![]() |
Re: Warum kompiliert Delphi diesen Codeabschnitt nicht???
Zitat:
|
Re: Warum kompiliert Delphi diesen Codeabschnitt nicht???
Hilfe,
Delphi kompliert es immer noch nicht, obwohl ich genau wie Rumpi es geschrieben hat inherited kontrolle; und dergleichen eingefügt habe. Er macht es nicht. Ich verstehe es nicht. cu Ulrich |
Re: Warum kompiliert Delphi diesen Codeabschnitt nicht???
Moin Ulrich,
hast Du schon mal versucht die vom Projekt erzeugten Dateien (DCU und EXE) zu löschen (Sicherung nicht vergessen!), und dann das Projekt neu erzeugen zu lassen? |
Re: Warum kompiliert Delphi diesen Codeabschnitt nicht???
Hallo,
auf die Idee bin ich auch ncoh gekommen und es hat nichts gebracht. Hast Du ncoh eine Idee? Beste Grüße Ulrich |
Re: Warum kompiliert Delphi diesen Codeabschnitt nicht???
Moin Ulrich,
nein, jetzt fällt mir so auch nichts mehr ein... Kannst Du mal die Sourcen hier anhängen (ohne DCU/EXE)? Am besten wohl gezippt. Ich könnte dann mal sehen was der Compiler bei mir macht. Ich hab' ja auch D5Pro. |
Re: Warum kompiliert Delphi diesen Codeabschnitt nicht???
Hi,
anbei das Projekt. Die Projektdatei und die dazugehörigen-Dateien müssen unter c:\buco_bwp\Server liegen, da es sonst zu Fehlern kommt. Ich habe gerade Delphi neu installiert und gemerkt, das da irgendetwas nicht simmt. Ich erzeuge noch ein weiteres Objekt namens Sicherung. Wenn ich das in der Deklaration entfernt habe (auskommentiert), dann hat er trotzdem nicht gemekcert bei Aufrufen wie sicherung.free; Was nun überhaupt nicht sein darf. Beste Grüße Ulrich |
Re: Warum kompiliert Delphi diesen Codeabschnitt nicht???
Hi,
kurzer Nachtrag: Ihr müßt in der Unit Usicherung nachschauen. Alle anderen sind uninteressant. Ulrich |
Re: Warum kompiliert Delphi diesen Codeabschnitt nicht???
Die Lösung ist einfach. Die Methode Kontrolle von TSicherungCad wurde "wegoptimiert". Du hast im gesamten Projekt nicht eine Instanz dieser Klasse erstellt, also hat Delphi es auch nicht für nötig erachtet diese ins Projekt mit einzubinden ;-)
HINWEIS aus
Delphi-Quellcode:
unbedingt
public
constructor create (GStatus : TGauge; LDatei, LAutoLetzteDatum, LAutoNaechDatum, LManDatum : TLabel; Applicat : TApplication; Formular : TForm; Data : TDatabase; Query : TQuery; sTyp : string); destructor destroy; procedure kontrolle; virtual; procedure sichern; procedure einstellungen_aktualisieren;
Code:
machen.
public
constructor create (GStatus : TGauge; LDatei, LAutoLetzteDatum, LAutoNaechDatum, LManDatum : TLabel; Applicat : TApplication; Formular : TForm; Data : TDatabase; Query : TQuery; sTyp : string); destructor destroy; [color=#ff0000]override;[/color] procedure kontrolle; virtual; procedure sichern; procedure einstellungen_aktualisieren; ...:cat:... |
Re: Warum kompiliert Delphi diesen Codeabschnitt nicht???
Mein D7 nimmt's
nur das die *.res Datei erzeugt werden musste. mfg Rumpi |
Re: Warum kompiliert Delphi diesen Codeabschnitt nicht???
Hi,
Mensch, so einfach und dennoch so schwierig. Beim ganzen rum experimentieren hatte ich beim erzeugen die Klasse in TSciherung umbenannt. Vorher stand da auch TsicherungCad. Aber danke für Deine und Eure Hilfe. ich wäre daran wohl nur mit sehr viel Mühe das geschafft. Recht herzlcihen Dank. Ihr seid ein Super Forum. Beste Grüße Ulrich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz