Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Vergleich höherer Programmiersprachen (https://www.delphipraxis.net/91170-vergleich-hoeherer-programmiersprachen.html)

Christian Seehase 30. Apr 2007 21:31

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Moin Tanja,

da ich mal davon ausgehe, dass Du zumindest die graphisch orientierten Sprachen kennst, könnte es Dir vielleicht weiterhelfen, wenn Du Dir selber mal ein Bild von den textorientieren machst.
Hierzu könntest Du Dir mal Turbo Pascal/C/C++ anschauen, die Du hier herunterladen kannst.
Inwieweit die allerdings unter aktuellen Windowsversionen noch zum Laufen zu bekommen sind, weiss ich auch nicht.

turboPASCAL 30. Apr 2007 21:53

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Zitat:

... aktuellen Windowsversionen noch zum Laufen zu bekommen sind, weiss ich auch nicht.
Alle Windowsversionen ausgenommen Vista (nod tested :stupid: ).

Man darf an dieser Stelle vill noch einwerfen das es nicht nur Kompieler gibt sondern auch Interpreter
zB. die früheren Basic Versionen. Ich kann mich noch gut an QW-BASIC und Q-BASIC erinnern bei denen,
besonders im Falle von QWBASIC man einfach seinen Text auf einen "leeren" Bild schrieb.

inherited 30. Apr 2007 21:57

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
In der Wikipedia gibt es in den Artikeln über höhere Sprachen einen Bereich indem jeweils Vor- und Nachteile aufgelistet werden. Vielleicht ist das ja was für dich.

Dezipaitor 30. Apr 2007 23:27

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
und in der Bibilothek in deiner Nähe, wirst du auch noch viel finden :D
Also ich meine jetzt die Gebäude mit den vielen Büchern.

Ne wirklich. Guck mal in allgemeine Informatikbücher rein. Da sind meistens gut beschriebene Progsprachenübersichten drin.

Tanja_michel 1. Mai 2007 12:59

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Zitat:

... aktuellen Windowsversionen noch zum Laufen zu bekommen sind, weiss ich auch nicht.

Man darf an dieser Stelle vill noch einwerfen das es nicht nur Kompieler gibt sondern auch Interpreter
zB. die früheren Basic Versionen. Ich kann mich noch gut an QW-BASIC und Q-BASIC erinnern bei denen,
besonders im Falle von QWBASIC man einfach seinen Text auf einen "leeren" Bild schrieb.

kennt einer konkret zwei sprachen die man gut vergleichen kann?an denen man Unterschiede gut erkennen kann?Compiler und Interpreter gibt es bieden Generationen zugleich somit ist das eine Gemeinsamkeit :)

was meinst du mit allgemeinen Informatikbüchern?Kennst du eins mit namen?

Christian Seehase 1. Mai 2007 13:12

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Moin Tanja,

ich gehe mal davon aus, dass Du mit Benutzeroberfläche in erster Linie einmal die der mit der Entwicklungsumgebung erstellten Anwendungen meinst.
Da bietet es sich beispielsweise an, Turbo Pascal (DOS) und Delphi zu vergleichen.

Nuclear-Ping 1. Mai 2007 13:33

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Hallo Tanja,

mir ist immernoch nicht ganz klar, was du willst und suchst.

Alle "grafischen" Programmiersprachen (in deinem Verständnis wahrscheinlich die Entwicklungsumgebungen (IDEs) der Sprachen) sind nur sowas wie aufgesetzte "Hilfestellungen" weiterentwickelter Grundsprachen. Zum Beispiel bei Basic -> Visual Basic, Pascal -> Delphi / Lazarus / Kylix / Turbo Delphi, C/C++ -> Borland C++ Builder / Visual Studio, etc. Zu Pascal sagt man zum Beispiel heute gern auch "Objekt Pascal".

Diese "Hilfestellungen" nehmen dem Entwickler im Grunde nur die Arbeit ab, Benutzerelemente (Eingabefelder, Buttons, Listen, ...) durch API-Befehle zu erzeugen, zu verwalten und wieder freizugeben. Allerdings kann man solche Elemente auch gänzlich ohne eine IDE ("grafische Oberfläche") erstellen. Stichworte zu diesem Thema sind "Assarbad", "nonVCL". Links: http://www.michael-puff.de/dirindex....API_Tutorials/ oder http://www.assarbad.net/ Allerdings ist hier der Aufwand recht hoch und es wird auch ein tieferes Verständnis der API-, Fenster- und Message-Mechanik von Windows vorrausgesetzt bzw. benötigt. Vorteil davon sind jedoch schnelle schlanke Anwendungen mit einem gewissen "Nerd"-Style. :P

Das Thema kann man auch noch weiter zurückdrehen und sagen, dass Turbo Pascal und Turbo C(++) auch schon IDEs hatten, die hier dem Programmierer allerdings nur die Verwaltung des Compilers und Linkers abgenommen haben. Früher musste man nämlich in der Tat noch seinen Code in einen Texteditor schreiben, die Datei speichern, ihn verlassen und den Compiler / Linker per Hand aufrufen und Meldungen (wie Fehler, fehlende Dateien, ...) notieren, den Editor wieder starten, etc ... ;)

Wenn du "Hochsprachen" miteinander vergleichen willst, wirst du zu keinem großen Ergebnis kommen, ausser dass sie (wie hier schon angesprochen) im Grunde alle gleich sind und sich nur durch Anwendungsgebiete minimal unterscheiden.
Delphi und VB zum Beispiel unterscheiden sich nur dadurch, dass die von VB erzeugten Exe-Dateien (glaube durch Bytecode) interpretiert werden, während Delphi echten Binärcode erzeugt.
C(++) unterscheidet sich zu VB und Delphi, dass damit die Erzeugung systemnaher Anwendungen (Treiber zum Beispiel) möglich ist, während das mit VB garnicht und mit Delphi nur durch üble Kopfstände zu bewerkstelligen ist.

Turbo Pascal und C sind im übrigen auch "Hochsprachen", die "Assembler" abstrahieren. Weitere Informationen findest du in Wiki / Google.

Tanja_michel 1. Mai 2007 13:42

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
das klingt alles auf jedenfall sehr hilfreich und wird mir bestimmt einige Anregungen zur Bearbeitung geben,vielen dank
ich hab da aber noch eine Frage und zwar welche programmtechnischen Konsequenzen es hat wenn man nur textbasiert programmiert oder Objakte zusammen klickt?
Wie sieht es denn aus mit der veränderung bei der grafischen Darstellung von Programmen aus?Hat man Struktogramme z.B bei C++ anders dargestellt als bei SQL?Gibt es bei SQL überhaupt Schleifen?und wie werden diese im vergleich zu Dritten Generation aufgezeichnet?

Nuclear-Ping 1. Mai 2007 14:06

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Eine Anwendung zusammenklicken kann man nicht. Irgendwoher muss der Code kommen, der sagt was wie wann zu tun ist. Du kannst eine Oberfläche zusammenklicken, die aber nix weiter tut ausser nur gut oder schlecht auszusehen. Alle Aktionen die ausgeführt werden, wie zum Beispiel der Klick auf einen Button oder das Füllen einer Liste mit Inhalten, müssen in der Regel programmiert werden (oder sie wurden von jemand anderem programmiert und werden nur eingebunden).

SQL ist keine Programmiersprache, genausowenig wie HTML (wenn wir schon beim Thema sind :P). SQL ist eine Datenbank-Abfragesprache, "Structured Query Language". HTML hingegen ist eine Formatierungssprache ("HyperText Markup Language").

alzaimar 1. Mai 2007 14:19

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Zitat:

Zitat von Nuclear-Ping
SQL ist eine Datenbank-Abfragesprache, "Structured Query Language".

Stimmt so nicht. Man kann nicht nur Daten abfragen, sondern auch Daten schreiben, Datenbanken, Tabellen etc. basteln sowie Nutzer anlegen und die Nutzerrechte sehr detailiert verwalten. So gut wie jede SQL-Implementierung erweitert die Sprache um Konstrukte zur Programmierung (IF THEN, WHILE, PROCEDURE etc.)

Aber eine 'richtige' Programmiersprache wird es damit auch nicht. Immerhin, einen kleinen Compiler kann man damit basteln (Geek-Projekt).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz