![]() |
Re: ADO MS SQL
Hallo nochmal,
also ich hab mir jetzt nochmal Gedanken gemacht. Wie sieht dass denn mit der Verwaltung mehrerer Benutzer und dem ADO Zugriff aus? Hab mir schon überlegt eifach einen Server zu schreiben, der immer die *.db files über TCP empfängt und dann in eine lokale Datenbank einträgt, aber das ist ja recht viel Handarbeit, wenn man da alles vergleichen muss und dann immer nur eine Verbindung zur DB zulässt - geht das einfacherer? LG Tim |
Re: ADO MS SQL
Zitat:
Zitat:
Im ernst. Mach Dir das Leben nicht schwer.Der SQL Server ist dazu gedacht übers Netz angesprochen zu werden. Mach Dir da mal keine Gedanken. Wenn der Zugriff lokal klappt, dann wird er es auch übers Netz |
Re: ADO MS SQL
Danke stimmt natürlich.
Jetzt weiß ich nicht genau, wo und wie ich den ConnectionString definieren muss, damit ich einen SQL Server im Netzwerk ansprechen kann? Was muss dazu auf dem Clientenrechner hier installiert sein? LG Tim |
Re: ADO MS SQL
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz