Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Delphiprogramme unter Windows VISTA weiterhin lauffähig? (https://www.delphipraxis.net/86001-delphiprogramme-unter-windows-vista-weiterhin-lauffaehig.html)

sh17 7. Feb 2007 19:58

Re: Delphiprogramme unter Windows VISTA weiterhin lauffähig?
 
Zitat:

Zitat von hoika
jeder Schreibzugriff ins Programme-Verzeichnis wird
durch UAC (Benutzerkontenkontrolle) verhindert.
Der Nutzer muss entweder die Aktion bestätigen (als Admin)
oder sogar ein Admin-Passwort eingeben (als normaler User),
ansonsten wird das Programm abgebrochen ... (afaik)

Das wäre ja schlimm.

Um Abwärtskompatibel zu bleiben, werden bei aktivierter UAC Schreibzugriffe in Benutzerverzeichnis virtualisiert.

Nix mit bestätigen.

Daniel G 7. Feb 2007 20:09

Re: Delphiprogramme unter Windows VISTA weiterhin lauffähig?
 
Zitat:

Zitat von sh17
viel Spaß beim Zusammenkopieren.

Inwiefern "Zusammenkopieren"?

Pfoto 7. Feb 2007 20:12

Re: Delphiprogramme unter Windows VISTA weiterhin lauffähig?
 
danke für die Antworten!
Der Begriff "UAC" hatte mir gefehlt,
zuvor hatte ich unter Google nach "Rechtevergabe" etc. + Vista gesucht...

Ich werde mich dann mal ein bischen einlesen, um
zu wissen, wie ich als Programmierer darauf zu reagieren habe.




Gruß
Pfoto

sh17 7. Feb 2007 20:14

Re: Delphiprogramme unter Windows VISTA weiterhin lauffähig?
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Inwiefern "Zusammenkopieren"?

Wenn das Programm alle Daten in seinem Verzeichnis (wie auch immer strukturiert) speichert, dann brauch man nur den Ordner zu kopieren und ist fertig.

Wenn das Programm jetzt alles schön in die Benutzerverzeichnisse verteilt (auch wenn sie auf einem Server liegen), dann muss man da auch noch durch.

Auch wenn sich das bei Windows alles schön einrichten lässt, wird das bei Kunden, die sich keinen eigenen Admin leisten können und denen die entpsrechende Erfahrung fehlt, zu einem zeitraubenden, fehleranfälligen Unterfangen.

Aber das ist meine Meinung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz