![]() |
Re: Argumente für XML gesucht
Zitat:
Und ja man kann auch ein eigenes Schema und das BMEcat nehmen, sozusagen ein Subset oder ein Superset eines bestehenden, xml-basierten Dokumententyps bauen. Die binären Formate kann man getrost ignorieren, zur Not kann man sich eine Transformation (XSL) schreiben, die die XML in eines der vorgeschlagenen, proprietären Blablaformate überträgt. |
Re: Argumente für XML gesucht
Das dumme an solchen Standards ist das es für jede Sache immer mindestens 2 gibt.
Deshalb möchte ich auch noch ![]() |
Re: Argumente für XML gesucht
Zitat:
Allerdings: Einen Nachteil will ich an den ganzen Normen nicht verschweigen. Nahezu jeder Lieferant/Kunde hat so seine eigenen Vorstellungen, was "genormt" bedeuted. Da wird aus einem Kann-Feld ganz schnell ein Muss-Feld und/oder umgekehrt. Hier in der Firma habe ich bestimmt 20 solcher "Standards" auf der Platte liegen... Wenn es um Onlineanbidung in Verbindung mit SAP geht, schmeisse ich mal noch den EBP* in die Runde (SAP -> EBP -> Shop -> EBP -> SAP). *EBP = Enterprise Buyer Professional ist eine E-Procurement-Komponente zum Strategic Sourcing innerhalb von mySAP SRM: Er stößt beispielsweise Freigaben, Bestellungen, Waren- und Rechnungseingänge an |
Re: Argumente für XML gesucht
Zitat:
Und sonst gibt es noch CDATA-Abschnitte. |
Re: Argumente für XML gesucht
Ja gerade die Wandlung der VCL hat mich zu der Base64-Codierung gebracht!
Damit sind auch sämtliche anderen Sonderzeichen erledigt. PS: Die Codierung kann ich wahlweise zuschalten, aber die Erfahrung zeigt halt, eingeschaltet gibt es keine Probleme damit. Grüße // Martin |
Re: Argumente für XML gesucht
Zitat:
|
Re: Argumente für XML gesucht
tsss... Da denkt man mitsamt xml kommt Unicode und stattdessen nehmen die Leuts einfach base64_encode...
Warum nehmt ihr dann nicht gleich binäre Dateien? Ihr schmeisst doch einen Teil des xml-Vorteils über board! |
Re: Argumente für XML gesucht
Vielen Dank für die Antworten; ich fasse meine Argumente hier mal zusammen:
Zitat:
Somit brauche ich mir mit Parsen und Codieren nicht die "Finger schmutzig machen". |
Re: Argumente für XML gesucht
zu 4: Schon mal probiert eine XML zu verstehen ohne Doku's zu haben. Mit richtiger Dokumentation ist es einfacher.
Erweiterungen werden nicht sofort von allen Stellen verstanden, jedoch verursachen solche Erweiterung (neue Attribute/Keys) keine größeren probleme wenn diese keine zwingend nötigen Elemente sind und die XML-Einleseroutine der Anwendungen nicht fehlerhaft sind (Also die Regeln von guten Parsern/Leseroutinen einhält). zu 5: XML ansich ist Standardisiert. Jedoch wird man bei manchen Realisierungen (BMECat oder ähnlichen) kostenpflichtiges Mitglied in dem entsprechenden Standardisierungskremium sein und nötige Dokumentation oder Hilfe zu bekommen. |
Re: Argumente für XML gesucht
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz