Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi static Hilfe (https://www.delphipraxis.net/88324-static-hilfe.html)

nitschchedu 13. Mär 2007 20:52

Re: static Hilfe
 
Also Das erste Programm ist ein Dienst und Läd die dll und Createt die Klasse.
Nun das zweite Programm so später irgentwann mal aufgemacht werden dann läd das programm die Selbe DLL und erstellt auch die Klasse. Nun sollen beide Programm in der Variabel der Klasse das selbe drin Stehen haben.
Solte eines der Beiden Programme nicht das sein ist die Variabel Leer.

nitschchedu 14. Mär 2007 10:17

Re: static Hilfe
 
Habs getestet und es geht nicht :-( Will es nun mit ne Hook versuchen. Hat jemand ne Anleitung dazu ?

r2c2 14. Mär 2007 10:44

Re: static Hilfe
 
Hallo :hi:

[Halbwissen]
Mit DLLs klappts AFAIK deshalb nicht, weil die immer auf n separaten Speicherbereicht gemappt werden ==> Jedes Prog meint ihm gehört die DLL alleine.
Mit Hooks bin ich mir nicht sicher(bzw. noch unsicherer): Die funktionieren irgendwie anders. Da könnte es klappen...
[/Halbwissen][1]

Soll das ne Art IPC werden? Da bieten sich andere Möglichkeiten an... Hier im Forum suchenWM_USER und Hier im Forum suchenMMF z.B.

@sirius: meinst du writable consts? Ach du Hilfe die Dinger sind... komisch. Muss zugeben, ich hab sowas auch mal in C++ genutzt(bzw. nutzen müssen). Aber nicht ohne Bauchschmerzen...

[1] Sollte ich hier Blödsinn von mir geben bitte berichtigen...

mfg

Christian

sirius 14. Mär 2007 10:49

Re: static Hilfe
 
Zitat:

@sirius: meinst du writable consts? Ach du Hilfe die Dinger sind... komisch. Muss zugeben, ich hab sowas auch mal in C++ genutzt(bzw. nutzen müssen). Aber nicht ohne Bauchschmerzen...
Ja, meinte ich. War ja auch die erste Idee, ohne das Problem tiefer zu kennen. In Anbetracht dessen, wie sich die Diskussion hier entwickelt hat, ist der Tipp nicht mehr zu gebrauchen.
Und freiwilling nutzen würde ich das auch nicht, aber solange man das Problem nicht kennt.....

nitschchedu 14. Mär 2007 13:06

Re: static Hilfe
 
sorry wenn ich das problem nicht erwähnt habe ^^. Erstmal ging es darum das die Variabel immer den Selben speicher hat. Naja Windows macht es einenen nicht leicht. Meine Dienst Anwendung soll mit meiner Normalen anwendung informationen austauschen. Das Problem der Dienst ist sozusagen abgeschottet vom rest der Programme :-(. Da der Dienst auch kein Fenster hat geht WM_USER auch nicht.

r2c2 14. Mär 2007 13:11

Re: static Hilfe
 
Also doch IPC. Dann bieten sich aber immer noch mehrere Möglichkeiten:
Ich hab zwar keine Ahnung von Diensten, aber du könntest ja mal folgendes auf Machbarkeit abklopfen:
- MMF
- NamedPipes
- TCP
- ...

mfg

Christian

nitschchedu 14. Mär 2007 13:26

Re: static Hilfe
 
Hmm TCP möchte ich nicht nehmen weil ich keinen Port belegen will.
MMF benutzt wieder Windows Nachrichten, das geht wieder nicht (Die Tuts die ich gefunden habe haben immer Windowsnachrichten benutzt, wenn doch anders geht klärt mich bitte auf :-) ).
Und Pips habe ich noch kein Ordnenliches Tut gefunden.

sirius 14. Mär 2007 13:29

Re: static Hilfe
 
MMFs werden häufig im Zuge von Nachrichten gebraucht. Allerdings helfen die Files den Nachrichten und nicht umgekehrt. Du hast halt einen eindeutigen "Dateinamen" und den kannst du ja beiden Programmen sagen (Entweder über Messages oder du machst den Namen konstant; letzteres ist für dich von Nutzen).

nitschchedu 14. Mär 2007 13:35

Re: static Hilfe
 
Hmm Ok danke ich probiere es mal aber kannst mir noch ne Beispiel zeigen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz