![]() |
Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
Zitat:
Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil... |
Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
Jo, FTree und Sender sind identisch, aber in TBaseVirtualTree ist der Header natürlich noch protected :roll:
Deshalb das umhergewechsel, ich wollte aber eigentlich immer FTree benutzen. Werd ich ändern. doppeltes validaten sollte ja wohl nichts kaputtmachen :shock: Eigentlich stelle ich sicher, dass ein Parent da ist. Wenn NodeData.Level <> nlForm bzw. wenn Node.Parent <> @FTree, prüfe ich immer. Ich werd alles nochmal doppelt durchchecken... |
Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
Also ich tippe noch immer darauf, das du den Header nicht visible hast (da der fehler ja anzeigt, das er das maximum mit -1 überschreitet ... und das ja der fall ist, wenn du den header ausblendest)
oder handelt es sich mittlerweile um einen anderen (weiteren) fehler? |
Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
Öhm... da wär ich schon drauf eingegangen ;-) natürlich ist der Header sichtbar, denn ich kann ihn ja sehen. Außerdem sollte die Column-Collection nicht leer sein, nur weil der Header nicht sichtbar ist.
Hoffe das reicht als Beweis:
Delphi-Quellcode:
Hab ich noch zusätzlich ins Init gepackt, außerdem ist es im Designer schon von Anfang an so.
FTree.Header.Options := FTree.Header.Options + [hoVisible];
:cry: Mir fällt nichts ein, wo der Fehler noch liegen könnte. |
Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
ich vermute mal, das ist (auch noch) falsch
Delphi-Quellcode:
for i := 0 to FXML.Root.Items[1].Items.Count - 1 do
begin FTree.ValidateNode(FTree.AddChild(nil,Pointer((@OwnData)^)),false); end;
Delphi-Quellcode:
sonst bekommste ja nicht das in den Node als daten rein, was du willst ...
for i := 0 to FXML.Root.Items[1].Items.Count - 1 do
begin FTree.AddChild(nil, @OwnData); end; ... und nein, die column collection ist auch nicht leer, aber wenn der header ausgeblendet ist, dann wird als Column eben -1 übergeben, und wenn du dann mit dem -1 auf die Collection zugreifst, dann bekommsten eben einen "ListIndex out of bounds (-1)". |
Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
Ich vermute, das ist nicht falsch, denn laut Doc soll man in diesem Pointer nicht etwa einen Zeiger auf die Daten übergeben, sondern der Wert des Zeigers wird direkt in die neu alloziierten Data reingeschrieben:
Delphi-Quellcode:
Wegen den Columns: Ach so. Sicher? Aber ich checke das ja sowieso.
// Adds a new node to the given parent node. This is simply done by increasing the child count of the
// parent node. If Parent is nil then the new node is added as (last) top level node. // UserData can be used to set the first 4 bytes of the user data area to an initial value which can be used // in OnInitNode and will also cause to trigger the OnFreeNode event (if <> nil) even if the node is not yet // "officially" initialized. // AddChild is a compatibility method and will implicitly validate the parent node. This is however // against the virtual paradigm and hence I dissuade from its usage. Also wieder nix, was für den Bug verantwortlich sein könnte :( |
Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
hmmmm... ich verwende, das UserData beim AddChild immer nur dann, wenn ich Klassen übergebe, bei records habe ich noch nie das UserData verwendet, von daher kann es schon sein ...
also, ich vermute das es eintweder ein pointer problem ist, das du dir irgendwo mit einem pointer daten überschreibst, oder das einfach deine OnGetText procedure falsch ist. ich würde mal folgendes probieren : einfach mal das OnGetText Event rauswerfen -> kannste dann alles aufklappen oder kommt auch noch ein fehler dann baue mal den Addchild um, das du da nicht einen UserData übergibst, sondern direkt in den GetUserData dann reinspeichern
Delphi-Quellcode:
ungefähr so, aber nicht getestetfor i := 0 to FXML.Root.Items[1].Items.Count - 1 do begin fTree.GetUserData(FTree.AddChild(nil)).Level := nlForm; end; |
Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
Hallo, hab die Fehlerquelle mit dem Userdata jetzt eliminiert:
Delphi-Quellcode:
Im OnInitNode prüfe ich dann auf ParentNode=nil und weise den Level zu.
FTree.RootnodeCount := {Anzahl meiner xml-elemente da wo ich suchen muss};
OnGetText werd ich jetzt mal rausschmeißen, ja, danke für den Tipp. EDIT: jupp, keine AV mehr. War zwar eigentlich klar, aber naja. Da kann ich jetzt weiter debuggen. EDIT: folgender five-liner löst das problem:
Delphi-Quellcode:
dass einem da so ein Streich gespielt wird...
ColColl := FTree.Header.Columns;
if (Column >0) and (Column < ColColl.Count) then Coltag := ColColl[Column].Tag else Coltag := -1; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz