![]() |
Re: Access DB multiuser fähig
FULL ACK!
Wir verwenden Access 97 als Single User DB, allerdings greifen mehrere Prozesse gleichzeitig darauf zu. Alles was ich dazu sagen kann: Finger weg, alles was du dir anfangs an Entwicklungsaufwand ersparst, bezahlst du später hundertfach zurück. Es gibt so viele bessere Optionen gratis: SQLServer Express, Firebird, Postgres, Oracle Express (bis 4 Gig), DB2Express, teilw. MySql. Also Finger weg von Access! |
Re: Access DB multiuser fähig
Hallo,
es ist überflüssig irgendwelche Listen und Rangfolgen bei DBs anzulegen, jedenfalls für die vorliegende Frage, denn Access würde immer mit Abstand den letzten Platz belegen. Bei mehrfachen Zugriffen ist mit 1 Tag Komplettausfall für Reparaturen / Woche zu rechnen. Bei uns war Access besonders raffiniert und versetzte die DB meistens in einen nicht mehr reparierbaren Zustand, aber so, dass man es erst nach erneutem (nicht mehr möglichem) Einloggen bemerkte - also am nächsten Morgen. Selbst uralte DBs wie DBase waren/sind weitaus stabiler zu betreiben, deshalb führt ja MS auch immer noch Fox mit, für kleinere, aber professionelle Anwendungen. Access ist eine rein PERSÖNLICHE DB, für 1 Nutzer, dem seine Daten nicht so wichtig sind. Gruss Reinhard |
Re: Access DB multiuser fähig
Zitat:
|
Re: Access DB multiuser fähig
Beim DBMS sind sich hier ja alle einig :thumb:
Es ist zwar noch nicht geklärt welcher Server nun später die DB hostet, aber es wird jetzt wohl ein MS SQL Server Express :-D Ich bin gerade dabei mir die MS DB lokal zu installieren. Die vorhandene Access DB hat nur ein paar Tabellen mit einigen Testdaten. Lohnt es sich die "irgendwie" nach SQLServer Express zu importieren, oder sollte ich die lieber neu anlegen? Wie legt ihr das Datenbankmodell an? Ich hab da noch nicht so viel Erfahrung. Bei PHP/MySQL habe ich dies meist im PHP Script oder mit PHPMyAdmin gemacht. Sollte bei Delphi das neue Programm die Datenstruktur anlegen? (SQL ->Create table etc.) Oder besser mit fertigen Tools zum verwalten der DB? Gruß Marcus |
Re: Access DB multiuser fähig
Jenachdem, was zur Verfügung steht.
Ich bin inzwischen ein großer Fan vom CaseStudio2 (hat Quest Software gekauft, keine Ahnung wie das jetzt heisst). Das generiert Dir aus dem graphischen Modell automatisch ein komplettes SQL-Script raus. Einspielen -> Db fertig. Inkl. Initialer Stammdaten etc, sofern im Modell gepflegt. Mit Visio sollte sowas angeblich auch gehen. Zumindest mal Modell in die DB packen. Access als Frontend um Datenbanken im SQL Server zu designen ist auch okay. Zum Einspielen: Kommt drauf an. Bei einer 'Ready to Go'-Lösung würde ich das Datenbankscript als Resource im Programm mitliefern. Connect -> Gucken ob Tabellen da sind -> Wenn nicht: Resource in die DB pumpen & loslegen. Der Aufwand lohnt sich aber nicht, wenn die Anwendung eh nur selber installiert wird. Da ist man mit einem Script bewaffnet sicher etwas flotter und flexibler. Direkt via Tool ist ungeschickt, weil man das dann ja zum Kunden mitnehmen müsste, und nicht überall darf das eigene Notebook ins Netz oder sich gar als Admin an der DB anmelden. |
Re: Access DB multiuser fähig
|
Re: Access DB multiuser fähig
Zitat:
1.) Der taugt nur wirklich für MySQL 2.) Für MySQL 5 taugt der schon nicht mehr (permanente Exceptions bei Verbindungsversuchen etc.) Das Nachfolgeprojekt ist direkt vom MySQL-Projekt übernommen worden, hat aber noch massigst Bugs (u.a. viel zu kleine Schriftdarstellung, so dass man damit nicht richtig arbeiten kann). Damals für MySQL 3, Anfänge von 4 war das ein Superprodukt, inzwischen aber kaum noch Praxistauglich. Leider :( |
Re: Access DB multiuser fähig
Es liegt aber im Sourcecode (Delphi) vor.
|
Re: Access DB multiuser fähig
Das Case Studio 2 heißt jetzt "Toad Data Modeler". Sieht ganz gut aus. Ich werde mal die Demo ausprobieren.
Zu finden ist das Tool ![]() Den DBDesigner habe ich trotz der Kritik mal zum testen heruntergeladen... Letztendlich wird für meinen Zweck wohl die Erstellung eines Scriptes reichen, da die Datenbank nur einmal auf dem DB Server angelegt werden muss. |
Re: Access DB multiuser fähig
Zitat:
Bei SQL Server 2005 Express (Vorsicht, nur bei der Express Version), können die Datenbank files (.mdf und .ldf) einfach kopiert werden. Dazu brauchts noch nicht einmal ein Backup/Restore. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz