![]() |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich habe mir die Sache mit den üereinanderliegenden Kurven auch noch mal angeschaut. Das habe ich jetzt so doch nicht hinbekommen, da die Custom Axis anscheinend nur als Y-Achse funktionieren. Da Du das auch nachgefragt hast, habe ich mal ein Bild beigefügt. Wegen den Pfeilen versuche ich mal ein Besipiel zusammenzustellen, was ich dann hier hochlade
|
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin !
Ich habe gestern Abend noch eine ganze Weile mit der Demo rumgespielt und mir die fertige Demo angesehen. Je mehr ich damit arbeite um so besser gefällt mir das TeeChart. Aber ich habe gestern keine Antwort auf die Frage finden können ob denn nun multiple Y-Achsen machbar sind. Man kann zwar Achsen anlegen wie ein wilder, aber die erscheinen nicht in der Grafik. Kurzum, schaut euch mal das angehängte Bild an. Ist das mit TeeChart machbar und wenn ja, kann mir jemand kurz beschreiben wie man das erstellen kann (erstmal einfach mit dem TeeChart Editor)? |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Moin !
@v2afrank: Zwei Doofe ein Gedanke :mrgreen: :cyclops: Danke für das Bild !! Ok, das funktioniert also schon mal. Könntest du mir mal ganz grob beschreiben wie ich das hinbekomme mt dem Editor? Würde da gerne mal etwas mit spielen. Kann man eigentich die Eigenschaften der Achsen komplett anpassen, also sowas wie: - Farbe der Achse - Beschriftung - Farbe der Beschriftung - Schriftart der Beschriftung - etc |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
ja kann man machen. Ich habe mitlerweil auch die doppelten mehrfachen X-Achsen hinbekommen. Du musst folgendermassen vorgehen. -Achse im Editor hinzufügen -jetzt auf die neue Achse klicken (z.B. Extra 0). - hier kannst Du jetzt die Eigenschaften bearbeiten. Titel der Achse unter Titel/Stil und Titel/Text (mit Farbe und Schriftart) Art und und Farbe der Beschriftung unter Beschriftung Text Unter Teilstriche / Achse kannst Du die Farbe der Achse bestimmen ... Wichtig ist noch die Lasche Position der Achse. Hier kannst Du angeben, um wieviel Prozent bzw /um wieviel Pixel die Achse verschoben ist. Dort gibt es auch eine Checkbox Horizontal. Wenn Du diese ankreuzt kannst hast Du eine neue X-Achse. Anschließend musst Du im Editor auf die Series gehen. Dort kannst Du unter allgemein auswählen welche Achsen die Series hat. Hier hast Du jetzt auch die Möglichkeit Deine neue Achse auszuwählen |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Moin !
@v2afrank: DANKE :shock: Ich werde das gleich mal testen. Das sieht schon fast aus wie ein kleine LogView :zwinker: Ich hoffe ich kann hier noch mit weiteren Fragen etwas nachhaken. Eine wäre z.B. wenn ich mehrere Kurven habe, kann ich dann alle zur gleichen Zeit messen? Also quasi ein Marker der die Position anzeigt und als Feedback bekomme ich den X Wert und alle Y Werte der sichtbaren Kurven. |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erst noch einmal zu einer Deiner vorherigen Fragen.
Über Series hinzufügen, Erweitert kannst Du eine TArrowseries hinzufügen mit der Du wichtige Punkte markieren kannst. Das ganze kann dann wie im Bild dargestellt aussehen Zu Deiner neuen Frage. Wenn ich das richtig sehe, kann man das Cursortool, welches eben die Messwerte abfährt immer nur auf eine Series ausrichten. Wenn allerdings die Messwert zur gleichen Zeit aufgenommen werden, sollte folgendes funktionieren
Delphi-Quellcode:
procedure TGesamtdaten.ChartTool1Change(Sender: TCursorTool; x, y: Integer;
const XValue, YValue: Double; Series: TChartSeries; ValueIndex: Integer); begin Messwertlabel.Caption := FormatFloat('0.0', series.YValue[ValueIndex])+' V'; //Hier könntest Du ja jetzt die Messwerte der anderen Series an Valueindex abfragen und ggf. Anzeigen end; |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Zitat:
Die Cursorfunktion habe ich bisher nur im Offlinebetrieb verwendet, weil dort sehr viele Zugriffe auf den Bildspeicher sind. Ich weiß nicht, ob das während einer schnellen Datenerfassung möglich ist. Grüße, Messie |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Moin !
@v2afrank: Als das mit den multiplen Y-Achsen habe ich nun auch hinbekommen. Wenn man weiss wos geht isses einfach :-) Danke für die Beschreibung !! Zitat:
Kann man das auch so machen das man quasi den Pfeil mit der Maus zieht und er mich dann noch nach dem Text fragt? Weil die Markierungen soll ja in User selber erstellen können. Das mit dem Messen ist fein dass das auch geht. |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Ist richtig, man bekommt erst einmal einen wüsten Haufen mit Pfeilen. Ich habe das in meinem Screenshot vorher manuell angepasst (Nur einen Eintrag, denn ich dann manuell gesetzt habe).
Was Du aber wohl eher brauchst ist das DrawlineTool. Damit kann der Benutzer selber zeichnen. Gemacht habe ich damit noch nichts, ich könnte mir aber vorstellen, das Du zusammen mit dem Annotation Tool die gewünschte Funktionalität hinbekommst. Schau Dir die Demo von den beiden Tools noch einmal an |
Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Moin !
Zitat:
Vielleicht kann man sich ja auch a mal zu an den Support wenden ob die das nicht als zusätzliches Tool implementieren können. Weil das ist ja nicht so eine unbrauchbare Funktion. Und nur die Annotaions sind halt etwas wenig. Denn da fehlt meist der Bezug zur Grafik. Wie hilfsbereit ist der Support bei denen eigentlich? Es soll ja Komponentenhersteller geben die sich um ihre Kunden eher stiefmütterlich kümmern ... Hätte da noch ne Frage zum Messen ... Kann man da zwei Marker einfügen und eine Differenzmessung machen? Z.B. um eine Zeitdifferenz zu bestimmen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz