Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Speicherorte unter Windows (https://www.delphipraxis.net/90803-speicherorte-unter-windows.html)

Dezipaitor 24. Apr 2007 11:28

Re: Speicherorte unter Windows
 
Programmdaten, wie Datenbanken und andere größere Datenmengen, kommen unter DokumenteEinstellungne\<Benutzer>\Anwendungsdaten\ <Programmname>
rein.
Dateien, die der Benutzer verwalten will, kommen nach Eigene Dateien, wobei man hier nicht darauf bestehen kann,
dass die Daten dann auch noch da sind.

Luckie 24. Apr 2007 11:32

Re: Speicherorte unter Windows
 
Zitat:

Zitat von Dezipaitor
Programmdaten, wie Datenbanken und andere größere Datenmengen, kommen unter DokumenteEinstellungne\<Benutzer>\Anwendungsdaten\ <Programmname>
rein.

Und wenn mehrere Benutzer auf die Datenbank zugreifen sollen? ;)

CCRDude 24. Apr 2007 11:41

Re: Speicherorte unter Windows
 
"All Users" ist ja auch nur eine Form von "Benutzername", siehe mein Post darüber ;)

cytrinox 24. Apr 2007 11:45

Re: Speicherorte unter Windows
 
Zitat:

Zitat von Dezipaitor
Programmdaten, wie Datenbanken und andere größere Datenmengen, kommen unter DokumenteEinstellungne\<Benutzer>\Anwendungsdaten\ <Programmname>
rein.
Dateien, die der Benutzer verwalten will, kommen nach Eigene Dateien, wobei man hier nicht darauf bestehen kann,
dass die Daten dann auch noch da sind.

DOOHHHH :wall: Junge, ließ den Thread. EDIT: sry, vermutlich meintest du All Users, hast aber Benutzer geschrieben...

Also Dokumente und Einstellungen\All Users\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten find ich auch ideal, aber auf WinXP ist das hier nur mit Adminrechten beschreibbar (Neuinstallation von winXP in eine VMWare). Das ist auch das was der Windows Installer rausgibt. Oder meinst du wirklich All Users\Anwendungsdaten? Das gibts hier nämlich auch nochmal.

Zusammenfassend könnte ich also sagen die einzige Möglichekeit dieses doch recht "alltägliche" Problem zu lösen wäre wärend der Installation die Daten nach ...\All Users\Lokale Einstellungen\Hersteller\Prgname zu packen, einen Schlüssel unter HKLM\Software erstellen und dann hergehen und einfach für das Verzeichnis und den Key die Rechte für "Jeder" zu setzen (READ, WRITE, usw..)

Hab ich das richtig verstanden? - Dann werd ich mal das Büro verlassen, auf die Straße gehen und lautstark über Windows lachen. ;)

Aber eine andere Sache: angenommen "Jeder" hätte Zugriff auf HKLM/Software/Hersteller und ein eingeschränkter Benutzer speichert übers Programm Daten darin ab - z.b. die angesprochenen Registrierungsinfos. Dann würde das wohl unter WinXP funktionieren. Aber Vista tunnelt das ganze doch dann wieder, ganz egal ob der Zugriff hat oder nicht, denn laut einigen Seiten ist der Zugriff auf HKLM generell dicht für Non-Admins.

CCRDude 24. Apr 2007 12:03

Re: Speicherorte unter Windows
 
All Users\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten ist für wirklich lokales, hardwarebezogenes (Windows legt dort z.B. brennprogrammspezifisches ab, weil Brenner ja durchaus von Rechner zu Rechner unterschiedlich sein können).
All Users\Anwendungsdaten wird in Domänen zusammen mit dem Rest des Profils im Netz abgelegt.

Wenn Du also Domänen-Benutzern nicht aus einem bestimmten Grunde ein Roaming mit den Daten verweigern willst, solltest Du zweimal überlegen, ob Du Lokale Einstellungen verwenden willst.

(soviel zumindest mein Verständnis von "Lokale Einstellungen")

Ansonsten: ich wüsste ehrlich gesagt nicht, welche Konfigurationseinstellung, die JEDER Benutzer manipulieren darf, überhaupt einen Sinn in HKLM hätte. Gibt wenig nervigeres als andere Benutzer, die einem ständig die bevorzugten Einstellungen verstellen. Und die wenigen, die ein Grund dazu haben, sind eh Administrator oder Power User ;)

cytrinox 24. Apr 2007 12:42

Re: Speicherorte unter Windows
 
OK, also Anwendungsdaten direkt unter All Users hab ich grad nochmal unter XP ausprobiert - das funktioniert wunderbar als eingeschränkter Benutzer.
Ich nehm mal an das ist unter Vista immer noch so :)

Damit wäre die Sache der Datenspeicherung mal abgehakt :thumb:

Bleibt nur noch die Sache mit den Schlüsseln unter HKLM. Wird das unter Vista generell virtualisiert? Oder Schaltet sich die Virtualisierung ab, sobald ein Benutzer auf einen Unterschlüssel von HKLM Schreibzugriff hat? Es wundert mich doch schon ein bisschen, dass es in der Registry keinen offensichtlichen Schlüssel gibt der sowas ermöglicht :(

Luckie 24. Apr 2007 12:48

Re: Speicherorte unter Windows
 
Auch in dr Registry gibt es entsprechende Schlüssel. Öffne sie doch einfach mal mit dem Registryeditor und guck dir die Hives mal an. :?

Und nein unter Vista wird nichts generell virtualiisert. das hngt zum einem davon ab, ob die Virtualisierung aktiviert ist und mit welchen rechte das Programm ausgeführt wird. Ein Administrator kann unter Vista genauso in HKLM schreiben, wie unter allen anderen NT Systemen. Wenn er das nicht könnte, wozu wäre dann der Schlüssel gut bzw. sichtbar?

cytrinox 24. Apr 2007 12:58

Re: Speicherorte unter Windows
 
Jau, der Admin darf das natürlich. Ich meinte auch eher dass der Zugriff von Non-Admins auf HKLM generell getunnelt wird.

Und die Registry hab ich mir schon oft genug angesehen, aber finde einfach keinen Schlüssel dafür.
  • Global für alle Benutzer, d.h. die Möglichkeit eine Programmeinstellung die Benutzer A ändert, soll auch Benutzer B erfahren.
  • Lese/Schreibzugriff für alle Benutzer, eingeschränkte Benutzer, Admins, .. alle User eben.

sakura 24. Apr 2007 13:01

Re: Speicherorte unter Windows
 
Zitat:

Zitat von cytrinox
Ich meinte auch eher dass der Zugriff von Non-Admins auf HKLM generell getunnelt wird.

Eben nicht, weil es abgestellt werden kann. Somit ist die Virtualisierung keine Garantie.
Zitat:

Zitat von cytrinox
Global für alle Benutzer, d.h. die Möglichkeit eine Programmeinstellung die Benutzer A ändert, soll auch Benutzer B erfahren.

Gibt es unter Vista nicht. User A und B sind verschieden.
Zitat:

Zitat von cytrinox
Lese/Schreibzugriff für alle Benutzer, eingeschränkte Benutzer, Admins, .. alle User eben.

Gibt es per Standard nicht. Es muss erst vom Admin ein Verzeichnis ersellt werden, in welches jeder User schreiben kann. Und ob der Admin das macht und wohin er dieses Verzeichnis packt...

...:cat:...

cytrinox 24. Apr 2007 13:12

Re: Speicherorte unter Windows
 
Zitat:

Zitat von sakura
Eben nicht, weil es abgestellt werden kann. Somit ist die Virtualisierung keine Garantie.

Jau, aber was ist wenn die an ist?
Ich will doch nur wissen was passiert, wenn ich als Admin sagen wir mal den Schlüssel HKLM\FooBar erstelle und "Jeder" sämtliche Berechtigungen gebe. Ein eingeschrhänkter Benutzer, der darauf zugreifen will - darf der das oder greift da die Virtualisierungsregel "Wer auf HKLM zugreift und kein Admin ist, dessen Anfrage wird umgebogen?"


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz