Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Prism Anfänger-Frage: Wie erstellt man Objektinstanzen (https://www.delphipraxis.net/92236-anfaenger-frage-wie-erstellt-man-objektinstanzen.html)

Apollonius 17. Mai 2007 12:26

Re: Anfänger-Frage: Wie erstellt man Objektinstanzen
 
Wenn du ein dynamisches Array nehmen willst:
Delphi-Quellcode:
var meineBilder: array of TImage;
begin
setlength(meineBilder,1 {<--so viele Bilder möchte ich haben});
meineBilder[0]:=TImage.create(meinFormular); //Achtung, der erste Index von meineBilder ist 0!
//alle möglichen Sachen machen
//und am Schluss
meineBilder[0].free;
end;
Für die Objectlist must du dich irgendwo einlesen, die Hilfe kann da auch ganz nützlich sein.
Hoffe geholfen zu haben
Apollonius

Jelly 17. Mai 2007 12:26

Re: Anfänger-Frage: Wie erstellt man Objektinstanzen
 
Zitat:

Zitat von Dhonkas
Und wie mach ich so was konkret?

Indem du die Suchfunktion im Forum nutzt und Dir mal die Grundlagen von Programmierung mit Delphi reinziehst.
Aber mal kurz ne Einleitung:
TObjectList ist eine Klasse unter Delphi, wie jede andere auch. Und Du hast doch mittlerweilen gelernt, dass man eine Klasse instanzieren muss, um damit zu arbeiten. Also genauso bei TObjectList. Übrigens, beim Instanzieren wird ein constructor der Klasse aufgerufen. Die nötigen Parameter im Constructor hängen dabei von der Implemtierung ab (TImage hat z.B. einen Owner gebraucht, der im obigen Beispiel einfach mit Self angegeben wurde).

Delphi-Quellcode:
var
  MyList : TObjectList ;
begin
   MyList := TObjectList.Create ;
end ;
Jetzt ist MyList eine TObjectList Instanz, mit der du machen kannst, was dir diese Klasse bietet. Schlag in der Delphi Hilfe nach, was TObjectList an Methoden (Prozeduren und Funktionen) bietet, und du verstehst was du damit machen kannst: sie kann nämlich beliebe andere Objekte als Liste verwalten. Dafür gibt es dann bequeme Methode zum Hinzufügen neuer Objekte (Add), zum Löschen von Elementen (Delete), zum Sortieren der Liste (Sort), und einige Eigenschaften wie z.B. Anzahl der Elemente (Count).

Das ist doch schon mal ein Anfang, oder? Jetzt lies dich bitte in irgendwelche Quellen ein, um das Ganze bischen tiefer zu verstehen. Das Forum ist nicht dafür da, um dir eine Schulung in Delphi zu geben, sondern um konkrete Fragen zu beantworten. Wenn aber die Basis fehlt, so wird das etwas schwierig, dir in 3 Absätzen das Gesamtpaket Delphi beizubringen.

Dhonkas 17. Mai 2007 12:33

Re: Anfänger-Frage: Wie erstellt man Objektinstanzen
 
Thx euch beiden, jetzt müsste eigentlich auch alles passen, was davor nicht gepasst hat... das heißt auch keine weiteren stupiden Fragen...

MfG Dhonkas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz