![]() |
Re: AutoStart für Delphi-Programme über Systemregistrierung
Hi!
Zitat:
Und wenn ich Zeit finde bastel ich vielleicht doch noch ne Komponente daraus :stupid: ! Grüsse von TOC! |
Re: AutoStart für Delphi-Programme über Systemregistrierung
Es fehlen aber noch einige Konfigurationsmöglichkeiten:
Delphi-Quellcode:
Was wenn der Autostart benutzerspezifisch sein soll?
RootKey:=hKey_Local_Machine;
Warum muss ich eine TForm Variable übergeben? Was wenn ich anders auf einen Fehler reagieren will, als mit einer Messagebox? Bei GetAutoStart:
Delphi-Quellcode:
öffnest du den Schlüssel mit allen Rechten das ist unnötig, da du nur lesen willst. Und wenn du ihn mit allen Rechten öffnest, muss man selbst zum Lesen Administrator-Rechte haben in HKLM.
Reg:=TRegistry.Create;
|
Re: AutoStart für Delphi-Programme über Systemregistrierung
Hi!
Zitat:
Ich hab versucht das ganze so einfach wie möglich zu machen, deshalb geben die Prozeduren selber die Fehlermeldung raus und in die Registrierung wird immer nur das Programm geschrieben/gelöscht das die Prozedur aufruft. Eben, so einfach wie möglich. Werd mal überprüfen wie man einen Key nur mit Lese-Zugriff öffnen kann. XP ist in dem Punkt mit den Rechten wesentlich empfindlicher als mein Win98SE, da hast Du natürlich schon recht! Grüsse von TOC! |
Re: AutoStart für Delphi-Programme über Systemregistrierung
Gib mir noch eine halbe Stunde und ich habe die Klasse fertig. ;)
|
Re: AutoStart für Delphi-Programme über Systemregistrierung
Hi!
Zitat:
Grüsse von TOC! |
Re: AutoStart für Delphi-Programme über Systemregistrierung
Hi Luckie,
Zeit iss um :mrgreen: |
Re: AutoStart für Delphi-Programme über Systemregistrierung
Fast fertig.
|
Re: AutoStart für Delphi-Programme über Systemregistrierung
Hi!
Zitat:
Sache mal, ich find nirgendwo in der D3 oder D7 Hilfe eine Erklärung wie man den RootKey mit "Nur-Lesen"-Rechten oder so öffnen kann. Gib mir bitte mal nen Tip falls Du weist wie das funzt. Grüsse von TOC! |
Re: AutoStart für Delphi-Programme über Systemregistrierung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Here we go. Unit mit Klasse im Anhang. Was noch fehlt ist das Erstellen einer Verknüpfung im AutoRun-Ordner des Startmenüs.
Anwendung:
Delphi-Quellcode:
Setzt man die Eigenschaften ExeFilename, RootKey und RunOnce nicht, werden die Standardeinstellungen genommen. Und die wäre für ExeFilename: ParamStr(0), RootKey: HKEY_CURRENT_USER und RunOnce: False.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var ar : TMpuAutorun; begin ar := TMpuAutorun.Create; try try ar.AutoRun(True); except on E: Exception do ShowMessage(E.Message); end; finally ar.Free; end; end; AutoRun(True) setzt den Autostarteintrag und AutoRun(False) löscht ihn wieder. Kann er nicht gestzt oder gelsöcht werden, wird eine Exception ausgelöst, die man abfangen kann. |
Re: AutoStart für Delphi-Programme über Systemregistrierung
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz