![]() |
Re: E/A beim Textspeichern
Wie es aussieht, fange ich mit dieser Lösung - bis jetzt - jeden Fall auf:
Delphi-Quellcode:
Tschüss, moperswings
Memo1.Lines.Add('</p>');
Writeln(f, Memo1.Text); closefile(f); Memo1.Lines.LoadFromFile('d:\editor2\daten.html'); Memo1.Text := StringReplace(Memo1.Text, ' ' + #13#10 + '</p>', '', [rfreplaceall]); Memo1.Text := StringReplace(Memo1.Text, #13#10, '', [rfreplaceall]); Memo1.Text := StringReplace(Memo1.Text, ' </p>', '', [rfreplaceall]); umbruch := '</p>' + #13#10 + ' '; Memo1.Text := AnsiReplaceText(Memo1.Text, '</p> ', umbruch); Memo1.Lines.SaveToFile('d:\editor2\daten.html'); |
Re: E/A beim Textspeichern
Zitat:
Fangen wir mal so an: Du hast ein TMemo völlig ohne HTML-Tags. Der Benutzer gibt 3 Zeilen ein: Zitat:
Dein Programm schreibt nun folgendes: Zitat:
Das Programm muss dann die Daten als String einlesen und alle Tags entfernen und die ursprünglichen Zeilenumbrüche wiederherstellen. Ist es das, was du erreichen möchtest? Vorteil wäre, dass der Benutzer überhaupt nicht mit den HTML-Tags in Berührung kommt. Das ganze Gedöns mit OnKeyDown kann man sich sparen. |
Re: E/A beim Textspeichern
@moperswings: Du hast dir die Fehlermeldungen schon durchgelesen und es liegt nicht daran? Dann mal kurz Schritt für Schritt:
1. Du öffnest zu Schreiben, schreibst was rein, schliesst die Datei wieder. 2. Du öffnest zum Lesen, liest was aus und danach schreibst in der Schleife in den selben Stream? Du wunderst dich warum der Fehler 105 bei einem WriteLn() kommt? Und die Beschreibung zum Fehler 105 hilft dir nicht weiter? Zitat:
|
Re: E/A beim Textspeichern
@shima, ja so könnte es mal aussehen. Ich taste mich da halt langsam vor, damit ich mit dem Umgang mit Strings mehr Übung erlange.
@muetze: Ich habe - zugegeben - nach dem guten alten Trail and Error-Prinzip mit mehreren Filemodes und Ein/Ausgaberoutinen gearbeitet, bin aber nicht weiter gekommen. Sonst hätte ich ja nicht gepostet! Aber letztendlich habe ich es selber so hinbekommen, wie ich es im Moment brauche! Bestimmt gibt es bessere Lösungen - ich bin für alles offen und dankbar! |
Re: E/A beim Textspeichern
Zitat:
FileMode ist nicht der Auslöser sondern die Wahl der Funktion zum Lesen bzw. Schreiben. Also die richtige Auswahl bei Reset, Append und Rewrite. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz