird keine Meldung ausgegeben, das die Routenverfolgung beendet ist. Eine Abbruchmöglichkeit wäre ganz gut. |
Re: SystemInfo 1.1.0
Zitat:
meinst du das ganze vielleicht so : Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: SystemInfo 1.1.0
Wo ich gerade diese unglaublich langen Größenangaben in Bytes sehe... Es gibt sowas wie Tausendertrennzeichen :)
Also statt 105109258240 schreibt man im Deutschen eher 105 109 258 240 oder 105.109.258.240, oder im Englischen 105,109,258,240. Das Leerzeichen in der deutschen Variante ist dann übrigens ein schmales Leerzeichen, Unicode U+2009. Ich weiß nicht, ob Delphi eine kulturbezogene Darstellung ermöglicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz