![]() |
Re: Funktion mit 2 Zahlen
Ok, dass wuste ich noch nicht...
Man lernt ein Leben lang :lol: Aber Übersichtshalber würd ich lieber immer Result nehmen, ist ja auch meist kürzer als der Funktionsname... Zudem wissen auch gleich fremde Leute auf den ersten Blick was gemeint ist... Bye Christian |
Re: Funktion mit 2 Zahlen
Frage dazu
1.Ich hab hier im Forum schon gelesen dass wenn man eine Rechnung nur mit intergertypen rechent kommt am ende immer ein integertyp raus also wenn dann würde ich entwerde alles als extendet vereinbarren oder alles als integer. 2. wenn ich a und b als KOnstante vereinbarre und in dem endprogramm die Funktion 2 mal benutze rechnet er dann mit den anderen Werten oder sind a und b bis zum Programmende constant |
Re: Funktion mit 2 Zahlen
wenn du mit zwei integer(ganzzahligen) typen rechnets kommt ja nicht immer eine ganze zahl am ende wieder als ergebnis heraus. da bei einer division zweier ganzer zahlen zum beispiel auch nicht eine ganze zahl herauskommt.
Delphi-Quellcode:
so würde es funktionieren, da nun da nun die variable ergebnis auch nachkommastellen aufnehmen kann.var a,b : integer; ergebnis : extended; begin ergebnis:=a/b; end; ansonsten könnte es zu fehlermeldungen geben, dass es sich nicht um einen gültigen integer handelt. |
Re: Funktion mit 2 Zahlen
Oh sorry da ist mir ein Fehler unterlaufgen ich mein natürlich wenn man 2 ganzzahlen miteinander Multipliziert kommt immer eine ganzzahl heraus
und wie ist das jetzt mt den KOnstanten? |
Re: Funktion mit 2 Zahlen
das schlüsselwort const bedeutet nur das du a und b nicht mehr verändern kannst (in deiner function), also zB a := 4 wäre dann nicht mehr möglich...du übergibst den wert constant.
und bei jedem functionsaufruf wird a und b neu angelegt und hat nix mit dem "alten" a und b zu tun |
Re: Funktion mit 2 Zahlen
OK das wollt ich wissen
perfekt leute dann kann ich jetzt anfangen ma sehn wie weit ich komme ;) |
Re: Funktion mit 2 Zahlen
Ups was ich vergessen hab was heißt Overload
|
Re: Funktion mit 2 Zahlen
Das heisst, du kannst zwei Funktionen mit demselben Namen haben. Je nachdem wie du sie dann aufrufst wird die eine oder die andere genommen.
|
Re: Funktion mit 2 Zahlen
Man was ich alles heute lerne find ich klasse :thumb:
|
Re: Funktion mit 2 Zahlen
die functionen müssen sich in ihren parametern unterscheiden
beispiel:
Delphi-Quellcode:
function Beispielfunction(a: Integer):Integer; overload;
function Beispielfunction(a: String): Integer; //... Beispielfunction(123) // <<-- die erste function wird ausgeführt Beispielfunction('abc') // <<-- die zweite function wird ausgeführt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz