![]() |
Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Da hast du wohl recht.
Ich hab den aktuellen D7 / Indy 9 Source jetzt auch mal hochgeladen. Sind zwar nur einige Zeilen zum Build 3 Source unterschiedlich... aber der guten Ordnung halber. Den Beta- Delphi 2005 Source mit den DCU'S hab ich gelöscht. Wenn denn weniger mehr ist dann solls halt so sein. :???: |
Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Laut wikipedia darf für ein Produkt unter der GPL auch Geld gefragt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/GPL Kopien des Programms dürfen kostenlos oder auch gegen Geld verteilt werden, wobei der Quellcode mitverteilt oder dem Empfänger des Programms auf Anfrage zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt werden muss. Oder verstehe ich das jetzt falsch? |
Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Nun ja, schauen wir mal in die Original-FAQ:
![]() Zitat:
![]() |
Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Zitat:
...Die GPL ist nicht dazu da, um Leute davon abzuhalten, für Ihre eigene Arbeit Geld zu verlangen :wall: EDIT: ich würd mal sagen, ein wenig relaxen, alle ;-) |
Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Hat sich doch auch schon relaxt, oder? :)
Und ich hab ja extra verlinkt, wie die GPL es Leuten sogar explizit erlauben will, damit Geld zu verdienen ;) Und beliebig die Lizenz dürfte wegen der TOS bei SF kritisch sein, die sind recht eindeutig und gar nicht wackelig ;) Ich geb übrigens gerne zu, daß mich die zig Besonderheiten der 43 verschiedenen OS-Lizenzen regelmässig auch wieder ins grübeln bringen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz