![]() |
Re: "Einfacher" Zugriff auf Access DB
Gefunden! Oder.....? Ich muss bei der DataSource die Tabelle der DB aussuchen!
Und zwar unter dem Eigenschaftenpunkt "TableName" kann ich die Tabelle der DB aussuchen. Denke ich mir. Aber! Sobald ich das mache, kann ich das Programm nicht mehr starten :-( ![]() Wieso dass denn auf einmal?????? |
Re: "Einfacher" Zugriff auf Access DB
Hmmm, das hat, glaube ich, nichts mit Acess oder so zu tun. Speichere alles, und schliesse das gesamte Projekt mal. Neu öffnen und noch einmal probieren. Habe ich bei BDS 2006 manchmal auch, ist nur sporadisch.
Cu, Udontknow |
Re: "Einfacher" Zugriff auf Access DB
Zitat:
mensch, dass muss man ja mal wissen! Die ADOTable aktivieren! Jösses :-) So, es geht! Dank u.a. auch Deiner tatkräftigen Hilfe! Danke.... jetzt werde ich den DBNavigator noch ausprobieren. Frage vorab. Wenn ich jetzt Daten ändere - werden die auch in der Access DB SYNCHRON geändert - oder brauch ich einen Update Befehl (wie in .Net)? |
Re: "Einfacher" Zugriff auf Access DB
Da fragst du mich jetzt was, ich arbeite normalerweise nur mit Clientdatasets bzw. Simpledatasets. Schau mal in die OH, da ist´s doch bestimmt schnell zu finden...
|
Re: "Einfacher" Zugriff auf Access DB
Zitat:
bewirkt da nichts. Es muss also ein Update Befehl geben. Wenn das jemand anders weiß, super! Ansonsten ich geh mal natürlich auf die Suche. Und an Dich nochmals mein Dank - jetzt geht das suuuper! Alles funktioniert. Muss man aber erst mal drauf kommen noch mit dem ADOTable aktivieren *g*. Danke Dir! Eine Frage noch - was ist denn der Unterschied zwischen der ADOTable und der ADOQuery - Abfrage? |
Re: "Einfacher" Zugriff auf Access DB
Was du mit dem "Bestätigen"-Button machst, ist wohl die Post-Operation (Methode vom Dataset), die die Änderungen eines Datensatzes dann an die DB weiterreicht.
Bei manchen Datasets reicht das aber für ein Update in der DB noch nicht, bei Clientdatasets muss/kann man z.B. nach Bearbeitung von 50 verschiedenen Datensätzen ApplyUpdates aufrufen, die Änderungen der 50 Records werden dann, und erst dann, in die Datenbank geschrieben. Cu, Udontknow |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz