Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Datenbankverbindung bei Programmstart (https://www.delphipraxis.net/86249-datenbankverbindung-bei-programmstart.html)

GuenterS 11. Feb 2007 23:08

Re: Datenbankverbindung bei Programmstart
 
Dann könnt er ja auch den Create Constructor des Datenmoduls überschreiben, das müßte dann ja noch früh genug sein oder bin ich da am Holzweg?

Hansa 12. Feb 2007 02:19

Re: Datenbankverbindung bei Programmstart
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe hier alles mit Kollege nochmals 2 St. getestet. Wer weiß. 8) Netzwerk, Win98 usw. Fehler : keine. Wer will, kann das testen (siehe Anhang). Voraussetzung : FB ab 1.0. Zip entpacken nach C:\Jelly> . Jelly, nichts für ungut, war halt naheliegend.

Source : zumindest FIBplus-Trial wird gebraucht. Oder TpFIB-Prefixe in IB-Prefixe für IBX umbenennen und neu compileren. Im Jelly-Verzeichnis ist eine DB.INI, wie beschrieben. Dort ist ein Datenbank-Ort beschrieben. Standardmäßig bei C:\Jelly. Die DB heißt "Test.FDB". Eine zweite ist dabei. "Test2.FDB".

Sind diese zwei DB-Dateien in zwei Ordnern und die INI wird dementsprechend angepasst, dann müsste die EXE eigentlich Daten aus diesen verschiedenen Datenbanken anzeigen. Es wird immer der erste Datensatz angezeigt. 111 oder nach Änderung der INI auf die andere Datei 98765432. Beim Programmstart kommt eine showmessage, die noch die benutzte DB anzeigt. Was soll da nicht gehen ? :zwinker:

webcss 12. Feb 2007 05:31

Re: Datenbankverbindung bei Programmstart
 
Also, während ich noch IBX Komponenten genutzt habe (bis Version 5.42) gabs zum einen die Property TIBDatabase.StreamedConnect, welche dann entschieden hat ob eine zur Designtime aktive Virbindung auch bei kompilierung aktiv ist/bleibt.

Zum anderen gabs eine Kompo INI...irgendwas mit der man eine INI Datei angeben konnte die die Verbindungsparameter enthält und bei erstellung einer TIBDatabase instanz at Runtime ausgelesen wurde.
Glaube das Package hiess IBXtra oder so.

Hier ist ein link IBXtras for D6

Jelly 12. Feb 2007 07:28

Re: Datenbankverbindung bei Programmstart
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Source : zumindest FIBplus-Trial wird gebraucht.

:mrgreen: Du bist am schummeln. Die FIB Komponenten können das ja vielleicht. Meine IbDAC Komponenten können das auch: Angeben ob eine im OI aktive Verbindung zur Laufzeit aktiv bleiben soll. Dort kann man das einstellen. Bei den Standard BDE oder ADO Komponenten geht das aber nicht.

Werd dein Beispiel aber dennoch mal testen.

marabu 12. Feb 2007 07:51

Re: Datenbankverbindung bei Programmstart
 
Guten Morgen,

die von webcss beschriebene Eigenschaft gibt es - allerdings heißt sie bei mir AllowStreamedConnected. Wenn ich die Regel-Verbindung beim Ereignis OnBeforeConnect() aufbaue, brauche ich diese property nicht. Sie ist sicher hilfreich, wenn man die Verbindungsparameter an einer weniger geeigneten Stelle konfiguriert. Wenn man den Komfort einer Konfigurationsdatei genießen möchte, dann genügt eigentlich IBDatabase.Params.LoadFromFile() oder ini.ReadSectionValues(ConnectionName, IBDatabase.Params).

Freundliche Grüße

oschulz 12. Feb 2007 12:27

Re: Datenbankverbindung bei Programmstart
 
Bei den ODAC (Oracle) Komponenten gibt es eine Property NeverConenct. Damit ist es egal ob du beim compilieren verbunden bist oder nicht. Ich weiss nicht mit welcher Datenbank und Komponenten du arbeitest, aber eventuell gibt es bei dir sowas auch.

Gruss Olli

Hansa 12. Feb 2007 20:23

Re: Datenbankverbindung bei Programmstart
 
Zitat:

Zitat von Jelly
Zitat:

Zitat von Hansa
Source : zumindest FIBplus-Trial wird gebraucht.

:mrgreen: Du bist am schummeln. Die FIB Komponenten können das ja vielleicht...

Wieso sollte das mit IBX denn nicht gehen ? :shock: Es geht eher um die Logik von Datamodulen und nicht um irgendwelche speziellen Komponenten.

So, dann werde ich das gleich doch mal mit IBX testen. Mal sehen. 8)

Jelly 12. Feb 2007 20:34

Re: Datenbankverbindung bei Programmstart
 
Also dann leg ich mal parallel hier mein Gegenbeispiel hin. Die AdoConnection1 ist zur Designzeit auf active. Die Verbindung steht in meinem Fall zu einem MSSQL Server.

Die Verbindung soll dann anschliessend durch einen Buttonklick gemacht werden.

Stoppe ich den SQL Server Service und starte die Anwendung, fliegt mir die Fehlermeldung um die Ohren.

http://www.tp-soft.de/downloads/dp/connecterror.gif

Und das obwohl im OnCreate der Form die ADOConnection geschlossen wird.


Delphi-Quellcode:
unit Unit19;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, Grids, DBGrids, DB, ADODB, StdCtrls;

type
  TForm19 = class(TForm)
    ADOConnection1: TADOConnection;
    ADOQuery1: TADOQuery;
    DataSource1: TDataSource;
    DBGrid1: TDBGrid;
    Button1: TButton;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form19: TForm19;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm19.Button1Click(Sender: TObject);
begin
     try
        self.ADOConnection1.Connected := true ;
        self.ADOQuery1.open;
     except
        MessageDlg('No connection', mtWarning, [mbOK], 0);
     end;
end;


procedure TForm19.FormCreate(Sender: TObject);
begin
     self.ADOConnection1.Connected := false ;
end;

end.

Hansa 12. Feb 2007 20:50

Re: Datenbankverbindung bei Programmstart
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wer benutzt denn schon ADO ? Kein Wunder wenn so was kommt. :mrgreen:

Habe FIBplus komplett rausgeschmissen und mit IBX - Komponenten ersetzt. Im Anhang ist alles dabei. In der IDE steht alles auf connected bzw. active ist true. "Datenbankverbindung bei Programmstart" wird mit der INI geregelt. Nur zur Wiederholung. Genauere Bedienung wie vorher, siehe weiter oben.

Wo geht jetzt was nicht ? :P

Edit : natürlich Anhang vergessen. :stupid:

Jelly 12. Feb 2007 21:15

Re: Datenbankverbindung bei Programmstart
 
Sorry, kann deine Anwendung nicht testen, da ich noch nicht mal mit IBExpert eine Verbindung zur Datenbank hinkriege.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz