![]() |
Re: Visualisierung malwieder
Hallo,
nach ner längeren pause möchte ich nun doch nochmal dieses thema aufwärmen, da es mir keine ruhe lässt. Hab nun noch n nach der visualisierung per bass.dll gesucht ... aber irgendwie, kann es sein das man nur die visualisierung zu einer datei, die per bass.dll abgespielt wird machen kann? Oder geht das auch, das ich irgendwie die visualisierung zu dem aktuell in winamp spielenden titel hinbekomme? MfG - Ghost007 |
Re: Visualisierung malwieder
Öhm....mal ne dumme Frage:
Wenn du eh über Winamp abspielst....warum startest du nicht gleich die Visualisierung von Winamp ? |
Re: Visualisierung malwieder
weil das ganze auf dem LCD der Logitech G15 tstatur dargestellt werden soll ;)
MfG - Ghost |
Re: Visualisierung malwieder
Nun...wie wärs, wenn du dann einfach ein Winamp-Plugin dafür erstellst ? Da bekommst du die Daten direkt von Winamp und brauchst kein Extra Programm dafür und somit auch keine weitere Soundengine :)
|
Re: Visualisierung malwieder
Hi,
das problem ist, das die visualisierung in die bestehende "oberfleche" des programms integriert sein soll. d.h. oben läuft der track titel/artist durch (das geht schon) und drunter soll die visualisierung laufen. Um auf das LCD zu zeichnen muss ich die visualisierung auf ein TImage zeichnen. Außer ich lass mir irgendwie von nem winamp plugin die daten die für die visualisierung nötig sind an das programm schicken. Geht sowas? Wenn ja: Wie hol ich mir mit dem plugin die daten? Wie schick ich die daten an mein Programm? MfG - Ghost |
Re: Visualisierung malwieder
Winamp Plugins sind einfache DLLs. Es gibt ein sehr gutes SDK auf der Winamp-Seite, anhand dessen man recht einfach das nötige Rahmenwerk zusammenfummeln kann. Ein solches Plugin könnte dann z.B. per WM_COPYDATA die periodisch abrufbaren FFT-Daten von Winamp an deine Applikation senden.
Einziger Nachteil: Man muss dieses Plugin von Hand in Winamp setzen, und kann daneben kein zweites betreiben. |
Re: Visualisierung malwieder
Hi,
ich kenne das SDK, das problem is nur, das es in C geschrieben is =/ und ich kein C kann ... MfG - Ghost |
Re: Visualisierung malwieder
Zitat:
Selbst bei einen über usb angesteuerten LCD ist die übertragung einfach zu langsam bzw.. die auslastung der CPU zu hoch. Du mußt die vis auf ein bitmap zeichnen und dieses 8byte weise auf das LCD bringen. Die frage ist wie du das verwirklichen willst ;) über PortIo oder die com Schnittstelle ist das einfach zu langsam und wird dein System zu 100% auslasten davon kannst ausgehen. Habe das mal mit ner Fernsehkarte auflösung 320x240 gemacht CPU 60% Winamp Plugins wie AVS benötigen aber schon fast 80% je nachdem welches Script gerade am laufen ist. Dazu kommt noch das du die Farben in SW Pixels konvertieren mußt. Kenne zwar das LCD nicht glaube aber trotzdem das es nicht machbar ist was du da vor hast. gruss Emil |
Re: Visualisierung malwieder
Die G15 bietet eine Schnittstelle, der man ein Bitmap zuwerfen kann, welches sie darstellt. Das Display an und für sich kommt ca. an 17-20fps heran, und hat aufgrund seiner niedrigen Auflösung so gut wie keine Belastung der CPU zur Folge. Das ist hier denke ich das kleinste Problem.
Was das SDK in C angeht: Ich kann auch kein C, habs aber schon mal übersetzt :). Leider sind die Quellen während mehrerer Neuinstallationen irgendwie verloren gegangen :?. Da passiert nix spannendes, und man kann es fast 1:1 durch naives Übersetzen übertragen. Bei konkreten Fragen steht die DP ja immer zur Seite :) |
Re: Visualisierung malwieder
hm,
ok ich werds ma versuchen ... es muss gehen, da ich einige programme gefunden hab, die das schon machen/können. Also eine visualisierung auf dem LCD der G15. MfG - Ghost |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz