![]() |
Re: route berechnen?
Zitat:
Hat man die beiden Knoten, die dieser gröbsten Granularität entsprechen, kann man weiter in Detail gehen. Im einfachsten Fall haben beide bereits den gleichen Knoten, dann ist natürlich nichts weiter zu tun. Ansonsten sucht man eben den kürzesten Weg. Verwendet man dabei gerichtete Graphen, so lassen sich solche Dinge wie die Fahrt im Kreis leicht (und effektiv) berücksichtigen. Jede Verbindung zwischen zwei Knoten hat zudem sicherlich eine Angabe der Kosten. Die dürften eben auf Autobahnen besonders günstig sein, in Verkehrsberuhigten Zonen hingegen entsprechend hoch! Was man dann nur noch machen muss ist eben für jede Rasterung den entsprechend kürzesten Weg zu finden (z.B. die A9 für die Tour Berlin-München). Dann halt den Weg auf die A9 usw. |
Re: route berechnen?
ja genau das is mir auch schon aufgefallen, ab und zu gibts mal kleine fehler und man wird rückwärts in eine einbahnstraße geschickt (is mir auch schon passiert)
irgendwie find ich das immer lustig wenn solche fehler passieren, nur die programmierer habens da nicht so einfach die fehler zu beheben, der algo is ja ein modifizierter A*, hab ich gerade bei google gelesen. aber so ne detailliete beschreibung wie ich am schnellsten von A nach B komme gibt es nicht. Map24 machts ja mit einer Java Anwendung, vielleicht kann man sich den quellcode von den mal anschauen, gibt ja java decompiler, die echt gut funktionieren. es seid denn, jemand kennt noch ne seite, wo man einen navi algo komplett sehen kann |
Re: route berechnen?
Zitat:
|
Re: route berechnen?
Zitat:
Dir würde der Source vermutlich auch nichts nutzen, da du sicher nicht verstehen würdest, was die tausenden Zeilen Code genau machen. ;) Eine schematische Übersicht wäre da hilfreicher, nur habe ich noch keine gefunden. |
Re: route berechnen?
Aber es wäre echt mal sehr interessant so einen ablauf zu sehen. ich meine es gibt doch schon soviel opensource, darum wundert es mich das es sowas noch nicht gibt.
aber wenn jemand was in die richtung findet, auch ist ein Strucktugramm sehr sinnvoll |
Re: route berechnen?
Zitat:
Das passiert serverseitig, sonst könnte man das ja in der Tat leicht stehlen. Mir sind keine OS-Navigationsalgorithmen bekannt. Davon abgesehen brauchst du ja nicht nur den Algorithmus - detaillierte Kartendaten kosten eine Stange Geld. Das ist sicherlich auch ein Grund, weshalb es keine kostenlose Navigationssoftware gibt. |
Re: route berechnen?
Zitat:
[edit] Roter Kasten streikt heute (in diesem Thread), wollte das mit den Karten nicht sinnlos wiederholen! [/edit] |
Re: route berechnen?
das mit den kartendaten wundert mich ja eben. die sind echt unheimlich teuer. scheint ne menge arbeit diese zu machen.
die 2 größten firmen die das machen (die mir jetzt einfallen) sind soweit ich weis Navteq und Teleatlas |
Re: route berechnen?
Zitat:
|
Re: route berechnen?
Ich möchte hier mal einen negativen Komentar anbringen. :)
Positiv: Ich finde Navis ganz gut um in einer größeren Stadt ein bestimmtes Haus zu finden. Dürfte also für Servicetechniker interessant sein !?! Negativ: Langstrecken über Navi fahren ist wohl der absolute Schwachsinn. Bis jetzt hab ich auch kein Navi gesehen (bei Geschäftsfahrten will meistens der Fahrer - mach ich ungern- das Navi benutzen) das sauber geroutet hätte Bsp. Wohnort nach Nürnberg, kenn ich perfekte Route auswendig. Navi Rechnet 190km über was weis ich für Verbindungen als schnellste und wir sinds dann um 70!km kürzer und 45min schneller gefahren (ohne gegen Beschränkungen zu verstoßen - bevor da jemand was falsches denkt). Anderes Beispiel. Wollte auf ein Konzert, Kumpel mit Navi über meine Strecke ausm FF sind wir 150km gefahren Laut Navi war die Verbindung 280km und 3Std Fahrzeit - tja da waren wir dann auch etwas schneller :-D Wenn jemand mal so nen genialen Code entwickelt der das in perfekto kann, Hut ab. Aber derzeitiger Stand der Technik - In Stadt ja - Fernverbindung, auf keinen Fall - Da leist ich mir dann doch lieber den Satz Straßenkarten ausm Discounter für ein paar Euro. Das zu einem Perfekten System auch ein Perfekter Kartensatz gehört versteht sich von selbst,das wird auch denke ich weiter verbessert. Anmerkung: Für die meisten Leute handelt es sich eh mehr um ein Prestigeobjekt. Denn wenn ich einmal die Woche zum Einkaufen fahre und täglich in der Arbeit sitze, frag ich mich wozu brauch ich dann ein Navi, für einmal im Jahr in die Alpen?. Schließlich ist ja keiner so gemein und reißt Tagsüber eine Straßenverbindung weg und verpflanzt diese an einen anderen Ort um Leute zu verwirren, und die tägliche Strecke sollte man dann doch kennen. Gruß und viel Spaß beim zerpflücken meiner Meinung zum Thema Navi :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz