![]() |
Re: Taschenrechner!!??
So hat mein Lehrer das programmiert :wiejetzt:
Delphi-Quellcode:
aber danke
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Button2: TButton; Button3: TButton; Button4: TButton; Button5: TButton; Button6: TButton; Button7: TButton; Button8: TButton; Button9: TButton; Button10: TButton; Button11: TButton; Button12: TButton; Button13: TButton; Button14: TButton; Button15: TButton; Button16: TButton; Button17: TButton; Button18: TButton; Label1: TLabel; Button19: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Label1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure Button3Click(Sender: TObject); procedure Button4Click(Sender: TObject); procedure Button5Click(Sender: TObject); procedure Button6Click(Sender: TObject); procedure Button7Click(Sender: TObject); procedure Button8Click(Sender: TObject); procedure Button9Click(Sender: TObject); procedure Button10Click(Sender: TObject); procedure Button13Click(Sender: TObject); procedure Button14Click(Sender: TObject); procedure Button15Click(Sender: TObject); procedure Button16Click(Sender: TObject); procedure Button18Click(Sender: TObject); procedure Button11Click(Sender: TObject); procedure Button19Click(Sender: TObject); procedure Button12Click(Sender: TObject); procedure Button17Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; zahl, ergebnis, f, w : real; operator : Char; komma : boolean; i : integer; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.Label1Click(Sender: TObject); begin zahl := 0; ergebnis := 0; f := 10; operator := '+'; label1.Caption := floattostr ( zahl); label1.color := clgray; label1.alignment := taRightJustify; komma := false; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 1; end else begin zahl := zahl + 1 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 2; end else begin zahl := zahl + 2 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 3; end else begin zahl := zahl + 3 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 4; end else begin zahl := zahl + 4 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 5; end else begin zahl := zahl + 5 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 6; end else begin zahl := zahl + 6 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button7Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 7; end else begin zahl := zahl + 7 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button8Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 8; end else begin zahl := zahl + 8 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button9Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 9; end else begin zahl := zahl + 9 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button10Click(Sender: TObject); begin if komma = false then begin zahl := zahl * f + 0; end else begin zahl := zahl + 0 / f; f := f * 10; end; label1.caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); end; procedure TForm1.Button13Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := '+'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; procedure TForm1.Button14Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := '-'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; procedure TForm1.Button15Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := '*'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; procedure TForm1.Button16Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := '/'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; procedure TForm1.Button11Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := '%'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; procedure TForm1.Button18Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; 'h' : begin f := ergebnis; ergebnis := 1; for i := 1 to trunc(zahl)do begin ergebnis := ergebnis * f; end; end; 'w' : begin w := ergebnis; ergebnis := 0; repeat ergebnis := ergebnis + 0.00001; f := 1; for i := 1 to trunc (zahl) do begin f := f * ergebnis; end; until f >= w; ergebnis := ergebnis - 0.00001; end; end; zahl := 0; operator := '+'; label1.Caption := floattostr ( zahl); label1.caption := floattostrf (ergebnis, ffnumber,7,4); ergebnis := 0; f := 10; end; procedure TForm1.Button19Click(Sender: TObject); begin komma := true; f := 10; end; procedure TForm1.Button12Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := 'h'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; procedure TForm1.Button17Click(Sender: TObject); begin case operator of '+' : ergebnis := ergebnis + zahl; '-' : ergebnis := ergebnis - zahl; '*' : ergebnis := ergebnis * zahl; '/' : ergebnis := ergebnis / zahl; '%' : ergebnis := ergebnis * zahl / 100; end; zahl := 0; operator := 'w'; label1.Caption := floattostrf ( zahl, ffnumber,7,4); f:= 10; komma := false; end; end. :-D [edit=Phoenix]Derlphi-Tags gesetzt. Das nächste mal selber machen. Mfg, Phoenix[/edit] |
Re: Taschenrechner!!??
also dafür dass ihr erst seit ner woche delphi behandelt würde ich sagen dein lehrer hat nen platten ^^ bei uns wurde dat anders gelehrt. aber ich hab ja auch mit pascal angefangen und net mit delphi ^^
viel erfolg weiterhin! |
Re: Taschenrechner!!??
Ich finde das der Code von deinem Lehrer sehr schlecht ist, die Buttons und Variablen sind nicht ordentlich benannt, der Taschenrechner rechnet nicht Punkt vor Strich,.......
Ich finde wenn man jemandem etwas beibringen möchte, dann sollte man es ordentlich machen. |
Re: Taschenrechner!!??
Ich weiß er meinte auch nur wir sollen es mal versuchen. Aber ich wollte es gerne ausprobieren und da dachte ich mir hol ich mir mal hilfe.
Das der nicht so gut rechnet habe ich auch schon gemerkt naja der macht das auch nicht so oft mit delphi. Aber trotzdem danke für eure Mühen Gruß Crank09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz